Die ausgefallenene Informationsveranstaltung für HBW Spieler*innen und deren Eltern soll am Samstag, den 19. März nachgeholt werden. Bitte den Termin vormerken.
15.12.21
U15wm Turnier München
Als Ersatz für den ausgefallenen Länderpokal Halle hat der Bayrische Hockey Verband ein Turnier in München, unter 2G Hygieneauflagen mit Selbsttest vor Betreten der Halle, ausgerichtet.
Neben den Auswahlteams des BHV und des HBW haben die U16 Vereinsteams von ASV München, Münchner SC (nur weiblich) sowie die männlichen Vereine der HG Nürnberg und des Nürnberger HTC teilgenommen.
Das weibliche HBW U15 Sieger-Team

Hinten von li nach re: Manager Uta Schwarz, Physio Anne Strobel, Julie Pieper, Laura Schubert, Gulia Schubert, Amelie Greiner, Linn Häffner, Trainerteam Ulf Stemler, Philip Pieper
Vorne von li nach re: Clara Gulewitsch , Jessica Schwarz, Ida Leibbrand, Luise Kirschner, Carlotta Koch
Liegend von li nach re: Talina Bivona & Julia Seefried
Die weibliche Auswahl des HBW konnte das Finale gegen den MSC in einem packenden Finale mit 7:6 für sich entscheiden. Die weiteren Ergebnisse: HBW U15w v MSC 9:3; v ASV: 6:1; v BAY: 8:4
Das männliche HBW U15 Sieger-Team

Hinten von li nach re: Trainer Torsten Althoff, Lenn Hoffmann, Florian Schwarz, Diego Kilic, Tom Herberg, Konstantin Manolidis, Trainer Tobias Herre, Manager Felix Koßwig
Vorne von li nach re: Finn Hess, Max Mannl, Leonardo Balke, Max Bachmann, Timo Schreiner und Carl-Friedrich Chorianopoulos
Die männliche HBW Auswahl musste einige Ausfälle kompensieren. Ohne die Verletzen Christoph Ockenga, Carl von Strantz wurde der Hallenlehrgang in Steinbach absolviert. Nach dem Lehrgang haben Timm Stetter und Silas Wanninger aus schulischen Gründen das Turnier abgesagt und krankheitsbedingt standen dem Team Emil Gomes und Kilian Mayer nicht zur Verfügung, so dass nur elf -vermeintlich- gesunde Spieler nach München anreisen konnten. Nach den ersten 15 Min musste auch Lenn Hoffman gesundheitsbedingt das Spielen einstellen.
Umso erfreulicher, um nicht zusagen phänomenal, war die Leistung der verbleibenden acht Spieler und zwei Torhüter.
Die Ergebnisse: HBW U15m v ASV 9:5; v HGN 12:2; v BHV 7:4; v NHTC 8:8
U14wm Turnier Köln
Zum fünften Mal nach 2016 fand das obligatorische U14-Hallen-Turnier der weiblichen und männlichen U14 HBW-Teams im Landesleistungszentrum Köln statt.
Das vermeintliche Vordatieren des Hallen-Länderpokal der U15 auf das zweite Dezember Wochenende, ermöglichte der U14 eine zusätzliche zweitägige Vorbereitung in der Sportschule Steinbach. Am späten Samstagnachmittag folgte die Anreise nach Köln.
Das weibliche HBW U14 Team

Das männliche HBW U14 Team

Hinten von li nach re: Trainer Felix Meyer, Max Oppitz, Florian Köhler, Tom Strating, Julius Sailer, Fabian Kraske, Lukas Kremmling, Carlo Behnke, Lennart Greis, Ben Sudworth, Leo Fünning, Trainer Markus Kaupp
Vorne von li nach re: Leo Hess, Matthis Helmle, Frederic, Hafner, Tim Jäkel, Lenn Postma, Oskar Gomes
Liegend von li nach re: Tom-Luca Wehrle und Lio Jahn
Der männlichen U14 Auswahl fehlen folgende Spieler aus dem älteren Jahrgang, verletzungsbedingt: Carl von Strantz, oder wegen Nominierung zur U15, Leonardo Balke, Carl-Friedrich Chorianopoulos, Max Mannl und Timo Schreiner.
Die Ergebnisse:
U14m1 v West1: 0:6; v West2: 5:2; West1: 3:2; West2 6:1
U14m2 v West2: 1:1; v West1: 2:4; v West2: 1:3; v West1: 2:5
20.11.21
Trainer-Fortbildung beim Mannheimer HC
In der Traglufthalle des Mannheimer HC fand am 20.11.21 eine Trainerfortbildung mit der U10m des MHC und 9 Jugendtrainer*innen statt. Die anwesenden Trainer konnten beim Demonstrationstraining die Bewegungsausführungen, Übungen bzw. Spielformen zu grundlegenden Basistechniken wahrnehmen.

