HBW Leistungsport

Leistungssport/Teams - Startseite 2017-2020

männliches U12 Talent-Turnier am 11.10.20: ein voller Erfolg!

Mit sicherem Hygienekonzept hat der HTC Stuttgarter Kickers dem U12 Talent-Turnier zu einem vollen Erfolg verholfen. Danke an den HTC für die Ausrichtung und umsichtige Hilfe.
Neben Cheforganisator und TZ-Trainer Andreas Sauck aus Stuttgart, halfen die Trainerkollegen Herbert Gomez SVB, Stefan Kohfink BTHC, Tobias Krähling VfB über den gesamten Tag. Frank Weitenhagen TZ LB, Jonas Fischer HCL und Michael Straub BHTC waren weitere Trainer halbtags mit dabei, ein Dank für Eure Unterstützung.
Nach dem obligatorischen Sprint-Test gehörte der Vormittag dem spannenden und heiß umkämpften 5v5-Turnier, mit gemischten Teams aus den drei Taltentzentren.

Das siegreiche Team des 5v5 Turnier:
von li nach re hinten: Aaron Künzler, Mortiz Kirchgässner, Mattis Helmle, Ben Bogfinger,
vorne: TW Anton Krämer
 
Die Mittagspause wurde genutzt um die entleerten Kohlenhydratspeicher aufzufüllen. Nur einige Unverwüstliche haben sich vom Regenschauer in der Mittagspause auf den Hockeyplatz locken lassen. Das abschließende 8v8-Turnier, bei dem die Teams nach Ergebnissen des 5er Turniers zusammengestellt (1.+8., 2.+7., 3+6, etc.) wurden, hat von den U12 Talenten noch einmal alle Reserven gefordert.

Das siegreiche Team des 8v8 Turnier:
von li nach re hinten:, Mortiz Kirchgässner, Aaron Künzler, Berend van Tilburg, Tim Pruchnik, Gérad Mercader, Mattis Phol, Mattis Helmle, Ben Bogfinger,
vorne: TW Anton Krämer und Victor Vogel

 

Die auffälligsten 3 Torhüter und 15 Spieler des Talent-Turniers, wurden direkt mit Ihrer ersten <HBW-Einladung zum U12 Hallenlehrgang> nach Steinbach belohnt werden. Dort sollen sie ein Hockey-Lerhgangsheft mitbringen, in das neue Eindrücke, eigene Ziele, Traiener-Rückmeldungen und alles was wichtig erscheint, eingetragen wird. Vielleicht eine gute Idee für jeden, der gerne Abends an seine Hockey-Abenteuer zurück denkt :-)

(p.s. bitte bei mir persönlich melden, wer sein Bild nicht auf der Homepage veröffentelicht haben möchte)

 

Absage des weiblichen U12 Taletntages am 19.10.

Der weibliche Talent-Tag wird coronabedingte in die Hallensaison verlegt. Weitere Informationen folgen über Thomas Dauner

 

14 Länderspiele vs /RPS & Hessen am 04.10.2020 beim HCH

Der weibliche U14 Kader spielte am Sonntag gegen die Auswahl von Rheinland-Pfalz/Saar und konnte sich nach einem 0:4 im ersten Spiel steigern. Das zweite Spiel endete 0:0.

Das männliche U14 HBW-Team um Coach Tobias Herre entschied das ersten Vergleichsspiel gegen Hessen mit 1:0. Das zweite Spiel war eine klasse Partie mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf beiden Seiten. Die Torhüter beider Teams stanen häuifger im Blickpunkt. Das Spiel endete versöhnlich 1:1.

 

 

U14 Länderspiele vs West am 03.10.2020 beim Mannheimer HC

Das weibliche U14 Team das bei beiden Länderspielen gegen das starke Team von West den kürzeren zog.

hinten von li nach re: Co-Trainer Michi Kopp, Giulia Schubert, Julie Pieper, Jessica Schwarz, Carlotta Koch, Linn Häffner, Amelie Greiner, Clara Gulewitsch, Hanna Faulhaber, Landestrainer Thomas Dauner

vorne von li nach re: Natalie Steiner, Carla Mees, Lotti Grabensee, Maleene Selle, Louise Kirschner, Mara Hannemann, Ida Leibbrand, Alexine Matthysen, liegend: TW Isabel Käfer und Julia Seefried.

 

Bei den männlichen Vergleichsspielen konnte der HBW das erste Spiel schmeichelhaft gewinnen. Das zweite Spiel entschied West klar für sich.

hinten von li nach re: Timm Stetter, Emil Gomes, Silas Wanninger, Lenn Hoffmann, Konstantin Manolidis, Julius Sailer, Kilian Mayer, Tom Herberg, Lasse Wittkowski, Diego Kilic, Trainer Torsten

vorne von li nach re: Janis Schmidt, Carl v Strantz, Carl-Friedrich Chorianopoulus, Titus Sailer, Florian Schwarz, Max Mannl, Finn Hess, Max Bachmann.

