Nachwuchs-Schiedsrichter auf DHB Lehrgang
19.01.2002 - Zehn Nachwuchs-Schiedsrichter hat der DHB gewissermaßen ins kalte Wasser gestoßen und sie mit Vorbereitungs-Spielen von Bundesliga-Mannschaften konfrontiert: Auf dem gut besetzten und traditionellen Neujahrs-Turnier in Delmenhorst (bei Bremen) pfiffen sie Spiele auf einem Niveau, das sie aus ihrem Liga-Alltag bislang nicht kannten.
Das zweitägige Turnier war DHB-Lehrgang für Jung-Schiedsrichter und stand unter der Leitung von Heike Malina und Willibald Schmidt, die in der Schiedsrichter-Kommission für die Schiedsrichter-Ansetzungen der Herren-Bundesligen zuständig sind. “Die Youngster haben sich wacker geschlagen und ansprechende Leistungen gezeigt", meinten beide.
Verdienter Lohn für ihre Leistungen: Fünf von ihnen erhalten in der Feldsaison die Chance, sich in Zweitliga-Spielen für weiterführende Aufgaben zu empfehlen. Die Noten dieser Spiele, die sich aus den Beobachtungen ergeben, werden dann mit entscheiden, ob am Ende der Feldsaison zu Zweitliga-Schiedsrichtern aufsteigen.
Schiedsrichter-Chef setzt Novum bei DM durch
16.01.2002 - Bei der Deutschen Endrunde waren Christian Blasch, Markus Meyer, Richard Wolter und Andreas Zysk als Unparteiische im Einsatz. Alle vier sind international erfahren und haben schon mehrere Endrunden geleitet. Richard Wolter war bereits an drei Olympischen Spielen im Einsatz.
Richard Wolter und Andreas Zysk leiteten das erste Halbfinale Frankenthal gegen UHC Hamburg, Christian Blasch und Markus Meyer das zweite Gladbacher HTC gegen Club an der Alster. Ihre Leistungen waren sehr gut.

Drei der vier Endrundenschiedsrichter bei der Herren DM vor dem "kleinen" Finale. (v.l.n. Andreas Zysk; Richard Wolter; Christian Blasch) Quelle: hockeyschiedsrichter.de
Für die Nomierung des Finales sorgte Claude Seidler, Vorstand Schiedsrichter im DHB, dann für ein Novum: Mit Christian Blasch und Markus Meyer gab er zwei jungen Nachwuchsleuten die Chance und wich von der bisherigen Praxis ab, den erfahrensten automatisch anzusetzen. So galt Richard Wolter bei Endrunden immer als "gesetzt".
Seidler begründete die Nominierung damit, dass die jüngeren stärker mehr Erfahrung in großen Spielen bekommen müssen. Da alle vier in den Halbfinalspielen gleich gut waren, war seine Entscheidung auch unter dem Gesichtspunkt der Leistung gerechtfertigt.
Nach dem Finale zeigte sich Seidler sehr zufrieden mit dem Auftritt der Youngster. Bestätigt wurde er von Florian Kunz, Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft und des Finalverlierers Gladbacher HTC. "Wenn das der Verlierer sagt, dann waren beide wirklich gut", so Seidler.
Schiedsrichter begrüßen Ligareform
16.01.2002 - Die vom Bundestag des DHB am vergangenen Wochenende beschlossene Ligareform wird auch von der Schiedsrichter-Kommission (KSR) begrüsst. “Von dem zu erwartenden Leistungsschub werden auch die Schiedsrichter profitieren", so Claude Seidler, Vorstand Schiedsrichter im DHB.
Die Konsequenzen für die Schiedsrichter hatte die KSR bereits im Vorfeld intern durchgespielt: Durch die Reduzierung der Liga von 16 auf 12 Teams werden quantitativ weniger Schiedsrichter benötigt. Allerdings steigen die Leistungs-Anforderungen an den einzelnen.
"Wir haben eine kleine Gruppe sehr guter Schiedsrichter, die auch im internationalen Vergleich hervorragend abschneiden", so Claude Seidler. "Dann folgt ein relativ breites Mittelfeld. Unser Ziel muss sein, "Die Spitze zu verbreitern." So wird die Messlatte für die neue Hockey-Liga höher liegen müssen, da die Anforderungen aller Spiele steigen wird.
