Rheinland-Pfalz/Saar

Hockey Nachrichten

WU21: Drei Siege beim WM-Vorbereitungslehrgang

Deutsche Juniorinnen schlagen die Damen von Atletic Terrassa 5:0 und Spaniens U21 mit 3:1 und 2:1 / Nominierung für die Weltmeisterschaft erfolgt am Freitag

 

09.11.2023 - Mit einem Arbeitslehrgang und drei Spielen, darunter zwei offizielle Länderspiele, haben die deutschen Juniorinnen in Barcelona ihre Vorbereitung auf die U21-Weltmeisterschaft abgeschlossen. Bundestrainer Akim Bouchouchi will die Nominierung von 18 WM-Fahrerinnen und zwei offiziellen Reservespielerinnen am Freitag vorort in der katalanischen Metropole vornehmen.


» zur Eventseite der Juniorinnen in Barcelona

Neues Hallenhockeybriefing

Aktuelle Anmerkungen und Auslegungen für die Hallensaison

 

04.11.2023 - Pünktlich vor dem Saisonstart hat der SRA des Deutschen Hockeybunds das aktualisierte Briefing für die Hallenrunde veröffentlicht. Da durch den Weltverband FIH keine Änderungen am Regelwerk vorgenommen wurden, sind lediglich kleinere Anpassungen nötig gewesen. Christian Blasch, stellvertretender Vorsitzender des DHB SRA, erklärte: „Aufgrund der Erfahrungen der letzten Saison haben wir lediglich das Setup der Verteidiger bei einer Strafecke etwas klargestellt.“

Der DHB veröffentlicht zu jeder neuen Saison sein Briefing, um eine einheitliche und vorhersehbare Regelauslegung für alle Beteiligten zu ermöglichen. Auch wenn es keine größeren Anpassungen gibt, lohnt sich das Lesen also für alle Hockeybegeisterten - auf und neben dem Platz.


» zum Download

Ordentlicher Verbandstag in Worms am 04.11.2023

Klaus Fuchs als Präsident bestätigt

 

04.11.2023 - Das neu gewählte Präsidium wird die nächste Wahlperiode in folgender Besetzung antreten:

Präsident: Klaus Fuchs

Vizepräsident: Michael Brocker

Geschäftsführerin und Passstelle: Alexandra Schröter

Schatzmeisterin: Anke Gerntholtz-Hugo

Jugendwart: Nils Vossebein

Sportwart: Christian Schmitz-Peiffer

Schiedsrichterwart: Patrick Seebacher

Referent für Sportentwicklung und Seniorensport: Uwe Hübner

Leistungssportbeauftragterund ltd. Landestrainer: Jan Beringer

Schulhockeyreferent/-referentin: nicht besetzt

Das neue/alte geschäftsführende Präsidium:

v.l. Anke Gerntholtz-Hugo, Klaus Fuchs, Michael Brocker und Alexandra Schröter.

Verbandstag am 04.11.2023 in Worms

Berichte der Ressorts

 

02.11.2023 - im Anhang befinden sich die Berichte der Ressorts und der Geschäftsführerin:

download: Bericht Sportwart


download: Bericht Geschäftsführerin


download: Bericht Leistungssport


download: Bericht Schiedsrichterwart


download: Bericht Sportentwicklung


download: Bericht Schulhockey


download: Protokoll Jugendverbandstag

Hockeytrainer C Breitensportlehrgangs 2023 in Bad Kreuznach

Erfolgreicher Abschluss

 

25.10.2023 -














Am vergangenen Sonntag (22.10.2023) endete der diesjährige Hockeytrainer C Breitensportlehrgang des Hockeyverbandes Rheinland-Pfalz / Saar unter der Verantwortung des leitenden Landestrainers RPS Jan Beringer in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey Bund für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr erfolgreich.