 

Einaldung zum HBW-Talenttag am 11.10.2020

Am Sonntag, den 11.10.20 finden die HBW-Talentage statt. Der männlichen Talente trainieren beim HTC Stuttgarter Kickers und die weibliche Talente reisen zum TSV Ludwigsburg - nach den Einladungen der TZ-Trainer. Wir brauchen Unterstützung von Vereinstrainern in der Altersklasse U12 und freuen uns auf alle anderen teilnehmende interessierte Trainerkollegen.

Hier geht es zur offiziellen <Einladung von Vereinstrainer zum männlichen Talenttag>.

Hier geht es zur offiziellen <Einldaung von Vereinstrainer zum weiblichen Talenttag>.

Die Information über den weiblichen Talenttag folgt, nebst Einladung der Vereinstrainer zu diesem Termin....

 

Die Inhalte und der zeitliche Ablauf zum Talenttag sehen wie folgt aus:

<Inhalte Talenttag>, <zeitlicher Ablauf Talenttag>

 

Ankündigung HBW-Trainingstermine für die Feldsaison 2020

unter Teamnews und Termine U12-U16

Die U12-Talentzentren werden regional an Stützpunkten in Ludwigsburg, Mannheim, Stuttgart trainiert.
Die weiblichen U14-& U16-Kaderspielerinnen trainieren immer Montag zentral im Wechsel an den Stützpunkten Mannheim und Ludwigsburg. Es gibt ein zentrales und ein dezentrales Training. Zum zentralen Training wird ein Kader eingeladen, der wöchentlich zentral einmal in Mannheim und die nächste Woche in Ludwigsburg trainiert. Ein dezentrales Training findet, für gesondert eingeladene Spielerinnen, alle 14 Tage in Mannheim und Ludwigsburg statt.
Die männlichen U14- & U16-Kaderspieler trainieren Mittwoch zentral im Wechsel an den Stützpunkten Mannheim und Stuttgart. Es gibt ein zentrales und ein dezentrales Training. Zum zentralen Training wird ein Kader eingeladen, der wöchentlich zentral einmal in Mannheim und die nächste Woche in Stuttgart trainiert. Ein dezentrales Training findet, für gesondert eingeladene Spieler, alle 14 Tage in Mannheim und Stuttgart statt.


Zu jedem Training sind alle Jugendtrainer herzlich willkommen, um zu hospitieren!


Am Anfang jeder Feldsaison findet eine Sichtung für jede Altersklasse statt, zu der die Vereine ihre „BESTEN“ Spieler*innen anmelden, die noch nicht für ein Stützpunkttraining eingeladen sind. Vereine informieren Ihre Spieler über den Sichtungstermin. In den ersten drei Trainingseinheiten wird der Trainingskader ggf. verkleinert.
Die Vereine senden die Anmeldung zur Sichtung an die verantwortlichen Trainer (Landes, bzw. Verbandstrainer in cc.) bis zum 09.03.20. Es werden nur Spieler zur Sichtung zugelassen, die zum genannten Termin angemeldet sind. Bitte überlegt, welches Eurer Talente wirklich ein „HBW-Auswahlspieler*in“ ist.
Die Bestenlisten dienen zur Überprüfung der Leistungseinschätzung und Vergleich zwischen Vereins- und Verbandstrainer. Diese ist in Rangfolge der Leistungseinschätzung auszufüllen. Bitte sendet sie ebenfalls bis zum 09.03.20 an den Landestrainer bzw. die weiblichen Verbandstrainern. (Vorlage der Bestenlisten 2020 im Anhang)
Die Anmeldungen zur U12-Sichtung werden direkt den U12-Talenttrainern zugeschickt (dem Landes- bzw. Verbandstrainer in cc).(mail Adressen der verantwortlichen Trainer im Anhang, sowie Vereinszuordnung zu U12 Talentzentren).
Es werden nur Spieler zur Sichtung zugelassen, die zum genannten Termin angemeldet sind.
Das HBW-Training ist der 3. Hockeytrainingstermin für Auswahlspieler! Die Teilnahme am Vereinstraining ist Voraussetzung zur Aufnahme ins Kadertraining. Meldet sich jemand für das Kadertraining ab, bitte direkt und persönlich Absage (mail und sms ist unpersönlich) bei dem zuständigen Trainer! Die Telefonnummern der Trainer stehen unter hbw.de/Leistungssport/Teams/Trainerliste. Ein Vereinstraining oder -spiel ist keine Entschuldigung für ein Fehlen beim Auswahltraining. Das Verbandsauswahltraining geht vor, damit die Qualität des Trainings den Begriff „Leistungstraining“ erfüllt. Dreimaliges unentschuldigtes Fehlen führt zum Ausschluss aus dem Kader.
Auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Saison
Torsten Althoff & Kollegen
 

U12m Hallen Talentturnier am 18.12.19 in Mannheim

Ein Hockeyfest von besonderer Art fand am Mittwoch beim TSV Mannheim Hockey mit dem U12 Hallentalenttrunier statt. Ein Budenzauber war das, mit vielen offensiven Aktionen, Torschüssen und Toren. Ein toller Abschluss des HBW Hallenhockey vor der Weihnachtspause und ein Geschenk für alle, die schnelles Hallenhockey mögen.

