HHV Schiedsrichter

Lizenzsystem

Erlangung der D - Lizenz und Verlängerung einer D- oder C-Lizenz

Die HHV D-Lizenz wird durch eine Theorieprüfung erlangt. Eine noch bestehende D- oder C-Lizenz wird ebenfalls durch eine Theorieprüfung verlängert. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine solche Prüfung abzulegen:

 

Der HHV organisiert jedes Quartal eine Prüfung per Onlinetest. Dafür müssen die SR-Obleute der Vereine die Kandidaten inkl. Hockeyclub-Nummer melden (Anmeldung (XLSM)). Die Kandidaten selbst müssen sich zuvor einmal im Schiedsrichter on Web angemeldet haben, damit ihnen ein Test zugeordnet werden kann. Der zugeordnete Test erscheint innerhalb des Testzeitraums dann im SoW in der Rubrik "Regelfragen" unter "Testvorlagen" in einer gelb-bräunlichen Tabelle und muss über die Option "Test starten" in der Tabelle selbst aufgerufen werden (unten rot umkreist).

 

Die Prüfungen sind ab dem 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. für jeweils zwei Wochen über Schiedsrichter on Web freigegeben.

 

Alternativ besteht jederzeit die Möglichkeit, über das SoW einen Regeltest abzulegen, der im Falle des Bestehens das Ausstellen oder Verlängern einer D-Lizenz ermöglicht.

Ihr findet auch den Zugang zu diesem Test im SoW in der Rubrik "Regelfragen" unter „Testvorlagen“. Dort steht dann ganz unten mittig der graue Button „Test für Nachweis starten“ (unten blau umkreist).

Im Falle des Bestehens sollte der- oder diejenige eine automatisierte Email über das erfolgreiche Ablegen des Tests erhalten. Wird dem Vorstand Schiedsrichter und der Staffelleitung Erwachsene diese E-Mail zusammen mit der jeweiligen HockeyClub Nummer und der Nennung des Vereins, auf den diese Lizenz laufen soll, anschließend weitergeleitet, können wir eine D-Lizenz entsprechend ausstellen oder eine D- oder C-Lizenz verlängern.

 

 


 

Das Lizenzsystem des HHV

Das aktuelle Schiedsrichter-Lizenzsystem des HHV

 

Spielklasse
Lizenz
• Bundesliga Zuständigkeit beim DHB
• Regionalligen der Herren A-Lizenz
• Regionalligen der Damen B-Lizenz oder höher
• Oberliga Herren C-Lizenz oder höher
• hessische Verbandsligen und OL Damen D-Lizenz oder höher
   




 


 

 

 

 

In der folgenden Kurzfassung sind die Möglichkeiten des Erwerbs von Schiedsrichterlizenzen, die Gültigkeitsdauer, die Bedingungen für die Verlängerung, die Ansprechpartner, Teilnehmergebühren und weitere Hinweise aufgezählt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.

 

D-Lizenz

• Erwerb der Lizenz: Schriftliche Prüfung oder Prüfung über Schiedsrichter on Web
• Inhaber: Vereinsschiedsrichter (Erwachsene), die für ihren Verein Spiele leiten
• Voraussetzung für Spielklassen: Hessische Verbandsligen und Oberliga Damen
• Lizenzgebühren: 5,- Euro pro Teilnahme an der Prüfung zzgl. 5 € für die Ausstellung einer Schiedsrichter-Lizenz nach bestandener Prüfung
• Gültigkeitsdauer: 3 Jahre (verlängerbar)
• Verlängerungsbedingung Bestehen der schriftlichen Prüfung (mind. 75 %)
• Ansprechpartner: Lutz Horn und Maximilian Liebern

 

 

 






 

 

 

C-Lizenz

• Erwerb der Lizenz:

Besitz oder Erwerb der D-Lizenz sowie die zusätzliche Teilnahme

an einem praktischem Lehrgang oder einer Beobachtung durch den SRA

• Inhaber: Vereinsschiedsrichter (Erwachsene), die für ihren Verein Spiele leiten
• Voraussetzung für Spielklassen: Hessische Oberliga Herren
• Lehrgangsgebühren: Abhängig vom Umfang des jeweiligen Lehrgangs
• Gültigkeitsdauer: 3 Jahre (verlängerbar)
• Verlängerungsbedingung Teilnahme an einer Theorieprüfung, Schulung oder Beobachtung
• Ansprechpartner: Maximilian Liebern


 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

B-Lizenz

• Erwerb der Lizenz:

praktischer Lehrgang des SRA oder Beobachtung von mind.

3 Spielen durch mind. 2 unterschiedliche Beobachter

• Inhaber: Schiedsrichter die namentlich angesetzt werden
• Voraussetzung für Spielklassen: Regionalligen der Damen
• Lehrgangsgebühren: Abhängig vom Umfang des jeweiligen Lehrgangs
• Gültigkeitsdauer: 3 Jahre (verlängerbar)
• Verlängerungsbedingung Fortbildung durch den SRA / Sichtung
• Ansprechpartner: Maximilian Liebern

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

A-Lizenz

• Erwerb der Lizenz: praktischer Lehrgang des SRA
• Inhaber: Schiedsrichter die namentlich angesetzt werden
• Voraussetzung für Spielklassen: Regionalligen der Herren
• Lehrgangsgebühren: Abhängig vom Umfang des jeweiligen Lehrgangs
• Gültigkeitsdauer: 3 Jahre (verlängerbar)
• Verlängerungsbedingung Fortbildung durch den SRA / Sichtung
• Ansprechpartner: Maximilian Liebern

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand: 13.06.2022
 

 
Kontakt
Mail sendenJustus Rösch
Auswahl
» Nachrichten
» Lizenzsystem
» Ausbildung
» Obleute
» Ausrüstung
» Abrechnung
» Ansetzungen
» Lizenzen
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
» Schiedsrichter Termine
Links
» Schiedsrichter Seite
» SR Portraits
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de