Für die künftige Einführung einer zweiten Bundesliga bei den Damen sieht Seidler keinerlei Probleme. "In diesem Bereich sind wir zurzeit sehr gut positioniert."
Bundesligaschiedsrichter Marc Knülle nach Polen
15.01.2002 - Der französische
Hockeyverband hat Marc Knülle für das Qualifikationsturnier zur
Europameisterschaft der Herren vom 7.-14. Juli 2001 in Pozan (Polen) nominiert.
Der 28-jährige pfeift seit 1996 in der Bundesliga. Gleichzeitig ist Knülle, der
neben der deutschen auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt,
Schiedsrichter in der französischen Nationalliga. Für den französischen
Hockeyverband kommt er auch
international zum Einsatz.
Der studierte Volkswirt arbeitet in einer Internetfirma und bewegt sich zudem
glänzend auf dem politischen Parkett: Er ist für die SPD Stadtrat in seinem
Wohnort in St. Augustin und persönlicher Referent des Justizministers von NRW,
Jochen Diekmann.
Schiedsrichter für die Endrunde
08.01.2002 - Die KSR DHB hat für die Endrunde um die Deutsche
Meisterschaft der Herren am 12./13. Januar 2002
folgende Schiedsrichter nominiert:
- Christian Blasch (Mülheim)
- Markus Meyer (Hamburg)
- Richard Wolter (Braunschweig)
- Andreas Zysk (Braunschweig)
Mit den vier benannten Schiedsrichtern sind alles bereits
endrundenerfahrene Schiedsrichter nominiert worden. Eine Kurzvorstellung der Schiedsrichter finden Sie auf der
DM Sonderseite
Eine Neuerung gab es im Vorfeld:
Als in Frage kommende Schiedsrichter wurden Anfang
Januar 10 Bundesligaschiedsrichter durch Beobachtungsleiter Heinz-Wilhelm
Bungart angeschrieben.
Bungart informierte in Absprache mit DHB-Vorstand
Schiedsrichter, Claude Seidler, die Schiedsrichter, die auf Grund
ihrer Beobachtungsergebnisse in der 1. Bundesliga der KSR qualifiziert erschienen.
Alle diese Schiedsrichter leiteten ein Viertelfinalspiel. Die letztliche
Nominierung erfolgte dann auf Grund der Beobachtungen in den Viertelfinalen
und unter dem Gesichtspunkt der Neutralität.
Somit war ein klares Ranking für die Erstliga-Unparteiischen erkennbar.
Internationale Einsätze deutscher Schiedsrichter
03.01.2002
Für die anstehenden internationalen Hallenveran-staltungen
sind folgende deutsche Schiedsrichter nominiert:
- European Indoor Club Championship Men A Division vom 25.
- 27.01.02 in
Terrassa/Spanien: Markus Meyer und Andreas Zysk
- European Indoor Nations Cup Women A vom 25. - 27.01.02 in Les Ponts de
Ce/Frankreich: Christiane Wagner
- European Indoor Club Championship Women A-Division vom 22.
- 24.02.02 in
Hamburg: Ute Conen und Claudia Pape
Folgende Damen und Herren sind als neutrale Schiris von der EHF direkt nominiert:
- European Nations Cup Junior Men A Division vom 18. - 20.01.02 in
Porto/Portugal: Richard Wolter
- European Indoor Nations Cup Women B vom 25.01. - 27.01.02 in
Rotterdam/Holland: Heike Malina und Renate Peters
Nominierung DM Viertelfinale
03.01.2002 - Für die Viertelfinalspiele der Deutschen Meisterschaft im
Hallenhockey hat die Schiedsrichter-Kommission folgende Unparteiische nominiert:
05.01.02 16.00 |
Club an der Alster - Berliner HC |
Blasch Ch. / Kornemann |
05.01.02 16.00 |
Zehlendorfer Wespen - Uhlenhorster HC |
Wolter / Zysk |
05.01.02 16.00 |
Rüsselsheimer RK - Gladbacher HTC |
Bartenschlager / Brenner |
05.01.02 17.00 |
Schwarz-Weiß Neuss - TG Frankenthal |
Meyer / Rommel |
|