Samstag, 22. August - Sonntag, 30. August in Amsterdam

9. Europameisterschaft


Donnerstag, 27. August 2009 - 19:00

England - Deutschland   1 : 2   n.V. (1:1, 1:1)


Deutsche Damen erreichen das EM-Finale

durch ein Golden Goal von Maike Stöckel

Donnerstag, 27. August, EM in Amsterdam, Halbfinale: Deutschland – England 2:1 i.d.V. (1:1; 1:1)

Deutschlands Hockeydamen haben durch ein Golden Goal von Maike Stöckel mit 2:1 in der Verlängerung das Semifinale bei der Europameisterschaft in Amsterdam für sich entschieden. Die Titelverteidigerinnen treffen nun am Samstag um 15.30 Uhr im Endspiel auf Weltmeister und Olympiasieger Niederlande, der sein Halbfinale am Nachmittag ganz klar mit 5:1 (3:0) für sich entschied. Die erste Hälfte war noch ausgeglichen, in der zweiten übernahm die deutsche Mannschaft mehr und mehr die Kontrolle und verpasste die Entscheidung in der regulären Spielzeit nur knapp. Das zwischenzeitliche 1:0 hatte Natascha Keller erzielt.

 

Bundestrainer Michael Behrmann: „Wir haben nervös begonnen und das auch erst in der zweiten Hälfte ablegen können. Dann hat die Mannschaft so gespielt wie wir uns das vorgenommen hatten. Am Ende waren wir die verdienten Sieger, denn da hatten wir viele gute Chancen, das Spiel auch vorher schon zu entscheiden. Das Finale gegen die Niederlande ist genau das Match, das wir uns hier gewünscht haben. Da sind die Holländerinnen sicher Favorit – aber das waren sie auch schon in Manchester 2007.“

 

Beiden Mannschaften war zu Beginn anzumerken, dass es um viel ging. Etwas nervös der Spielaufbau sowohl bei den Deutschen als auch bei den Engländerinnen. Dadurch kam im gegnerischen Viertel der letzte Pass oft nicht an. Erst in der 11. Minute sahen rund 1.500 Zuschauer die erste Großchance der Partie per Strafecke, doch Fanny Rinnes flacher Ball in die Keeperin konnte von Eileen Hoffmann nicht mehr verwertet werden. Gefährlicher war es einige Minuten später bei Englands erster Ecke, die nur Zentimeter links am Tor von Barbara Vogel vorbei ging.

Die Frauen von der Insel hatten dann eine Zeitlang mehr vom Spiel, ohne jedoch die gute deutsche Hintermannschaft arg in Bedrängnis bringen zu können. Dann brachten mehrere gute, schnell vorgetragene deutsche Angriffe den Titelverteidiger wieder mehr in Vorteil. Es war Maike Stöckel, die mit einem Solo über den halben Platz das 1:0 vorbereitete. Ihr Schuss wurde von der englischen Ersatz-Torfrau Rebecca Duggan – Beth Storry hat sich in der Vorrunde verletzt – direkt in Natascha Kellers Brett geklärt, die aus kurzer Distanz traf.

Doch danach ließ sich die Mannschaft von Michael Behrmann stärker nach hinten drängen, machte Fehler. Ein solcher unterlief Nina Hasselmann am eigenen Kreis, der zur zweiten Ecke führte. Es ergeben sich Nummer drei und vier in Folge. Dann gelang eine schöne Variante von der Linksablage auf Joanne Ellis, die direkt vor Vogel den Schläger rein hielt und unhaltbar zum 1:1 abfälschte. Die Deutschen hatten den besseren Start in die zweite Halbzeit. Natascha Keller holte die zweite Ecke heraus, doch Anke Kühn hatte mit gutem Schlenzer und Nachschuss keinen Erfolg.

Danach spielte sich die Partie weitgehend im Mittelfeld ab. Die Engländerinnen pressten, aber die deutsche Deckung stand sicher. Die gefährlicheren Chancen hatten dann wieder die Deutschen per Ecke durch Kühn. Es blieb aber beim Remis. Deutschland zeigte dann die beste Leistung in der letzten Viertelstunde, als die Engländerinnen kaum noch aus der eigenen Hälfte kamen. Es ergaben sich Chancen im Minutentakt, aber das Tor wollte nicht fallen.

Die beste Chance hatte Maike Stöckel in der 70. Minute, als Jennifer Plass die Torfrau mit einem Drehschuss von links prüfte und Stöckel aus sieben Metern im Nachschuss ganz knapp rechts verzog. Es ging in die Verlängerung mit Golden Goal. Hier hatten die Engländerinnen nichts mehr zu bestellen. Kurz vor Ende der ersten Hälfte dann ein schneller Freischlag von der Mittellinie auf Janne Müller-Wieland,  die nur kurz auf Maike Stöckel abtropfen ließ - und die Ex-Kölnerin erzielte das viel umjubelte Golden Goal.

Nicht eingesetzt wurden in dieser Partie Yvonne Frank und Silja Lorenzen.

 

Tore:

0:1 Natascha Keller (28.)

1:1 Joanne Ellis (KE, 35.)

-------------------------

-

-------------

1:2 Maike Stöckel (108.)

 

Strafecken:

ENG 7 (1 Tor) / GER 5 (kein Tor)

 

Schiedsrichter:

Stella Bartlema (NED) / Carolina de la Fuente (ARG)

 

Deutsche Torschützen bei der EM in Amsterdam:

Schütze Treffer aktuell

1. Fanny Rinne 4 -

1. Maike Stöckel 4 1

3. Janine Beermann 2 -

3. Natascha Keller 2 1

5. Eileen Hoffmann 1 -

5. Anke Kühn 1 -

5. Julia Müller 1 -

 
Saison 2009
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Samstag, 22.08.2009 - 11:30
    » GER - IRL   7:0 (3:0)
Sonntag, 23.08.2009 - 11:30
    » GER - ESP   2:1 (1:1)
Dienstag, 25.08.2009 - 15:30
    » GER - SCO   4:0 (1:0)
Donnerstag, 27.08.2009 - 19:00
    » ENG - GER   1:2 n.V. (1:1, 1:1)
Samstag, 29.08.2009 - 15:30
    » NED - GER   3:2 (2:2)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de