Danke für Euren Einsatz. Danke an den TSV MA, der seine Halle für das besondere Event zur Verfügung gestellt hat. Danke an Luis Kelchner für dreieinhalb Stunden pfeifen ohne Pause. Es hat großen Spass gemacht den zukünftigen HBW-Spielern bei ihrem Auftritt zu zu sehen.

 

U14 Länderspiele vs West am 14.12.19 in Köln

Die weiblichen und männlichen U14 Teams des HBW spielten am Samstag, den 14.12.19 mit jeweils 2 Teams gegen den stärksten Verband Deustchland, dem Westdeutschen Hockey Verband (WHV) im Landesleistungszentrum zu Köln. Die durchweg knappen Ergebnisse zeigen wie konkurenzfähig wir im HBW sind. Glückwunsch den beiteiligten Spielern, Trainern und Betreuern, sowie den unterstützenden Eltern zu den tollen Ergebnissen. Damit blicken wir mit unseren hoffnungsvollen Talenten zuversichtilich in die Zukunft.

Das männliche U14m Team:

hinten von li nach re: Markus Pölz Co-Trainer, Benedict Lieb, Lars Rattmann, Niklas Kimpel, Martin Gehring, Marius Bleyle, Emil Gomes, Konstantin Manolidis, Julius Wehrle, Rodney Müller, Diego Kilic, Caspar Stengler, Trainer Tobias Herre, Julian Klausing.

vorne von li nach re: Christoph Ockenga, Finn Hess, Julius Pölz, Juljian Cerkez, Julian Schmidt, Lennart Schmitz-Röckerath

Das weibliche U14m Team Nord:

hinten von li nach re: Laura Schubert, Giulia Schubert, Silje Mienholz,Amelie Greiner, Julie
Pieper, Co-Trainerin Alena Baumgarten

vorne von li nach re: Maleen Selle, Greta Ströbel, Luise Kirschner, Luisa
Dörner, TW Julia Seefried
es fehlt: Trainer Thomas Dauner

 

Das weibliche U14m Team Süd:

hinten von li nach re: Ida Leibbrand, Kathrin Wondratschek, Charlotte Ockenga, Mara Hannemann,
Co-Trainer Michi Kopp

vorne von li nach re: Jette Kurz, Carlotta Koch, Melina Süsselbeck, Jessica
Schwarz, Pia Knecht, TW Isabell Käfer

es fehlt: Trainer Thomas Dauner

 

U15 Hallen Läderpokal 13.-15.12. in Mayen

Das Revivaltreffen des siegreichen Rhein-Pfalz-Pokal-Team von 2018 fand am 11.12.19 beim OSP Heidelberg statt. Die Erfahrung und Gewinnermentalität wurde eindrücklich unter Beweis gestellt. Es war ein lehrreiches letzten Vorbereitungsspiel für das RPP-Team 2019, das sich damit abschließend auf an diesem Wochenende stattfinden Hallenländerpokal vorbereiten konnte.

Das Revivaltreffen endete mit einem Abendessen in der Cantina des OSP Heidelberg.

 

U16 Länderpokal Endrunde

Das männliche HBW Team konnte das kleine Finale gegen die Auswahl von Berlin in einem torreichen Spiel mit 8:2 für sich entscheiden. Im ersten Gruppenspiel wurde der spätere Gewinner Hamburg mit 2:1 bezwungen. Die einzige Niederlage des Turniers im Halbfinale gegen Westdeutschland vereitelte alle Titelträume und war nach dem Spielverlauf leider verdient. Trotzdem bejubelte das Team das letzte gewonnene Spiel für den Jahrgang 2003, der sich nach sechs Jahren HBW zudem gebührend mit einer "Schnicken-Meisterschaft" verabschiedete.

hinten li nach re: Trainer Torsten Althoff, Physio Matthias Tacke, Nick Haller, Jakob Brilla, Lasse Schreiner, Paul Becker, Valentin Bens, Linus Beckerbauer, Marc Hohmann, Florian Bauer, Len Lucas, Luis Kelchner, Trainer Tobias Jordan, Manager Wolfi Reck

vorne li nach re: Nico Reichert, Bruno Laumann, Tim Cremer, Florian Simon, Jesper Steeman-Engel, Philipp Löscher, Peer Hinrichs, Bipo Wossidlo, Jonas Diesch

