Bayerische Auswahlmannschaften


Landesauswahlen Bayern

01.11.10 - Termine für 2011 online

In den Teamkalendern der einzelnen Kader sind jetzt die Termine für alle Lehrgänge im Jahr 2011 veröffentlicht worden. Teilweise überschneiden sich die Jahrgänge, da wir jetzt natürlich noch nicht wissen, wie sich die Spielerinnen und Spieler bis dahin entwickeln werden.

Die Urlaubsplanungen müssen sich an den Lehrgangsterminen orientieren. Die genaueren Einteilungen bzw. Einladungen zu den Lehrgängen erfolgen wie immer nach den jeweiligen Sichtungen.

 

06.10.10 - Das erfolgreiche Team in Krefeld

 Hier wird in Kürze ein Bild der weiblichen Bayernauswahl platziert......

 

hintere Reihe: Pauline Kosmann, Katharina Köhler, Hermann Ellenbeck, Leonie Panzer, Alexandra Lederer, Roger Zeißner

mittlere Reihe: Louisa Meßmer, Leonie Hoffmann, Michaela Patzner, Stefanie Schneid, Nicole Weideneder, Nathalie Schua, Charlotte Heid

vordere Reihe: Claudia Mack, Michelle Strobel, Julia Sell, Elisabeth Kirschbaum, Constanze Spachmüller, Sarah Göpfert

03.10.10 - Deutscher Vizemeister der Landesverbände

Am heutigen Sonntag mussten sich unsere bayerischen U16-Mädels erst im 7m-Schießen der Auswahl aus Baden-Würrtemberg geschlagen geben. Dabei kann man durchaus von einer glücklichen Titelverteidigung der BaWü-Auswahl sprechen, denn ihre beste Phase hatten die Gegnerinnen erst nach einer zweifelhaften gelben Karte gegen Stefanie Schneid Ende der 2. Halbzeit.

Vorher hatte es die Bayernauswahl wie bereits im ersten Gruppenspiel gegen BaWü leider verpasst, eine spielerische Überlegenheit in der 1. Halbzeit auch in einen Torerfolg umzumünzen. In Sachen Effizienz vor dem Tor blieb das Wochenende insgesamt deutlich hinter den Möglichkeiten zurück, dagegen können sich die Mädels in den Bereichen Einsatz und Spielkultur sehr zufrieden zeigen.

Mit dieser Massnahme endet die erfolgreiche BHV-Karriere der 94er-Jahrgänge und es gilt jetzt möglichst nahtlos aus den starken nachrückenden Spielerinnen eine ebenso erfolgreiche Mannschaft für den Hallenländerpokal zu schmieden.

Weitere Infos zu den Spielen der Hessenschild-Endrunde finden sich auf der Sonderseite des DHB.

 

03.08.10 - Viel Regen in Schweinfurt

Nachdem der D1-Lehrgang am Montag mit einer Trainingseinheit im strömenden Regen und dem beliebten Reinrutschen zuende gegangen ist, sind seit Montagnachmittag die Mädels aus dem D2-Kader in Schweinfurt.

Nach den sehr guten Eindrücken der jüngeren Mädchen muss dieser Lehrgang jetzt beweisen, dass man bereits deutlich weiter in der Entwicklung ist. Für einige Spielerinnen geht es sogar um den weiteren Verbleib im BHV, da sie sich unbedingt für den Hallenkader empfehlen müssen.

Leider lies der Wettergott bereits eine Einheit ins Wasser fallen, die mit viel Video und einer Athletikbesprechung ersetzt wurde. Nachdem es in den nächsten Tagen trockener werden soll, hoffen alle auf einen erfolgreichen Lehrgang.

An dieser Stelle grüßen wir alle recht herzlich unsere liebe Griet, die derzeit bei der Champions Trophy der Herren in Mönchengladbach weilt und hoffentlich besseres Wetter hat, um die Spiele Ihres Sohnes genießen zu können.

 

31.07.10 - Sommerlehrgänge gestartet

Zum ersten Mal finden in diesem Jahr alle Sommerlehrgänge von Mädels und Jungs am Beginn der Sommerferien statt.

Den Start machen jetzt die Mädels der Jahrgänge 1997 und 98. Sie weilen vom 30.07.-02.08. in Schweinfurt und werden am Montag von den Jahrgängen 1995-97 abgelöst.