Nach einer intensiven und gleichsam sehr abwechslungsreichen wie spannenden Lehrgangsdauer von 10 Tagen haben alle 22 teilnehmenden Trainerinnen und Trainer aus Rheinland-Pfalz und Bayern mit insgesamt guten, bis sehr guten Prüfungen ihre Hockeytrainer C Breitensportlizenz erworben. Das neue Lehrgangsformat erhielt großen Zuspruch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die größtenteils (19 Personen) aus 8 rheinland-pfälzischen Vereinen aber z.T. auch extra aus Nürnberg (3 Personen) angereist waren.

„Es war mir eine Freude die positive Entwicklung so vieler motivierter und talentierter Trainerinnen und Trainer über diese intensive Lehrgangsdauer mit zu verfolgen. Wenn sie weiterhin so wissbegierig, positiv und offen bleiben, sehe ich viel Zukunftspotential für unsere sportliche Entwicklung im Verband. Zukünftig werden wir wieder regelmäßig Trainerlehrgänge bei uns im HV Rheinland-Pfalz / Saar anbieten.“ - Fazit Jan Beringer

Neben Jan Beringer vermittelten Markus Hippchen, Tobias Wuttke (Sportlicher Leiter; HC Bad Homburg), Kim Zimmermann (Landestrainerin wU14), Max Vogel (Landestrainer mU14), Martin Fink (TW Landestrainer), verschiedene Referenten des DHB, die Ernährungswissenschaftlerin Marion Becker von der AOK sowie über den Sportbund Rheinhessen vermittelte Referentinnen und Referenten die Lehrgangsinhalte.
Ein zusätzlicher Dank gilt dem Kreuznacher HC für die Bereitstellung des Haus des Sports am Landesstützpunkt und dem VFL Bad Kreuznach bei dessen Jugend Hockeycamp die angehenden Trainerinnen und Trainer ihre Coaching Skills zeigen durften.

Jan Beringer

-Leitender Landestrainer RPS

Schiedsrichter-Lehrgang HBV Rheinland

Samstag, den 28.10.2023 in Bad Kreuznach

 

19.10.2023 - gerne bieten wir allen hockeyinterssierten Jugendlichen einen Schiedsrichter Lehrgang an, den wir für den Samstag 28.10.2023 in Bad Kreuznach terminiert haben.

Wann: Samstag 28.10.2023, Beginn ab 9.15 Uhr / Ende gegen 17.00 Uhr

Wo: 55543 Bad Kreuznach, Jakob – Kiefer Halle, Heidenmauer 12

25. FEDI – CUP des VfL 1848 Bad Kreuznach

Hallenvorbereitung für Damen und Herren

Wer: interessierte Jugendliche im Alter von ca. 15 – 18 Jahren

Das Ganze wird geleitet von den bekannten Schiedsrichtern JOHANNES HENCKE, FRANK LUBRICH und EIKE MÜNKEWARF.

Es wird einen theoretischen und praktischen Teil geben.

Je nach Rückmeldung / Teilnehmerzahl findet das Ganze in einer bzw. mehreren Hallen statt.

In der Jakob – Kiefer Halle wird es eine Bewirtung geben / jeder Teilnehmer erhält einen Bon für Speisen und Getränke im Wert von € 10,00.

ggf. wird nach dem Lehrgang ein gemeinsames Essen stattfinden ( Selbstzahler )

Mitzubringen sind bitte:

Lange, schwarze Hose, Hallenschuhe, eigene Pfeife ( bitte keine Trillerpfeife ! ), Kartenset, Kugelschreiber und Block.