 

U14 Länderspiele gegen den Westdeutschen Hockeyverband

das Siegreiche U14männlich Team

hinten li nach re: Max Langer, Lenn Hoffmann, Niklas Kimpel, Marius Bleyle, Martin Gehring, Malte Lindenthal, Henning Brodkorb, Emil Gomes, Julian Klausing, Trainer Tobias Herre

vorne li nach re: Titus Sailer, Benedict Lieb, Julian Schulte, Juljian Cerkez, Julius Pölz, Jan Wentscher, Finn Hess, Christopher Ockenga, Julius Wehrle

 

Das männliche U14 Team konnte beide Länderspiele gegen den WHV für sich entscheiden, das erste Spiel wurde 3:2 und das zweite 6:5 gewonnen.

Die weibliche U14 Auswahl von Trainer Thomas Dauner hat das erste Spiel 3:2 für sich entschieden. Das zweite Spiel endete 3:3 unentschieden.

 

Ankündigung: U12 Talent Turnier 2019 am 05./06.10.19

Am ersten Oktoberwochenende steht das U12 Talent Turnier auf dem Prgramm. Für die zweite zentrale U12 Maßnahme treffen sich die weiblichen Spielerinnen, diesmal lediglich aus den drei Talentzentren Ludwigsburg, Mannheim und Stuttgart, am Samstag, den 05.10.19 bei HC Ludwigsburg.

Die besten männlichen Spieler treffen sich am Sonntag, den 06.10.19 in der Sportschule Steinbach.

Hier geht es zum inhaltelichen Ablauf des Talentturnier <2019 inhaltlicher Ablauf Talent Turnier 2019> Und zum <2019 Talent Turnier Spielplan>.

Das Talent Turnier besteht aus einem 5v5 Turnier Vormittags und einem 9v9 auf Kleinfeld am Nachmittag. 

Wer als Trainer dabei sein möchte bitte meldet Euch bei

weiblich unter weissertobias@gmx.de bzw. männlich unter talthoff.hbw@gmail.com an.

viele Grüße

Torsten

 

20 HBW-Athleten bei den internationalen Jugend-Highlights dabei

Mit einem Grillabend verabschiedete der HBW seine Kaderspieler in die Sommerferien

10.07.2019 - Nach dem letzten DHB-Stützpunkttraining unter der Leitung von OSP-Trainer Peter Maschke (ganz rechts im Bild) verabschiedete der HBW an diesem Montag seine U16- bis U21-Nationalspielerinnen und -spieler in die Sommerferien. Wobei Ferien für viele der falsche Begriff ist. Denn 20 HBW-Auswahlakteure stehen vor dem internationalen Saisonhöhepunkt. Vier Spieler und zwei Spielerinnen aus Baden-Württemberg vertreten die Landesfarben bei den U21-Europameisterschaften in Valencia/Spanien, daneben sind neun Spieler und fünf Spielerinnen für das Sechs-Nationen-Sommerturnier der U18/U16 in Eindhoven/Niederlande nominiert worden. Diese großartige Leistung der HBW-Athleteninnen und -athleten zu würdigen, war für Landestrainer Torsten Althoff Anlass genug, sich selber hinter den Grill zu stellen. Neben dem WHV ist bei den männlichen DHB-Nominierungen kein Landesverband so stark vertreten wie der HBW. „Danke für Euer Engagement, Eure Leidenschaft und Euren Trainingseifer, auf dem Eure Leistung und Euer Erfolg beruht. Wir wünschen Euch bei den anstehenden DHB-Highlight-Turnieren viel Erfolg und alles Gute“, so Torsten Althoff (im Bild links hinten).

 

HBW U14m Hans-Jürgen-Papst-Turniersieger 2019

hinten von li nach re: Trainer Klemens Barthle, Benedict Lieb, Malte Lindenthal, Jonas Wacker, Trainer Tobias Herre, Lenn Hoffmann, Julius Pölz, Martin Gehrging, Niklas Kimpel, Marius Bleyle, Henning Brodkorb, Manager Torsten Althoff

vorne von li nach re: Konstantin Manolidis, Julian Schulte, Finn Hess, Lars Rattmann, Juljian Cerkez, Emil Gomes, Max Langer

 

HBW U14 w Vizemeister Hans-Jürgen-Past-Pokal 2019

hinten von li nach re: Louisa Maria Dörner, Tia-May Harlos, Melina Süselbeck, Pia Knecht, Wenke Kurz, Lucie Förter, Charlotte Hendrix, Amelie Greiner, Giulia Schubert, Julie Pieper, Laura Schubert, Co-Trainer Thomas Dauner
vorne von li nach re: Amelie Epp-Ruiz, Jessica Schwarz, Grace Raad, Rebecca Götz, Jette Kurz, Carlotta Koch, Trainer Tobias Weißer

 

DHB Leistungsdiagnostiker Stefan Mücke zu Gast beim HTC Stuttgarter Kickers

Auf Einladung von Till Ziemssen, Trainer der mJB des HTC, hat Stefan Mücke am Montag, den 17.06. einen interaktiven Workshop zum Thema: "Steuerung der Grundlagenausdauer" in Stuttgart gehalten.