Danke an die Spieler des MHC für das anschauliche Demonstrationstraining
12.11.21
Übungen zur "leisen" Ballabgabe und Ballannahme
Im folgenden werden ein paar Übungen zum regelkonformen, "leisen" Schieben und der "leisen" Ballannahme von HBW-Spielern demonstriert:
<1. Paarweise gegenüber mit 2 Bällen - leise schiben & stoppen>
<2. im Quadrat mit 2 Bällen - leise schieben & stoppen>
<3. im Eck - leise stoppen & schlenzen>
09.11.21
Halleneinführung: Schieben statt Schrubben
Zur Einführung der richtigen - regelkonformen Technik der Ballabgabe im Hallenhockey, anbei <ein Auszug aus dem Hallenhockey-Briefing der Schiedsrichter aus der Hallensaison 19-20>.
Dieses <Video> zeigt die Unterschiede in der Ausführung
09.11.21
U16 Länderpokal:
Vizetitel für das weibliche HBW-Team
Hoch hinaus wollte die weibliche U16 HBW-Auswahl mit Ihren Trainern Ulf Stemler und Philip Pieper. Nur im Penaltyschießen konnten sie von West im packenden Finale gestoppt werden.
Glückwunsch an Euch Mädels und an den gesamten Staff

oben von li nach re: Charly Hendrix, Wenke Kurz
hinten von li nach re: Carolin Seidel, Lucie Förter, Paula Weiß, Emma Wilhelm, Jette Kurz, Laura Schubert
vorne von li nach re:Tia-May Harlos, Carlotta Koch, Jessica Schwarz, Grace Raad, Amelie Greiner, Luise Kirschner, Julie Pieper, Giulia Schubert
liegend: Rebecca Götz, Julia Seefried
3. Platz für das männliche HBW-Team
Das Ziel unter die ersten drei Teams zu kommen hatte die männliche HBW-Auswahl. Mit zwei Siegen am Samstag war die Grundlage für Mehr gelegt. Leider war am Sonntag das Team aus Hamburg zu stark.
Glückwunsch Jungs für den starken 3. Platz. Einige Favoriten sind über den Turniermodus gestolpert.

hinten von li nach re: Trainer Torsten Althoff, Manager Michi Kindel, Timm Stetter, Mika Reither, Julian Klausing, Kilian Mayer, Ole Eggers, Julius Pölz, Finn Hess, Jonas Wacker, Konstantin Manolidis, Jonas Förster, Lenn Hoffmann, Trainer Tobias Herre, Emil Gomes, Videomann Felix, Koßwig und Physio Mathias Tacke
vorne von li nach re: Timo Schreiner, Jan Wentscher, Julian Schulte, Juljian Cerkez, Loic Berlinghof, Henning Brodkorb und Carl von Strantz
08.11.21
U14wm Länderspiele gegen West ausgeglichen
Bei nasskaltem Herbstwetter war die Mannschaft der U14w beim TSV Mannheim zu Gast für den Saisonhöhepunkt - die Spiele gegen die Auswahlmannschaft von West.Nach einem etwas nervösen Start lagen die U14 Mädels zunächst mit 0:1 zurück. Doch gut auf- und eingestellt
erarbeiteten sich im Lauf des weiteren Spiels auf ein verdientes 3:1 heran. Die Freude bei Staff Mädels sowie mitgereister Eltern war gross. Auch im zweiten Spiel dominierten die HBW Mädchen die Westauswahl und beendete das 2 Spiel mit einem eindeutigen 4:0.

