|
Umstellung des Spielbetriebs auf die neue Software „SULU“
Wir haben für alle Teammanager*innen und Team-Offizielle eine hilfreiche Checkliste für die Nutzung von SULU erstellt:
>>> Checkliste für die SULU-Nutzung
>>> Checkliste für die SULU-Nutzung mit Bildern
Weitere Hinweise:
- Die taggleiche Ergebnismeldung muss nicht mehr im alten System erfolgen!
- Für die ersten Spieltage bitten für den Notfall immer blanko-Spielberichtsbögen dabei haben.
- Sollte SULU für ein Spiel - aus welchen Gründen auch immer – nicht funktionieren, MÜSST ihr das Spiel auf einem Spielberichtsbogen dokumentieren.
- Dieser ist dann bitte zeitnah per Mail an den Staffelleiter zu senden PLUS einer ausführlichen Erklärung, warum SULU nicht möglich war.
- Sollte das Spiel nicht auf „warm-up" gestellt werden können, fehlt wahrscheinlich nur ein Kreuzchen bei Kapitän oder Torwart.
- Im alten System (auf berlinhockey.de) sind noch der Spielplan und die vereinsinternen Schiedsrichteransetzungen sichtbar.
- Die Schiedsrichter-Ansetzungen für Meister m/w U14-U18 (und OL He/Da) erfolgen durch den SRA in SULU.
- Die Programmierung für Mobiltelefonnutzung ist leider noch nicht abgeschlossen, für Tablets allerdings schon. Hier bitte beachten, dass im Hochformat eingespeist werden muss.
Wir empfehlen weiterhin die kurzen Erklärvideos der DHB Akademie:
>>> https://akademie.hockey.de/digitalisierung/
Es werden von Sporting Rock folgende Info-Termine (als Videokonferenz) angeboten:
- Teammanager und Clubmanager jeden Dienstag ab 18 Uhr
- Staffelleiter/innen jeden Mittwoch ab 18 Uhr
>>> Video call link dienstags: https://meet.google.com/dve-fhwq-pfx
>>> Video call link mittwochs: https://meet.google.com/xji-chti-fim
Wichtige Informationen zur Hallensaison
Anpassung der Spesen für namentlich und vereinsmäßig angesetzte Schiedsrichter Halle
Die Spesen für angesetzte Schiedsrichter sind hier einmzusehen.
>>> zur Mitteilung BHV - Schiedsrichter • Nr. 95 vom 30.11.2022
Passwesen
Die Clubwechselfrist zur Halle für Jugend und Erwachsene ist seit dem 31.10.2024 beendet. Bis zum 30.11.2024 befinden wir uns in der Nachwechselfrist, in der mit einer Spielsperre von 60 Tagen ab dem letzten Spiel noch wechseln kann. Dann ist man aber NICHT für die Bundesligen spielberechtigt.
Termine Hallensaison 2024/25
14./15.12.24 Länderpokal Halle in Frankenthal (BHV Auswahlteams w/m U15)
25./26.01.25 ODM weiblich (wU18+ wU14 in Berlin, wU16 in Mitteldeutschland)
01./02.02.25 ODM männlich (mU18+ mU16 in Berlin, mU14 beim ATV Leipzig)
08./09.02.25 NODM weiblich (U14 in Berlin, U16 beim Bremer HC, U18 beim HTHC)
15./16.02.25 NODM männlich (U14 beim CadA, U16 beim MTV Celle, U18 in Berlin)
22./23.02.25 DM weiblich (U14-U18)
01./02.03.25 DM männlich (U14-U18)
15./16.03.25 OHV Pokal in Berlin (w/m U12)
Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld Jugend 2025
Meldungen Mannschaften Jugend: bis Montag, 13. Januar 2025
Jugendwartesitzung: Montag, 20. Januar 2025, 18:30, Raum 48 LSB
Änderungen der Meldungen möglich: bis Montag, 27. Januar 2025
Meldung der Platzkapazitäten: bis 01. März 2025
Spielplanveröffentlichung: Ende März/Anfang April 2025
Osterferien Berlin und Brandenburg: Mo 14.04. - Fr 25.04.2025
1. möglicher Spieltag Jugend: 10./11. Mai 2025
Jetzt für den Zukunftspreis 2024 bewerben
LSB Berlin belohnt starke Vereins-Ideen mit 25.000 Euro
Der Landessportbund Berlin (LSB) sucht die besten Ideen im Berliner Sport. Bis zum 15. Dezember 2024 können sich alle Berliner Sportvereine und -verbände für den Zukunftspreis des Berliner Sports 2024 bewerben. Gemeinsam mit der LOTTO-Stiftung Berlin, der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der Volkssolidarität Berlin vergibt der Landessportbund insgesamt 25.000 Euro an die 20 besten Ideen und Aktionen im Berliner Vereinssport.
>>> Zum Bewerbungsformular
Bildungsnewsletter BHV / Aus- und Fortbildungen für Trainer*innen
Alle Aus- und Fortbildungsangebote für Berliner Trainer*innen findet ihr im Bildungsnewsletter des BHV.
>>> Zum Bildungsnewsletter BHV
Zeigt uns eure Projekte und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit
Best Practices von Vereinen für Vereine
In Bezug auf nachhaltige Projekte und Maßnahmen sind einige Hockeyvereine in Deutschland bereits sehr aktiv. Einige Beispiele, wie vielfältig das Thema Nachhaltigkeit im Hockeyclubs gelebt wird, finden sich bereits in der Rubrik Nachhaltigkeit auf der DHB-Website. Diese Beispiele sollen von anderen Hockeyvereinen als Anregung für das eigene nachhaltige Engagement im Verein vor Ort dienen.
Wir möchten nun weitere Vereine dazu aufrufen, ihre Best Practices aus dem Bereich Nachhaltigkeit zu teilen. Wir wollen dabei sowohl die sozialen, als auch die ökologischen und ökonomischen Beispiele in den Fokus rücken und interessierten Vereinsverantwortlichen näher bringen.
>>> Weitere Infos dazu findet ihr hier!
Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“
Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. bereits zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden. Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2024.
>>> Zur Ausschreibung
ABSTAUBER DER WOCHE: VW MULTIVAN
Kennst du schon die FINAL DEALS unseres Partners Athletic Sport Sponsoring? Damit geht man definitiv als Sieger vom Platz!
Wie wär’s zum Beispiel mit dem VW Multivan, der jetzt in verschiedenen Varianten richtig sportlich reduziert ist? Bleib nicht im Abseits, sondern misch mittendrin mit und profitiere jetzt vom treffsicheren Auto-Abo bei Athletic Sport Sponsoring!
>>> Weitere Infos zu ASS
|