Sehr kurzfristig und mitten in den Pfingstferien ist Stefan auf die Wichtigkeit des Grundlagentrainings im Ausdauerbereich eingegangen, auf einem Zwischenstopp von München kommend. Als DHB-Leistungsdiagnostiker, der seit über 20 Jahren für den Deutschen Hockey Bund Laktattest aller Altersklassen durchführt und analysiert, bringt Stefan viel Erfahrung mit.
Falls andere Vereine sich seines Wissens und seiner Erfahrung in diesem Bereich bedienen möchten, meldet Euch bitte beim Landestrainer Torsten Althoff (talthoff.hbw@gmail.com), um einen Kontakt zu Stefan herzustellen.

hinten: sportlicher Leiter weiblich Marc Haller, Athletiktrainer Stefan Schibat
vorne: Trainer SVB Herbert Gomez, Leistungsdiagnostiker Stefan Mücke, Co-Trainerin Zsuzsanna Zimanyi, Trainer Till Ziemssen
 

HBW Teams erreichen Länderpokal Endrunde

Glückwunsch an die beiden U16 Teams des HBW zum Erreichen der Länderpokal Endrunde.

Das weibliche HBW Team der Vorrunde 1:

hinten li nach re: Co-Trainer Michi Kindel, Hannah Stern, Anna Maiero, Emma Himmler, Chiara Schubert, Larissa Stanjeck, Laurentien Vogelmann, Jule Florinski, Paulina Mayer, Nele Hoffmann, Mardita Jehle, Physio Gesa Bessler, Trainer Tobias Weisser
vorne li nach re: Lucie Förter, Laura Pissarczyk, Linda Bens, Tilla Eversz, Wenke Kurz, Semra Said, Charlotte Hendrix, Felixitas Knorre


Das siegreiche männliche HBW Team der Vorrunde 2:

Von li nach re letzte Reihe: Valentin Bens (hinter der Scheibe), Nick Haller, Len Lucas, Maximilian van Went, Philipp Löscher, Jonas Diesch, Florian Bauer, Jakob Brilla, Lasse Schreiner (verdeckt) Wolfgang Reck Torsten Althoff (hinter der Scheibe)
Von li nach re mittlere Reihe: Markus Kaupp, Nico Weber, Milan Mader, Luis Kelchner, Jesper Steemann-Engel, Philipp Kontusch
Von li nach re vordere Reihe: Florian Simon, Matthias Tacke, Bruno Laumann, Moritz Göbbels, Nico Reichert
es fehlt Marc Hohman

 

Übersicht Eigenbeteiligungen bei HBW Maßnahmen im Ressort Leistungssport HBW
(gültig ab dem 01.08.2019) 

Liebe HBW Auswahlspier(innen), liebe Eltern,

hiermit erhaltet Ihr eine Übersicht über die Eigenbeteiligungen und die Organisation der Maßnahmen im Ressort Leistungssport:

 

 

 

 

Wir danken Euch für Eurer Verständnis und wünschen Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg in den Teams des HBW. Bitte meldet Euch gerne bei Rückfragen und auch bei kritischem Feedback direkt bei mir.

Sportliche Grüße
Falk Tischer

 

 

Erfolg: Neun HBW Spieler bei DHB U16 Zentallehrgang vom 10.-15.04.19 in Köln

von li nach re: Nico Reichert, Jonas Diesch, Philipp Löscher, Peer Hinrichs, Simon Hahn, Jakob Brilla, Linus Beckerbauer, Valentin Bens und Florian Simon.

Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Teilnahme an diesem Zentrallehrgang. Und darüber hinaus zu Euren  Ländspielnominierungen in Brüssel (19.-22.04.), sowie in Paris beim DFJW (29.4.-03.05.). Philip Wossidlo ist zum DFJW eingeladen. Wir drücken Euch die Daumen bei Euren ersten Länderspieleinsätzen.

 

Beim weiblichen U16 DHB ZL vom 20.-24.03.19 sind eingeladen Linda Bens, Nele Hoffmann, Paulina Mayer und Luisa Walter, Glückwunsch dazu. Beim DFJW in Lille (vom 08.-12.04.) sind eingeladen Hannah Stern und Emma Himmler.