hinten von li nach re: Alicia Hochstädter (Co-Trainerin), Kati Boström, Lynn Häffner, Amelie Seng, Charlotte Ockenga, Josefine Brilla, Hanna Reichert, Valentina Scabell, Finja Strangfeld, Finjanna Nübel, Clara Gulewitsch, Trainer Thomas Dauner
vorne von li nach re: Noelia Denz, Pauline Görl, Anissa Czech, Lilly Weitzel, Cécile Widmann, Natalie Steiner, Ida Leibbrand und Alexine Matthysen
liegend: Talina Bivona und Lisa Schulz
Das HBW-U14m Team verlor den ersten Vergleich mit 1:2, mit dem Tor 5 Minuten vor Schluss. Das zweite Spiel ging mit 1:5 klar an die Westdeutschen.

hinten von li nach re: Trainer Klemens Barthle, Tom-Luca Wehrle, Carle Behnke, Oskar Pölz, Leo Hess, Florian Köhler, Leo Fünning, Julius Sailer, Lennart Greis, Ben Sudworth, Carl-Friedrich Chorianopoulos, Oskar Gomes, Mathis Helmle, Max Mannl, Lennart Kremmling, Leonardo Balke, Frederic Hafner, Fabian Kraske und Tom Strating
vorne: Luca Rauscher und Lionel Jahn
27.10.21
An alle interessierten Hockey- und Athletiktrainer,
Wir laden Euch herzlich zu einem Workshop mit unserem Bundestrainer Athletik Janosch Emonts ein:
Montag, 08.11.2021
16.30 - 17.30 Uhr Möglichkeit der Hospitation beim DHB U16 Kadertraining Hockey mit Dominic Giskes und Patrick Fritsche
17.30 - 18.30 Uhr Athletiktraining in der Praxis mit Janosch Emonts
18.30 - 19.30 Uhr Das Athletikkonzept des DHB - Austausch und Diskussion mit Janosch Emonts
19.30 - 20.30 Uhr Treffen der Athletiktrainer zum internen Austausch zur Betreuung von Kaderathleten
Ort: Sportzentrum Ost, Fuchshofstrasse 66 71638 Ludwigsburg
Mittwoch, den 10.11.2021
16.00 - 18.00 Uhr Möglichkeit der Hospitation beim HBW Kadertraining Hockey mit Torsten Althoff
18.00 - 19.00 Uhr Athletiktraining in der Praxis mit dem HBW U15 Kader mit Janosch Emonts
19.00 - 21.00 Uhr Das Athletikkonzept des DHB - Austausch und Diskussion mit Janosch Emonts
Ort: Halle im Olympiastützpunkt Neckar, Im Neuenheimer Feld 710 in Heidelberg
Inhalte:
Anforderungsprofil Athletik im Hockey
Langfristiger Trainingsaufbau
Angemessenes Aufwärmen im Nachwuchs
Leistungsdiagnostik, Belastungssteuerung, Belastungsverträglichkeit
Fragen aus derm Trainingsalltag
Hygienekonzept: Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein vorzuweisender Impfstatus, geimpft oder genesen, oder ein PCR Test nicht älter als 48 Stunden.
Wir werden die gleichen Angebote machen:
am Dienstag, 09.11. in Frankfurt
Hierzu erscheinen getrennte Einladungen.
Bitte teilt diese Einladung mit allen Interessierten insbesondere in Eurem Verein und Euch bekannten Athletiktrainern.
Berthold Bisselik
Bundesstützpunktleiter Mannheim
21.10.21
Einladungen zu U16 Länderpokal, U14 Länderspielen vs West, U14 Hallenlehrgang am letzten Oktober Wochende, sowie zu U15 Laktat-Test im November sind in Teamnews veröffentlicht.
Talent-Turnier Halle am 22.12.21 in Mannheim
Erfreulicherweise stellt der Mannheimer HC seine Halle für das U12m Hallen-Talent-Turnier am lezten Schultag vor den Weihnachtsferien zur Verfügung. Die <Einladung zum HBW U12m Talent-Turnier> resultiert aus den gezeigten Leistungen des Talten-Training-Tages und dem Feld-Talent-Turnier vom 16.10.21 in Steinbach.
Alle Vereinstrainer sind herzlich Willkommen. <Der Spielplan und die Sonderregeln zum HBW U12 Talent-Turnier> machen diese Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis
11.10.21
Trainer-Fortbildung bei HC im TSG Heilbronn
Der freundlich warme Spätsommerfreitag hat, neben unzähligen Minis und deren Eltern, 10 Trainer des HC TSG Heilbronn am 08.10.21 auf den Kunstrasen schlendern lassen. Anlass war eine Trainerfortbildung zu den Grundlagen des Hockeytrainings für Anfänger und Einsteiger, passend zu den zeitglich auf dem Kunstrasen trainierenden Altersklassen. Anschließend wurden die erworbenen Erkenntnisse direkt in ein Demonstrationstraining mit dem U10 Team des HC TSG umgesetzt.