Ab dem 06.08. sind die Jungs dann nach langer Zeit wieder mit einem Lehrgang in der Sportschule Oberhaching, wobei die Hockey-Trainingseinheiten auf dem Kunstrasen in Grünwald stattfinden werden.

 

28.06.10 - Weibliche U14 gewinnt Hans-Jürgen-Pabst-Pokal

Bei der zweiten Teilnahme der bayerischen U14-Teams an der D2-Kader-Maßnahme in Frankfurt konnten sich die Mädels den Pokal sichern. Alle vier Spiele gegen die Teams aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen konnten gewonnen werden. Auf die Gastgeberinnen aus Hessen traf unser Team gleich zweimal. Das letzte Vorrundenspiel konnte souverän mit 3:0 gewonnen werden, im anschließenden Finalspiel ging es mit 2:1 bereits erheblich knapper zu.

Insgesamt zeigten die Spielerinnen sowohl technisch als auch spielerisch gute Leistungen, die auch in den kommenden Jahren den positiven Trend des bayerischen Mädchenhockeys fortführen könnten.

Bei den Jungs gestalteten sich die ersten beiden Spiele gegen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vor allem aufgrund einer mangelhaften Chancencerwertung als recht schwierig. Das 0:2 gegen Rheinland-Pfalz hätte nach Aussage des gegnerischen Trainers auch durchaus ein 7:3 werden können. Das Team von BaWü war dann deutlich stärker, wobei unsere Jungs eine Halbzeit lang eine gute Abwehrleistung mit gelegentlichen Chancen ablieferten. Die 1:2-Niederlage ging durchaus in Ordnung.

Am Sonntag steigerte sich das Team vor allem im taktischen Bereich und im Laufverhalten ohne Ball, wodurch das enge Spiel gegen die Schweiz mit 4:3 gewonnen werden konnte. Sehr erfreulich war dann in der letzten Partie gegen Hessen, dass die Jungs auch körperlich nicht aufsteckten und sich in der letzten Spielminute mit dem Treffer zum 1:1 Ausgleich belohnten.

Auch bei den Jungs ist somit ein positiver Trend zu erkennen, wobei vor allem athletisch und taktisch sehr viel Entwicklungspotential vorhanden ist.

 

21.06.10 - Vorrunde in Berlin verläuft sehr unterschiedlich

Bei der diesjährigen Vorrunde der Auswahlmannschaften auf der Anlage des Berliner HC hinterließen die bayerischen Teams erwartungsgemäß sehr unterschiedliche Eindrücke.

Während die Jungs nur phasenweise konkurrenzfähig waren, erreichten die Mädchen mit einer guten Leistung am Samstag das Finalspiel und qualifizierten sich damit bereits frühzeitig für die Endrunde am 2./3. Oktober in Krefeld. 

Der Franz-Schmitz-Kader konnte im ersten Gruppenspiel gegen Hamburg durchaus über eine Halbzeit mithalten, brach dann aber sichtlich ein und verlor mit 1:4 noch deutlich. Im zweiten Spiel gegen Hessen war unser Team dann chancenlos und unterlag klar mit 0:4.

Sehr knapp gestaltete sich die Partie am Sonntagmorgen gegen Baden-Württemberg. Leider blieb die Chancenverwertung äußerst schlecht, womit die 0:1-Niederlage nicht zu verhindern war.

Vor dem letzten Spiel gegen Berlin war der Abstieg bereits besiegelt. In einem offen geführten Spiel war das Chancenverhältnis durchaus ausgeglichen, das 3:8 Endergebnis spricht eine eigene Sprache.

Die Mädchen erwischten gegen Baden-Württemberg einen sehr guten Start und gingen bald mit 2:0 in Führung. Der Sieg geriet dann auch nicht mehr in Gefahr.

Im zweiten Gruppenspiel gegen Berlin fehlte insgesamt die letzte Konzentration, die sich in einer mangelnden Chancenverwertung niederschlug. Dennoch genügte eine solide Leistung zum 2:2 Unentschieden für den doch ungefährdeten Einzug ins Finale gegen Westdeutschland.