Linda Bens und Luisa Walter sind zur Länderpielmaßnahme gegen Belgien und USA vom 12-22.04 in Köln eingeladen. Viel Erfolg dabei. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei Euren Länderspieleinsätzen.
 

Bewusste Ernährung und sicherer Umgang mit den Anti-Doping Richtlinien

Am Mittwoch, den 03.04. fand ein Workshop über Ernährung unter der Leitung Diplom-Oecotrophologin Kirsten Brüning und ein Workshop über die Anti-Dopingrichtlinien und der Leitung von Dr. Dirk Danneberg im Clubhaus des Mannheimer HC statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Falk Tischer, seit 01.11.18 Bundesstützpunktleiters am Bundesstützpunkt Rhein-Neckar, der sich als regionaler Sportdirektor um die Belange der Nationalkaderspieler*innen und perspektivisch interessanten Spieler*innen kümmert. Zu dieser Veranstaltung waren die zentralen U16 Auswahlspieler*innen des HBW, sowie die männlichen U14 Spieler des HBW und deren Eltern eingeladen.

Im einstündigen Workshop von Dr. Dirk Danenberg wurden zunächst relevanten Informationen zum Thema Anti-Doping besprochen, um anschließend auf das von der Nada (https://www.nada.de/nationale-anti-doping-agentur-deutschland) geforderte e-learning Zertifikat im Internet (https://www.gemeinsam-gegen-doping.de) aufmerksam zu machen. Gemeinsam sind die Fragen und Antworten zum Erlangen des Zertifikats besprochen worden. Das Anti-Doping-Zertifikat ist verpflichtend, um an den Länderpokalen teilnahmen zu dürfen.

Der Ernährungsworkshop von Kirsten Brüning war mit vielen Anekdoten aus ihrer langjährigen Erfahrung im Leistungssport gespeist. Der Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit und praktische Tipps für den Trainingsalltag wurden anschaulich dargestellt. Außerdem gab es individuelle Rückmeldungen zu im Vorfeld individuell ausgefüllten Ernährungsplänen für Trainings-, und Wettkampftage.
Zum Abschluss wurde der informative Teil mit einem sportlergerechten Buffet von René Huhle und seinem Glashaus Restaurant Team abgerundet.
Alles in allem ein gelungener HBW Trainingstag.
Danke an Kirsten, Dirk, René und Falk
 

U12m Hallen-Talent-Turnier 2018

Sieger des 4. Hallen-Talent-Turnier ist das Team dunkelgrün vor dem zweitplatzierten Team gelb. Den dritten Platz erkämpft sich Team Rot vor dem viertplatzierten Team hellgrün.

Team hellgrün gebührt der Vorrundensieg, kann sich aber im Halbfinale nicht gegen das gelbe Team  durchsetzen. Das zweite Halbfinale gewinnt Team dunkelgrün gegen das rote Team.

Im Vordergrund der dritten zentralen U12 Maßnahme steht ohnehin das schnelle, offenisive Spiel mit vielen Torschußszenen. Durch die hervorragende Anwendung der Sonderregeln, machen sich die anwesenden Torhüter als "7m-Killer" einen Namen. Die Spiele sind ein Festival an offensiven Umspieltechniken und dynamischem Konterspiel. Mit dem schnellen Umschalten bei Ballgewinn machen die Spieler auf sich aufmerksam.

Vielen Dank an das Eltern- und Helferteam, für die tolle Bewirtung, rund um den Organisator Carlos Gomes vom Ausrichter TSV Mannheim Hockey. Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder.... 

Das siegreiche Team dunkelgrün von li nach re vorne:

Luca Rauscher, Christopher Ockenga, Lenn Hoffmann, Finn Hess, Kilian Mayer, Max Langer, Emil Gomes und Linoel Jahn.

 

Die beiden erfolgreichen U15 Teams des HBW 2018

vordere Reihe von li nach re:
Jonas Diesch, Philipp Wossidlo, Florian Simon, Julian Jahn, Anna Maiero, Luisa Walter, Chiara Schubert, Managerin Barbara Kurz, Trainer Thomas Dauner
mittlere Reihe von li nach re:
Video Wolfgang Reck, Jakob Brilla, Marc Hohmann, Paul Becker, Nico Reichert, Philipp Löscher, Peer Hinrichs, Linda Bens, Hannah Stern, Emma Himmler, Laurentin Vogelmann
hintere Reihe von li nach re:
Physio Mathias Tacke, Linus Beckerbauer, Valtentin Bens, Nele Hoffmann, Paulina Mayer, Fransiska Frey, Jule Florinski, Florentin Larissa Stanjek, LT Torsten Althoff, LT Tobias Weisser, Trainer Tobias Jordan, Physio Kim Sievertsen

 

<Einaldung U12m Hallen Talent Turnier am 20.12.18 bei TSV MA>

 

U14 Länderspiele HBW gegen West 2018

Am vergangenen Samstag weilte die Westauswahl der U14 zu zwei "Länderspielen" gegen den HBW in Mannheim. Die Mädchen spielten beim TSV Mannheim und die Jungs gastierten beim Mannheimer HC. Insgesamt konnte West den Vergleich für sich entschieden. Das HBW-Team der Mädchen musste sich West  zwei mal (1:3 und 2:5) geschlagen geben.