Das Trainerteam des HC TSG Heilbronn und die U10 des Vereins. Danke schön für Eurer Engegement
27.09.21
Vereinstrainer-Fortbildung U8-U10 am TalentZentnrum Mannheim
Am Montag, den 27.09. sind 10 Vereinstrainer der Einladung zur Trainerfortbildung für den Bereich U8-U10 im Rahmen des Training am Talentzentrum Mannheim gefolgt. Die TZ-Spieler haben den anwesenden Trainern Bewegungsausführung, Übungen bzw. Spielformen zum Schlagen, Ballführen und Umspielen demonstriert. Die Trainer nutzten die praktische Demonstration der Spieler, um ihre Wahrnehmung im Bereich Technikausführung zu schulen.

Danke an die Spieler des Talentzenturm Mannheim für Ihre Demonstrationen.
10.09.21
Trainerfortbildung Karlsruher TV
Danke an Nora Kleinschmidt und Eva Taboada für die Organisation und Durchführung der Trainerfortbildung beim KTV. Das Trainerteam hat sich nicht vom Regenschauer abhalten lassen, sich zweieinhalb Stunden lang Inhalte von Grundtechniken wie Ballabgabe, Ballführen und Umspielen demonstrieren zu lassen.
Anschließend konnte das neu erworbene Wissen direkt beim Training der U12m angewendet werden.

Ein Dank gilt ebenfalls an die motivierten U12m Spieler für ihren Einsatz.
08.09.21
Trainerfortbildung HTC Stuttgarter Kickers
Am Dienstag, den 07.09. sind 15 junge und erfahrene Trainer des HTC Stuttgarter Kickers mit 12 Spieler*innen der Altersklasse U12 zu einer Trainerfortbildung unter der Leitung des Landestrainers zusammen gekommen.
Die Fortbildung war interaktiv geplant. Zuerst werden den Trainern Trainingsinhalte demonstriert, die sie im praktischen Training den Spieler*innen vermitteln. Es geht vor allem um die Wahrnehmung und Rückmeldung von Verbesserungsvorsschlägen beim Training von Basistechniken.
Ein Dank an die Organisatoren Andreas Sauck und Till Ziemssen. Und gute Besserung an dieser Stelle an Andi, der krankheitsbedingt absagen musste.

vielen Dank von Seiten des HBW für das große Interesse der jungen Trainer an der Trainerfortbildung.
02.09.21
HBW Trainer für die U16 weiblich: Ulf Stemler
Ulf Stemler übernimmt die Aufgabe als HBW-U16 Trainer weiblich, nachdem Basti Blink zur Sommerpause als Trainer aufgehört hat. Ulf Stemler wird das Team und die Spielerinnnen auf die DHB-Landessichtung, den Länderpokal Feld Ende Oktober und den Länderpokal Halle Mitte Dezember vorbereiten.
04.08.21
<Trainingsdokumentation Sommerferien>
29.07.21
Trainerfortbildung SV Böblingen
"Das Ziel dauerhaft eine wettbewerbsfähige und spielstarke Auswahlmannschaft zu formen führt Torsten Althoff auch zu jüngeren Vereinen. So leitete er Mittwoch den 28.07. mit 11 TrainerInnen und 14 SpielerInnen der SV Böblingen eine Trainerfortbildung.
Die SVB bedankte sich herzlich bei Torsten für die Bereitschaft und die Zeit. Und nun heißt es: Gutes Gelingen bei der Umsetzungen und auf bald !"