Im Endspiel, welches bei diesem Modus auch die sichere Teilnahme an der Endrunde bedeutet, probierten beide Teams einige taktische Spielsysteme aus. Dennoch wurde es eine ansehnliche Partie, die nach einem 3:3 nach regulärer Spielzeit im 7m-Schießen entschieden werden musste. Hier behielten die West-Mädels knapp die Oberhand.

Bei der Endrunde im Oktober in Krefeld ist der Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft möglich. Die Planungen für eine entsprechende Vorbereitung laufen bereits.

 

15.06.10 - Landessichtung zum ersten Mal in Lehrgangsform

Nachdem ein seit Jahren vorliegendes Konzept in diesem Jahr zur Umsetzung kommt, fand die Landessichtung weiblich zum ersten Mal in Form eines zweitägigen Lehrgangs in Schweinfurt statt.

12 Feldspielerinnen und 4 Torfrauen aus Sachsen, Thüringen und Bayern absolvierten auf der Anlage des HC Schweinfurt insgesamt vier Trainingseinheiten unter Leitung von U21-Bundestrainer Marc Herbert.

Mit Sarah Göpfert, Michelle Strobel und Leonie Hoffmann erreichten drei Teilnehmerinnen aus Bayern die begehrte A-Kategorie und dürfen mit einer baldigen Einladung zum DHB rechnen. Weitere Spielerinnen hinterließen bei einer insgesamt auf gutem Niveau stattfindenden Sichtung sehr gute Eindrücke.

 

09.06.10 - Lehrgänge abgeschlossen, wichtige Wochenenden stehen an

Die Vorbereitungslehrgänge der bayernauswahl-Kader in Schweinfurt verliefen beide recht gut. Die Mädels hatten etwas mit den widrigen Witterungsbedingungen zu kämpfen, während bei den Jungs die Sonne dann schon wieder zu heftig am Himmel strahlte.

Die Mädchen bestätigten das erwartet gute Niveau und gestalteten die Trainingsspiele gegen das Regionalliga-Team des HC Schweinfurt ausgeglichen, wie immer muss an der Chacenverwertung gearbeitet werden.

Bei den Jungs zeigten sich leider recht frühzeitig körperliche Probleme, da einige Spieler an langfristigen Verletzungen laborieren, die unter besonderer Belastung zutage treten. Dennoch zeigte auch der Franz-Schmitz-Kader gute Leistungen, bekam jedoch in den Trainingsspielen gegen das Oberliga-Team des HTC Würzburg wie erwartet seine Grenzen aufgezeigt.

Am Wochenende 18. - 20.06. kämpfen dann beide Teams um das Erreichen der Endrunde im Herbst.

 

Zuvor findet am kommenden Sonntag udn Montag in Schweinfurt die Landessichtung weiblich statt.

30.05.10 - Vorbereitung auf Länderpokal-Vorrunden

Der weibliche Bayernauswahl-Kader ist in der alten Jugendherberge in Schweinfurt eingetroffen. Wie in den vergangenen Jahren wird sich das Team in vier Tagen auf die Vorrunde in Berlin am 19./20.06. vorbereiten. Für dort ist die klare Zielsetzung die Qualifikation für die Endrunde im Herbst.

In zahlreichen Trainingseinheiten und mehreren Trainingsspielen gegen die Damen des HC Schweinfurt soll die stärkste Mannschaft gefunden werden. Aus den angereisten 21 Spielerinnen werden 16 fest für Berlin nominiert.

Ab Donnerstag sind dann die Spieler des Franz-Schmitz-Pokals in Schweinfurt.

 

06.05.10 - Sichtungen abgeschlossen, Kader jetzt recht fixiert

Die erste Phase des Verbandstrainings ist nun vorbei und die einzelnen Kader wurden leicht verändert bzw. durch die Sichtung entsprechend reduziert.

Für die D3-Kader steht jetzt die Nominierung für die Schweinfurt-Lehrgänge an. Knapp 20 Spielerinnen und Spieler werden dafür ausgewählt, aus denen dann die beiden Bayernauswahl-Teams für die Vorrunde in Berlin gebildet werden.

Zusätzlich steht die U14-Maßnahme in Frankfurt vor der Tür. Dafür werden aus den Jahrgängen 1996 und 97 die 16 stärksten Spielerinnen und Spieler nominiert.

 

22.03.10 - Start des Stützpunkttrainings

Heute beginnt das Training der BHV-Kader für die Feldsaison 2010.

