» weitere Nachrichten

Hockey Nachrichten

Feld-Final4 am 3./4. Juni 2023 beim Mannheimer HC

Kartenvorverkauf läuft / Team-Ticket-Option bietet reizvolle Rabatte für Vereine

 

27.04.2023 - Das diesjährige Final4 um die Deutschen Feldmeisterschaften 2023 der Damen und Herren findet am 3./4. Juni in Mannheim auf der Anlage des MHC statt. Der Ticketverkauf für das Event ist unter https://hockeybundesliga.de/events schon längst im Gange. Die MHC-Anlage am Neckarkanal bietet Kapazität für mehr als 2700 Besucher. Die Sitzplatz-Tickets gelten bei freier Platzwahl für die große Seitentribüne und eine Zusatztribüne. Auch in Mannheim wird es nach dem Erfolg in der Halle wieder eine Team-Ticket-Option mit großzügigem Rabatt geben. „Wir haben in Frankfurt gesehen, wie ganze Mannschaften geschlossen zum Final4 gekommen sind und das Turnier zusätzlich für sich als Team-Event genutzt haben. Dies hat uns sehr gefreut, sodass wir diese Option unbedingt wieder für die Vereine anbieten wollten“, sagt Hockeyliga-Geschäftsführer Victor vom Kolke. Eine reguläre Wochenend-Dauerkarte kostet 65,00 Euro, der Einzelspieltag liegt bei 45,00 Euro. Ermäßigungen werden gegen Vorlage entsprechender Nachweise gewährt. Am Samstag, 3.6., finden vier Halbfinalspiele (11.45 Uhr und 14.00 Damen; 16.15 und 18.30 Herren) und am Sonntag die beiden Endspiele (Damen 11.30; Herren 16.15) sowie das Herren-Qualifikationsspiel um den dritten EHL-Platz (13.45) statt.

» zur Eventseite von hockeybundesliga.de

Das DHB-Digitalprojekt

Aktuelle Informationen zum DHB-Digitalprojekt

 

28.03.2023 - Nachfolgend geben wir euch mit ein paar aktuellen Informationen aus dem DHB-Digitalprojekt einen Überblick über die neuen Funktionen und den derzeitigen Zeitplan. Zudem werden wir euch regelmäßig über die weitere Entwicklung informieren.

Neues System für Erwachsene ab der Feld-Saison 2023/24 verfügbar

Mit Beginn der Feldsaison 2023/24 wird der Spielbetrieb der Erwachsenenligen vollständig über das neue System laufen. Nachdem wir das System mit Hilfe der Bundesliga testen und weiter optimieren konnten und können, freuen wir uns dieses mit dem Start der neuen Saison auch für alle Landesverbände verfügbar zu machen.

» weiter auf verband.hockey.de

Uwe H.H. Benecke führt den Süddeutschen Hockey-Verband

Uwe H.H. Benecke, noch amtierender Vorsitzender des Hessenhockey-Verbands, ist beim Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) zum neuen SHV-Vorsitzenden gewählt worden.

 

22.03.2023 - Uwe H.H. Benecke, noch amtierender Vorsitzender des Hessenhockey-Verbands, ist beim Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) zum neuen SHV-Vorsitzenden gewählt worden. Er löst damit Frank Lederbach ab. Der Präsident des Hockey-Verbands Baden-Württemberg führte den SHV in den letzten vier Jahren.

Der SHV bestätigte bei seiner Tagung in Ludwigsburg die weiteren Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern: stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Sport Daniel Leunig (TEC Darmstadt), Vorstand Damen Manuela Wenk (CaM Nürnberg), Vorstand Schiedsrichter Daniel Gruss (HC Ludwigsburg) und Vorstand Finanzen Roland Mathias (HTC Würzburg). Bestätigt wurde in Abwesenheit auch die von der Jugend gewählte Vorstand Jugend Iris Moog (Hanauer THC).

Große Erleichterung war in den Berichten aller Vorstandsmitglieder zu hören, dass der Spielbetrieb nach den Corona-Jahren wieder ungestört läuft. Daniel Gruss freute sich, dass zahlreiche SHV-Schiedsrichter in die Bundesebene aufgestiegen sind, musste aber auch feststellen, dass in den Landesverbänden nun der erforderliche Unterbau fehlt. In der Diskussion wurde von mehreren Übergriffen von Spielereltern gegen Schiedsrichter von Jugendspielen berichtet. Das kann so nicht hingenommen werden, war man sich einig.