vielen Dank von Seiten des HBW für die Anfrage nach einer Trainerfortbildung für den Altersbereich U10/12.
26.07.21
Talent-Trainings-Tag
Ein Glückwunsch an alle teilnehmenden Spieler und ein großer Dank an die beteiligten Trainer beim männlichen Talent-Trainings-Tag in Mannheim. Bei schwülwarmen und später heißen Sommertemperaturen war der Talent-Trainings-Tag ein voller Erfolg, sehr anstrengend, mit vielen neuen Inhalten und schnellen, fordernden Spielen.
Das Siegerteam des 8v8 Turniers:

hinten li nach re: Ennio Kraljevic, Leander Rommeley, Benjamin Steffek, Philip Kimpel, Jonathan, Bronisch, Gerard Mercader, Matthieu Pieper, Moritz Kirchgässner.
vorne li nach re: Bruno Zoll, Clemens Binder
Zu den besonders aufgefallen Spielern zählen: Justus Rohde, Bruno Zoll, Leonard Böhl, Simon Schilling, Felix Mannl, Gerard Mercader, Simon Köhler, Amaury Rouquette, Jonathan Bronisch, Janne Greis, Benjamin Steffek, Ruben Minholz, Moritz Kirchgässner und Julius Tichy.
Ich freue mich schon jetzt auf das Talent-Turnier am 16.10.21.... :-)
weibliches Gesamtbild:

12.07.21
Hans-Jürgen-Papst-Pokal 2021
Bereits am 09.07.21 trafen sich die zum diesjährigen HJP - Nominierten U14 Mädchen beim TSV Ludwigsburg für ein Abschlußtraining und Spiel gegen die U16 des TSV Ludwigsburg. Das für uns organisierte Spiel war eine Chance sich auf den Samstag vorzubereiten. Nach einem gemeinsamen kurzen Abendessen vor Ort ging es dann für einige zum Übernachten zu
Mitspielerinnen. Leider waren die Mädels am Samstag morgen noch nicht richtig auf dem Platz und so
konnte Hessen verdient den 3:0 Sieg für sich verzeichnen. Nach einer kurzen Pause ging es weiter gegen die Auswahl aus Rheinland-Pfalz. Hier zeigte sich von Beginn an ein anderes Spiel und die Mädels nutzen ihre Chancen konsequent, so dass es nach 45 Minuten 5:0 stand. Der letzte Gegner des Tages war dann der Gastgeber Bayern. Nochmal wurde alles gegeben und kurz nach Beginn des 2.Abschnitts fiel das verdiente 1:0. Danach hatten die Bawü Mädels noch mehrere sehr gute Chancen, welche aber leider nicht genutzt wurden. Somit war der Sieg auch hier verdient. Insgesamt beendete die Auswahl das Turnier als 2.Mannschaft des Tages.
Das weibliche U14 Team:

hinten links nach rechts: Co Trainer Michi Kopp, Alexine Matthysen, Josefine Brilla, Charlotte Ockenga, Linn Häffner, Kati Boström, Valentina Steiner, Finjana Nübel, Hannah Reichert, Valentina Scabell, Co Trainerin Alissa Hochstätterr
unten links nach rechts: Verbandstrainer Thomas Dauner, Pauline Görl, Noeli a Denz, Anissa Czech, Emilia Jung, Cécile Widmann, Ida Leibbrand, Clara Gulewitsch, Lilly Weitzel sowie die Torhüter Talina Bivona und Lisa Schulz
Die männliche U14 Auswahlmannschaft des HBW konnte den Titel des gewonnenen HJPP von 2019 nicht verteidigen, es fehlten nur 5 Minuten. Im Abschlussspiel sah das Team von Markus Kaupp und Klemens Barthle lange Zeit wie der sichere Sieger aus, führte bis kurz vor Schluss mit 1:0, musste am Ende den Ausgleich durch einen Verzweiflungskonter hinnehmen. Die U14 wurde zweiter Sieger hinter Bayern nach 3 Spielen an einem Tag. Die Ergebnsse: 2:2 gegen Hessen (nach 2:0 Führung im ersten Drittel) und 3:0 gegen Rheinland-Pfalz.
"Die Entwicklung der Mannschaft durch das Turnier hinweg freut mich sehr. Besonders schön ist der Zusammenhalt des Teams neben dem Platz zu sehen", freute sich der beobachtende Landestrainer Torsten Althoff.
Das männliche U14 Team:

hinten links nach rechts: Torsten Althoff, Timo Schreiner, Florian Köhler, Max Opptiz, Kenan Mujkic, Carl-Friedrich Chorianopoulos, Lucas Kremmling, Fabian Kraske, Lenn Postma, Ben Sudworth, Oskar Gomes, Trainer Klemens Barthle, Trainer Markus Kaupp
vorne links nach rechts: Frederic Hafner, Leo Hess, Leo Fünning, Mathis Randecker, Luca Rauscher, Lennart Greis, Maximilian Mannl, Carl von Strantz
09.07.21
U12 Talent-Training-Tag am 25.07.21 in Ludwigsburg und Mannheim
Am Sonntag, den 25.07. sind die weiblichen U12 Talente der Talentzentren nach Ludwigsburg eingeladen und die männlichen Talente trainieren zeitlgleich in Mannheim.
Zur Inforamation aller interssierten Vereinstrainer und Eltern hier anbei <der zeitliche Ablauf> und <die spezifischen Inhalte> des Talent-Training-Tag. Die Verantwortlichen HBW-Trainer freuen sich über eine rege Teilnahme der Vereinstrainer. Hierzu wird ein <Einladungsschreiben für die Vereinstrainer> an die Jugendwarte und/oder Sportwarte bzw. sportlichen Leiter verschickt.
Alle interessierte Trainer sind herzlich eingeladen, auch wenn kein vereinseigenes Talent von den Talentzentrums-Trainern eingeladen worden ist.
Länderspiele der U16wm gegen Hessen und West in Hessen
Zu letzten Länderspielen vor Restart des Vereinsspielbetriebs treffen sich die HBW-Auswahlteams in Hessen mit Hessen und Westdeutschland.
Am Sonntag, den 13.06. spielt die männliche U16 beim Ausrichter SaFo Frankfurt bei herrlichem Sonnenschein und gewinnt gegen Hessen 4:1. Der Westdeutsche Verband reist mit individuell starkem Team an. Wie vor zwei Jahren beim Gewinn des Hans-Jürgen-Papst-Pokal in Wiesbaden, kann das HBW Team das Spiel gegen Westdeutschland 2:1 für sich entscheiden. Nach überragender Torwartleistung von Juljian Cerkez, einem Kurzen Ecken Tor von Loic Berlinghof und einem Kontertor von Emil Gomes ist die Freude beim HBW-Team groß.
Die weibliche HBW-U16 Auswahlmannschaft spielt am gleichen Tag zur gleichen Zeit gegen Hessen 4:1. Das Ergebnis im Spiel gegen die starke WHV-Auswahl lautet 0:4.

Das siegreiche männliche U16 Team:
von hinten links nach rechts: Trainer Torsten Althoff, Timm Stetter, Loic Berlinghof, Kapitän Jan Wentscher, Kilian Mayer, Julian Klausing, Janus Schreck, Malte Lindenthal, Lenn Hoffman, Jonas Förster, Trainer Tobias Herre
vorne von links nach rechts: Emil Gomes, Carl von Strantz, Finn Hess, Mika Reither, Julian Schulte, Juljian Cerkez, Konstantin Manolidis, Timo Schreiner, Max Langer
Länderspiele der U16wm gegen BAY beid er HG Nürnberg
Am Samstag, den 15.05. spielten die weibliche und männliche U16 HBW Auswahl unter Hygienevorschriften jeweils 2 Länderspiele gegen Bayern.
Das weiblichte HBW-Team gewann beide Spiele jeweils 1:0

obere Reihe v.l.n.r.: Amelie Epp- Ruiz, Laura Schubert, Giulia Schubert, Charlotte Hendrix, Paula Weiß, Pia Knecht, Carlotta Grabensee, Amelie Greiner, Jessica Schwarz, Wenke Kurz, Rebecca Götz, Julie Pieper, Sebastian Blink
untere Reihe v.l.n.r.: Jette Kurz, Luise Kirschner, Carla Mees, Kathrin Wondratschek, Grace Raad, Carlotta Koch, Tia- May Harlos, Melina Süselbeck, Carolin Seidel
Das männliche Team domierte beide Spiele und konnte 4:1 und 5:1 geweinnen.