Im Süden finden beide Trainingstage auf der Anlage des HLC Rot-Weiß München statt.

Im Norden findet das Training am Montag beim Nürnberger HTC und am Mittwoch beim CaM Nürnberg statt.

Trainingszeiten:  D1-Kader  16:30 - 18:15 Uhr

                         D2-Kader  17:45 - 19:30 Uhr

                         D3-Kader  19:00 - 21:00 Uhr

 

Bitte an das Datenblatt denken und ausgefüllt zum Training mitbringen.

 

Die Spielerinnen und Spieler der D2- und D3-Kader erhalten heute den neuen BHV Gesundheitspaß. Unter folgendem Link finden sich wichtige Informationen zu den Gesundheitstests:

 

www.hausarzt-lochhausen.de/hockey.htm

 

Bitte hier nachlesen, welche Untersuchungen zum Befüllen des Gesundheitspasses notwendig sind.

 

Saison 2010 beginnt - Kaderlisten veröffentlicht

Die Kader des BHV wurden Anfang Februar an die Vereinsvertreter verteilt und sind jetzt auch hier im Internet veröffentlicht.

Die Spielerinnen und Spieler für den D1-Kader (ehemals w2- bzw. m2-Kader) werden von den Vereinen gemeldet und dann im März zur Sichtung eingeladen. Dies betrifft die Jahrgänge 1997 und 1998.

 

Einige Spielerinnen und Spieler haben leider immer noch nicht ihren Hoc@key-Club-Account (Zugang siehe rechts oben) gepflegt und können daher nicht in die Kaderlisten aufgenommen werden. Um wen es sich konkret handelt, findet man auf den jeweiligen Teamseiten.

Bis Ostern sollen alle Spielerinnen und Spieler in den Kaderlisten stehen, wer es bis dahin nicht schafft, seinen Account zu pflegen, fliegt auch aus dem Kader raus. Bei Fragen dazu, wendet Euch an Roger Zeißner unter rzett@gmx.de.

 

Spielerinnen und Spieler, die sich nicht mehr in einer der Kaderlisten wiederfinden, sind aufgrund der Vorleistung aus 2009 sowie der Sichtungsergebnisse aus der Hallensaison herausnominiert worden. Wenn zu dieser Entscheidung genauere Informationen gewünscht werden, wendet Euch bitte per Email an Hermann Ellenbeck (Hermann.Ellenbeck@arcor.de).

 

Die Trainingstermine können wir noch nicht veröffentlichen, da es leider, obwohl bereits seit Herbst 2009 bekannt, Probleme mit den Platzbelegungen auf den Landesleistungszentren gibt. Diese müssen vom Präsidium des BHV erst gelöst werden, bevor wir alle Termine veröffentlichen können.

 

 

 
Historie

» Siegerlisten

FELD · Hessenschild

» 2017 Krefeld 2. Platz
» 2013 Mülheim 3. Platz
» 2012 Berlin 2. Platz
» 2011 Nürnberg 4. Platz
» 2010 Krefeld 2. Platz
» 2009 Nürnberg 4. Platz
» 2005 Neuss 2. Platz

FELD · Franz-Schmitz-Pokal

» 2018 Stuttgart 1. Platz
» 2017 Krefeld 5. Platz
» 2015 Stuttgart 6. Platz
» 2014 Krefeld 3. Platz
» 2012 Berlin 5. Platz
» 2009 Nürnberg
» 2005 Neuss 3. Platz

HALLE · Berlinpokal

» 2016 Ludwigsburg 1. Platz
» 2015 Köln 5. Platz
» 2013 Darmstadt 1. Platz
» 2012 Darmstadt 4. Platz
» 2011 Berlin 3. Platz
» 2010 Ludwigsburg 4. Platz
» 2009 Berlin 2. Platz
» 2007 Berlin 5. Platz

HALLE · Rhein-Pfalz-Pokal

» 2016 Ludwigsburg 7. Platz
» 2015 Köln 2. Platz
» 2014 Berlin 3. Platz
» 2013 Darmstadt 2. Platz
» 2010 Ludwigsburg 6. Platz
» 2009 Berlin 7. Platz
» 2008 Duisburg 7. Platz
» 2007 Berlin 6. Platz
» 2002 Mayen 1. Platz

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de