Bei den Jungs siegte das HBW-Team HBW im ersten Vergleich mit 3:2. Das zweite Spiel ging, nach dem guten Mittagessen, 3:5 verloren. Dabei hatten die Jungs in den letzten 10 Min noch 4 Großchancen das Spiel zu drehen.

U14m HBW spielte wie folgt:

Vorne von li nach re: Bruno Laumann, Henning Brodkorb, Benedict Lieb, TW Jesper Engel, Jan Wentscher, TW Florian Simon, Johan Jung, Vyan Grundler, Malte Lindenthal, Jonas Wacker, Julius Pölz
Hinten von li nach re: LT Torsten Althoff, Florian Bauer, Simon Hahn, Philipp Kontusch, Leon Grimm, Martin Gehring, Linus Beckerbauer, Marc Hohmann,
 

Achtung:

HBW-Stützpunkte ab sofort wie folgt:

weiblich Montag / männlich Mittwoch

 

Ankündigung DHB LS weiblich 2018

2018 wird die DHB Landessichtung noch einmal in ein er 1tägigen Veranstaltung, diesmal zusammen mit dem WHV durchgeführt.

Am Mittwoch, den 19.09. von 11:00 - 17:00 Uhr beim Limburger HC

findet dieses Jahr die weibliche Landessichtung statt. Einladung folgt... Das Sichtungstraining ist unter Trainer/infos download bar.

 

Achtung, Achtung wegen Pfingstferienplanung 2019

Länderpokal Vorrunde der U16 findet mitten in den Pfingstferien vom 14.-16.06.2019 statt.

Dies betrifft die Jahrgänge 2003/04, ausnahmsweise 2005

das U14 Turnier HJPP findet voraussichtlich in Hessen vom 22.-23.06.2019 statt.

Dies betrifft die Jahrgänge 2005/06, ausnahmsweise 2007

 

U12 Hallen-Talent-Turniere in Mannheim 2017

Die diesjährigen U12 Hallen-Talent-Turniere mit "Sonderregeln" (jedes Feldtor muss mit 7m in 7sec bestätigt werden, anstatt KE wird ein Penalty in 6 sec verwandelt) fanden am Donnerstag, den 21.12. bei den beiden Mannheimer Bundesliga Vereinen statt. Der TSV Mannheim war Gastgeber des männlichen Turniers und beim Mannheimer HC spielten sich die weiblichen U12 Talente in einen Spielrausch.

Den Teilnehmer/innen wurde noch einmal alles abverlangt, da mit Zeit- (jeder Freistoß, Abschlag innerhalb 3 sec) und Handlungsdruck (jeder Pass zwischen den Schusskreisen durfte nur nach vorne gespielt werden) gespielt wurde.

Die anwesenden Eltern waren begeistert von den schnellen Spielen mit unglaublich vielen Torraumszenen. Die Torhüter vollbrachten Glanzleistungen, waren immer wieder im Mittelpunkt der Aktionen. Obwohl die Spielzeit auf 8 Minuten reduziert wurde, konnte man allen Spielern bei den letzten Spielen die Erschöpfung anmerken.

Einen großes Dank an die beiden gastgebenden Mannheimer Verein. Und an alle Eltern, die in der Vorweihnachtszeit keine Mühe scheuten und aus Tuttlingen, Lahr und Ulm etc. nach Mannheim gereist sind.

Das männliche Turniersiegerteam in grünen Leibchen von li nach re:

Jakob Kraske, Loic Berlinhof, Jonas Wacker, Timm Stetter, dem überragenden Torwart Juljian Cerkez, Lenn Hoffmann und Leonard Mußler

 

 

U15 Länderpokal Erfolg 2017

beide U15 Teams standen am 18.12.17 im Finale der beiden Länderpokale Halle. Damit war der HBW der erfolgreichste Verband. Das weiblichen Team musste sich West nach packendem Speiel erst im Penaltysschießen geschlagen geben. Das männlichen HBW-Auswahlspieler konnte das letzte Spiel für sich entscheiden und zum fünften Mal in der Geschichte seit Beginn der Austragung 1970 dürfen sie sich Rhein-Pfalz-Pokalsieger nennen.

Herzlichen Glückwunsch

 

U12 Talent Turnier 2017

bei herrelichem Wetter fand am Sonntag, den 08.10.17 das Talent Turnier beim HC Ludwigsburg statt.