Anmeldungen bitte zeitnah per Mail an:

hetzel.vfl@gmx.de, sowie cc an jfabian.hencke@gmail.com

Hans – Wilhelm Hetzel Vorsitzender HBV Rheinland

q

Feld-DM 2023 - Zwischenrunden

Das gleiche omnipräsente Trio wie 2022

 

11.10.2023 - Harvestehuder THC, Uhlenhorst Mülheim und Münchner SC sind wieder in allen sechs Altersklassen der Deutschen Feldmeisterschaft dabei. Es geht in die heiße Phase der Deutschen Meisterschaften in der Jugend-Feldsaison 2023. Am vorigen Wochenende wurden die letzten Teilnehmerplätze an der DM-Zwischenrunde vergeben. Insgesamt 96 Nachwuchsteams in sechs Altersklassen (U18, U16, U14 – weiblich und männlich) werden am kommenden Wochenende die Teilnehmer der DM-Endrunden ermitteln. Die Meisterfindung ist dann für den 21./22. Oktober vorgesehen.

» weiter

DM Jugend Feld 2023

An diesem Wochenende 14./15. Oktober finden die Zwischenrunden statt

 

13.10.2023 - Die Endrunden der DM Jugend Feld werden am 21./22. Oktober 2023 ausgetragen. Die Zwischenrunden finden 7 Tage vorher am 14./15. Oktober 2023 statt. Die Einteilung der 4 Zwischenrunden je Altersklasse WU18, WU16, WU14, MU18, MU16 und MU14 gibt es hier:

» Einteilung der Zwischenrunden (PDF)

Zur Zeit werden die Qualifikationen in den Regionen Nord, Ost, Süd und West ausgetragen. Die Spielpläne der Zwischenrunden werden laufend aktualisiert:

» Spielpläne und Ergebnisse

Die 6 Endrunden sind ausgeschrieben. Hinweise zur Bewerbung gibt es im Downloadbereich der Sonderseite:

» zur Sonderseite auf magazin.hockey.de

Einladung zum ordentlichen Verbandstag 2023
des Hockey-Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.V.

am Samstag den 04. November 2023 um 10.30 Uhr TG1846 Worms-Hockey e. V. Philosophenstr. 12, 67547 Worms

 

29.09.2023 - Tagesordnung

1. Eröffnung des Verbandstages

2. Begrüßung

3. Grußworte

4. Totengedenken

5. Prüfung der Anwesenheit und Feststellung der Stimmenzahl

6. Berichte der Präsidiumsmitglieder für 2021 und 2022

7. Jahresabschluss 2021, 2022

8. Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2021, 2022

9. Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung vom 06.11.2021 zu:

a) § 9 Geschäftsführendes Präsidium Abs. 2

b) § 10 Gesamtpräsidium Abs. 3

c) § 11 Abs.1 und Ergänzung des Abs .1a-1c,

d) § 11 Abs.2, Ergänzung Abs. 2a

10. Antrag der Schatzmeisterin auf Beitragsanpassung

11. Ehrungen

12. Wahl des Versammlungsleiters

13. Entlastung des Präsidiums

14. Wahl des Präsidiums

15. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplan 2023, 2024 und 2025

16. Wahl der Mitglieder des Schiedsgerichtes

17.1 Vergabe des nächsten Verbandstages

17.2 Wahl der Kassenprüfer

18. Spielbetrieb

19 .Verschiedenes

Anträge sind bis einschließlich 20.Oktober 2023, eingehend bei der Geschäftsstelle des Verbandes, Frau Alexandra Schröter, Alzeyer-Str. 190, 67549 Worms, einzureichen. (mail-adresse: a.schroeter@rps-hockey.de)

Nach § 11 Abs. 4 der Satzung ist es erforderlich, dass alle Vereine ihren Vertreter mit schriftlicher Vollmacht auf Vereinsbriefbogen ausstatten.

Abgabe der Vertretervollmachten 10.00 bis 10.30 Uhr.

Klaus Fuchs, Präsident und Alexandra Schröter, Geschäftsführerin

Bad Kreuznach, den 15.09. 2023

Anlage: Synopse Satzungsänderungsanträge

download: Tagesordnung



download: Antrag Satzungsänderungen

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
2. Dezember 2023

» Nachrichten Archiv

Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de