Weibliche U16

Der weibliche U16-Kader 2008.

 

Einstiegsebene für spätere Erfolge

Bei der U16 beteiligt sich Deutschland nicht an Europameisterschaften

Die B-Jugend ist normalerweise die Einstiegsebene für spätere A-Nationalspielerinnen, die es vielleicht einmal zu WM-Titeln und olympischen Ehren bringen. Verfolgt man die Karriere zahlreicher deutscher Europameisterinnen und Olympiasiegerinnen zurück, so wurde deren Talent im feinmaschigen Sichtungssystem des Deutschen Hockey-Bundes tatsächlich schon mit 12, 13, 14 oder 15 Jahren entdeckt und gezielt gefördert. Die U16-Auswahl ist die jüngste Nationalmannschaft, die der DHB führt.

Über die Bezirks- und Landessichtungen sowie über die stets auch zu Sichtungszwecken durchgeführten Deutschen Jugendmeisterschaften und Verbandspokal-Wettbewerbe holen sich die Bundestrainer die vielversprechendsten Talente zusammen. Wobei es beim DHB zur Philosophie geworden ist, gerade bei der B-Jugend möglichst vielen Spielerinnen Gelegenheit zu geben, sich in ersten internationalen Vergleichen zu beweisen. Die bewusste Nicht-Konzentration auf nur wenige Talente im U16-Kader ist einer der Gründe gewesen, warum der DHB-Jugendausschuss 2003 entschied, in dieser Altersklasse an den erst im Jahr zuvor eingeführten und 2002 und 2003 von Deutschlands Mädchen und Jungen gewonnenen Europameisterschaften nicht mehr teilzunehmen. Auch hält man es in der DHB-Spitze aus Gründen der langfristigen Motivation für nicht hilfreich, wenn es bereits in diesem Alter um EM-Titel geht. Die Argumentation fand hierzulande nicht überall gleich Zustimmung, hat sich jedoch inzwischen durchgesetzt, wenngleich die großen europäischen Nachbarn wie Niederlande, Spanien oder England hier einen anderen Kurs fahren und in diesem Jahr im Juli in Den Haag zusammen mit fünf weiteren Nationen die EM-Sieger 2008 ausspielen werden.

Saisonplanung 2008

Leistungssportlicher Höhepunkt für die deutschen U16-Nationalteams ist traditionell das internationale Osterturnier mit den zuvor genannten drei Hauptkonkurrenten. Für die weibliche Seite findet es (zusammen mit der U18) in diesem Jahr in Mannheim statt (20. bis 24. März), ein ähnliches Gewicht hat sich in den vergangenen Jahren auch der U16-Pfingsttreff, gemeinsam mit den Jungs, erarbeitet (9. bis 12. Mai; wiederum in Mannheim). Bundestrainer Markus Lonnes (Neuss) hofft außerdem darauf, dass das ebenfalls mit viel Tradition behaftete Deutsch-Französische Jugendwerk 2008 wieder wie geplant stattfindet und nicht wie im vergangenen Jahr ausfällt. Schließlich stehen auch noch Zentrallehrgang (8. bis 12. März in Köln) und Zentralsichtung (1. bis 4. November in Köln) auf dem Programm.

 

 
Saison 2008
» Kader 2008
» Jahres-Kalender 2008
08.03. - 12.03.
Köln
Zentrallehrgang
19.03. - 24.03.
Mannheim
4-Nationen-Oster-Turnier
09.05. - 12.05.
Mannheim
Pfingstturnier
02.11. - 05.11.
Köln
Zentralsichtung
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de