Aufgrund seiner langjährigen Arbeit für den SHV als Sportwart und Vorstand Finanzen wurde Roland Mathias zum SHV-Ehrenmitglied ernannt.

Abgelehnt wurde der Antrag des Bietigheimer HTC, im Feld eine 2. Regionalliga Süd der Damen einzuführen. Der Gedanke soll aber weiter verfolgt werden. Keine Zustimmung fand der Antrag des TuS Obermenzing, wonach Regionalligaspiele auch ohne Zustimmung der Staffelleiter außerhalb der Regelanspielzeiten stattfinden können, wenn sich beide Spielgegner einig sind.

Auf Antrag des SHV-Vorstands wurde beschlossen, die SHV-Zusatzspielordnung so zu ändern, dass Staffeleiter ein Regionalligaspiel auch ohne Zustimmung eines Vereins aus wichtigem Grund verlegen können. Dabei geht es entweder um den Einsatz eines Spielers bei einer Zwischen- oder Endrunde einer Deutschen Jugendmeisterschaft oder um die Qualifikation einer Mannschaft für die Deutsche Endrunde der Damen und Herren. Zustimmung erhielt auch eine Anpassung der Schiedsrichterkostenordnung.

SHV-Staffelleiter bleiben Manuela Wenk (1. Regionalligen Damen und Herren), Adrian Tabacki (2. Regionalliga, Gruppe Ost) und Stephan Köhler (2. Regionalliga, Gruppe West). Dem Zuständigen Ausschuss des SHV gehören weiter an Daniel Leunig (Vorsitzender), Daniel Gruss (SRA), Jörg Schiller (Hessen), Roland Mathias (Bayern), Friedrich K. Dietrich (Rheinland-Pfalz/Saar) und Joachim Schäfer (Baden-Württemberg). Für IT/Kommunikation zuständig bleibt Nils Vossebein (HTC Neunkirchen). Kassenprüfer bleiben Andreas Hatz (Vorwärts Frankfurt) und Robert Menschick (HTC Würzburg).

Süddeutsche Meisterschaften männlicher Nachwuchs

Beim Münchner SC (MU18), Dürkheimer HC (MU16) und HTC Neunkirchen (MU14)

 

16.02.2023 - Am bevorstehenden Wochenende werden die Süddeutschen Hallenmeisterschaften des männlichen Nachwuchses ausgetragen. Gespielt wird beim Münchner SC (Männliche U18), beim Dürkheimer HC (MU16) und beim HTC Neunkirchen (MU14). Die jeweils besten zwei Teams der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar kämpfen um den Titel eines süddeutschen Meisters und um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2023. Die drei Bestplatzierten der jeweils acht Teilnehmer kommen zur DM, die am 4./5. März stattfindet. Die Ausrichter der Deutschen Meisterschaften stehen noch nicht fest, werden voraussichtlich am Montagabend, 20.2., vom DHB bekanntgegeben.

» Zur MU18 in München
» Zur MU16 in Bad Dürkheim
» Zur MU14 in Neunkirchen

Süddeutsche Meisterschaften des weiblichen Nachwuchses

Gespielt wird in Ludwigsburg (WU18), Schweinfurt (WU16) und Böblingen (WU14)

 

10.02.2023 - An diesem Wochenende finden die Süddeutschen Hallenmeisterschaften des weiblichen Nachwuchses statt. Gespielt wird beim HC Ludwigsburg (Weibliche U18), beim HC Schweinfurt (WU16) und bei der SV Böblingen (WU14). Es geht neben dem Titel eines süddeutschen Meisters vor allem auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2023. Die drei Bestplatzierten der jeweils acht Teilnehmer dürfen in zwei Wochen zur DM fahren. Die Ausrichter der DM stehen noch nicht fest, werden voraussichtlich am Montagabend, 13.2., vom DHB bekanntgegeben.

» Zur WU18 in Ludwigsburg
» Zur WU16 in Schweinfurt
» Zur WU14 in Böblingen

 
» hoc@key Club
» Passwort vergessen?
» Jetzt registrieren
Um diese Funktionen zu nutzen oder sich einzuloggen, wechseln sie bitte zu einer verschlüsselten Verbindung:
⇒ zum Login (SSL)
Offizielle Mitteilungen

... der letzten 14 Tage:


keine
6. Mai 2023
3.+4. Juni 2023
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de