Nach den spannenden Turnieren im 5v5 wurden für das abschließende Kleinfeldturnier die Teams neu zusammengesetzt. Am Ende gewann das Team dunkelgrün in der Zusammensetzung: TW Julian Czerkez, TW Johannes Brey, Lars Rattmann, Leonard Rein, Emil Gomes FinnKrasser, Benamin Lieb, Timm Stetter, Lasse Fischer und Tom Becker 

Wer findet das Siegerteam im Tross aller männlicher Teilnehmer:

 

HBW U16 Team scheitert in Halbfinale am späteren Seriensieger 2017

Das männliche U16 Team erspielte sich die dritte Halbinalteilnahme in Folge. West, als Seriensieger, war im Halbfinale die bessere Mannschaft, führte bis 10 Minuten vor Spielende schon mit 3:0, als eine furiose Aufholjagt mit einer Schlussecke zum möglichen 3:3 belohnt wurde. 

Das Spiel um Platz drei entschied Hamburg im Penaltyschießen für sich.

 

erfolgeriches männliches Team hintere Reihe von links nach rechts:
Physio Dirk Frey, Manager Lucas Koch, Trainer Torsten Althoff, Philipp Kofluk, Joel Gruber, Jaques Danneberg, Timm Berger, Finn Zeilfelder, Jonas Diesch, Luka Schröder, Simon Vogt, Lucca Epple, Thanos Süselbeck, Mario Schachner, Co-Trainer Michi Kindel, Co-Trainer Herbert Gomez

vordere Reihe von links nach rechts:

Julius Döbele, Marius Leser, Peer Hinrichs, Nico Reichert, Jonas Wossidlo, Moritz Frey, Paul Breuling, Fritz Wüterich und Jean Danneberg

 

Achtung Achtung männliches Kadertraining:

Wegen der anhaltenden Renovierung des Kunstrasens von HTC Stuttgarter Kickers, fallen die HBW Trainingszeiten der männlichen U16/14 Montags aus. Zur Vorbereitung auf die anstehendes Turniere der U16/U14 stehen die Trainingszeiten Mittwochs beim MHC ausschließlich den zentralen Kadern zur Verfügung.

Somit findet in der verbleibendenn Feldsaison kein dezentrales Training der U16/14 mehr statt.

Im Februar 2018 werden die neuen Trainingskader für die kommende Feldsaison veröffentlicht. Falls Ihr dort nicht eingeladen seid, wendet Euch bitte an Eure Vereinstrainer und Jugendwarte, damit sie Euch zur HBW Sichtung für 2018 anmeldet.

viele Grüße

Torsten

 

Zum dritten mal in Folge: beide Teams für die Länderpokal Endrunde qualifiziert 2017

 

erfolgeriches männliches Team hintere Reihe von links nach rechts:

Manager Lucas Koch, Trainer Torsten Althoff, Paul Breuling, Carl Epple, Jean, Danneberg, Jaques Danneberg, Simon Vogt, Capitano Mario Schachner, Luka Schröder, Philipp Kofluk, Joel Gruber, Moritz Frey, Physio Katharina Blink, Co-Trainer Herbert Gomez

vordere Reihe von links nach rechts: 

Lucca Epple, Fritz Wüterich, Jonas Wossidlo, Timm Berger, Peer Hinrichs, Moritz Himmler, Thanos Süselbeck und davor Julius Döbele

 

erfolgeriches weibliches Team von links nach rechts, hinten nach vorne:

Trainer Christian Wittler, Co-Trainer Jonathan Sachse
hintere Reihe: Co-Trainer Markus Kaupp, Anna Uhlmann, Jana Hohlweg, Antonia Hendrix, Isabella Schmidt, Lea Lörsch , Vera Schulz, Dina Fili, Annalena Gerstlauer, Stine kurz, Physio Leonie Erasmus
mittler Reihe: Kyra van muyzenberg, Marie Neumann, Tara Duus, Charlotte Schlusser, Johanna Blöhs, Jule Koßwig, Daniela Bauer, Jule Fischer

liegend: Leonie Weissenberger, Neue Bernd

es fehlt Managerin Barbara Kurz

 

 
Kontakt
Mail sendenTorsten Althoff
Leistungssport im HBW
» Startseite
» Startseite 2022-2024
» Startseite 2021
» Startseite 2017-2020
» Startseite 2008-2016
» Förderkonzept
» Förderkonzept kompakt
Verschiedenes
» zu den Sonderseiten
» Auswahlteams
TeamNews
» U14 Männlich
» U16 Männlich
» U14 Weiblich
» U16 Weiblich
Talentzentren
» U12 Mannheim
» U12 Ludw.burg/Heilbronn
» U12 Ulm/Stuttgart
» U12 Freiburg
Trainerliste
»Trainerliste
Download
»Downloads
Schülermentoren
» Schülermentoren
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de