obere Reihe v.l.n.r.: Tobias Herre, Jonas Wacker, Loic Berlinghof, Lenn Hoffmann, Malte Lindenthal, Julius Pölz, Kilian Mayer, Mika Reither, Julian Schulte, Juljian Cerkez, Torsten Althoff, Emil Gomes
untere Reihe v.l.n.r.:Julian Klausing, Timo Schreiner, Jan Wentscher, Benedict Lieb, Finn Hess, Carl von Strantz, Christopher Ockenga, Janus Schreck, Konstantin Manolidis, Jonas Förter
es fehelt: Timm Stetter
Achtung Trainingsstart - nur für DHB eingeladene Spieler*innen
weitere Info´s in den Teamnews....
Ankündigung HBW-Trainingstermine für die Feldsaison 2021
Stand: 13.02.21
Die U12-Talentzentren werden regional an Stützpunkten in Ludwigsburg, Mannheim, Stuttgart trainiert.
In der Feldsaison 2021 trainieren die weiblichen & männlichen U14-& U16-KaderspielerInnen Mittwoch zentral im Wechsel an den Stützpunkten Mannheim und Stuttgart.
Das zentrale Training findet wöchentlich einmal in Mannheim und die nächsten Woche in Stuttgart statt.
Ein dezentrales Training findet - für die U15-KaderspielerInnen - alle 14 Tage in Mannheim und Ludwigsburg statt.
Zu jedem Training sind alle Jugendtrainer herzlich willkommen, um zu hospitieren!
Am Anfang jeder Feldsaison findet eine Sichtung für jede Altersklasse statt, zu der die Vereine ihre SpielerInnen anmelden, die noch nicht für ein Stützpunkttraining eingeladen sind.
Die Vereine informieren Ihre Spieler über den Sichtungstermin.
In den ersten drei Trainingseinheiten wird der Trainingskader ggf. angepasst und ein Ausscheiden den SpielerInnen persönlich mitgeteilt.
Die Vereine senden die Anmeldung zur Sichtung an die verantwortlichen Trainer (Landes, bzw. Verbandstrainer in cc.) bis zum 10.03.21. Es werden nur Spieler zur Sichtung zugelassen, die zum genannten Termin angemeldet sind. (Anmeldungsformular siehe unter Sichtung)
Kriterien für die Sichtung sind die langfristige Perspektive und das mögliche Potential für den HBW- bzw. für den DHB-Kader.
Die Anmeldungen zur U12-Sichtung werden direkt den U12-Talenttrainern zugeschickt (dem Landes- bzw. Verbandstrainer in cc).(Die Mailadressen der verantwortlichen Trainer siehe unter Trainerliste).
Das HBW-Training ist bestenfalls ein zusätzlicher Hockeytrainingstermin für alle Auswahlspieler. Eine regelmäßige Teilnahme am Vereinstraining ist Voraussetzung zur Aufnahme ins Kadertraining.
Absagen für das Kadertraining bitte ausschließlich rechtzeitig, telefonisch und persönlich beim zuständigen Trainer. Die Telefonnummern der Trainer stehen auf der HBW Webseite unter Leistungssport/Teams/Trainerliste.
Wir wünschen uns eine regelmäßige und verbindliche Teilnahme am Training. Mögliche andere Termine sind unterzuordnen, das Kadertraining ist eine geschützte Maßnahme. Bei Terminkollisionen erwarten wir eine rechtzeitige Absprache mit dem Trainer.
Unregelmäßige Teilnahme und unentschuldigtes Fehlen können zum Ausschluss aus dem Kader führen.
Alle zentralen Lehrgangs- und wöchentlichen Trainingstermine, so wie die Länderpokaltermine (Berlin- und Rhein-Pfalz-Pokal) sind veröffentlicht. (unter hbw.de/Leistungssport/Teams/Termine)
Auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Saison
Torsten Althoff & Sebastian Blink & Thomas Dauner & Kollegen
Lehrgangstermine 2021 unter >> Termine U12-U16 >>Lehrgänge/Turniere abrufbar
Einstellung der HBW-Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen für November
Infolge der Einschränkungen des sozialen Lebens werden vorläufig für den Monat November alle HBW-Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen abgesagt. Nach Möglichkeit wird an den geplanten Trainings- & Lehrgangsmaßnahmen ab Dezember festgehalten, solange es keine zeitliche Ausdehnung der Verordnung gibt.
|