zurück

KSR-Sitzung in Leipzig

In der vielen Zeit, die die im Mai nach dem Bundestag neu gebildete KSR im Sitzungszimmer – Ralf Dietrich vom Leipziger SC hatte alles bestens organisiert – verbrachte, wurde einiges auf den Weg gebracht: Der Text des Hallenregelhefts, das zum Beginn der Hallensaison neu aufgelegt wird, wurde ebenso verabschiedet wie zwei aktuelle, noch für die Feldsaison in Kraft tretende Regeländerungen, die an dieser Stelle bereits gesondert veröffentlicht wurden. Beschlossen wurde auch eine geringfügige Anpassung der Kilometerpauschale für Schiedsrichter, die die Preisentwicklung der vergangenen Jahre zumindest teilweise auffängt. Gleichzeitig werden die Schiedsrichter verstärkt angehalten, ihre Anreise so kostengünstig wie möglich zu gestalten, so dass sich die Kostensteigerungen für die Vereine in Grenzen halten dürften.

Mittelpunkt der Sitzung war das Thema Ausbildung. Eingegangen wurde auf die im März anstehenden Stützpunktseminare und die für die Halle geplanten Lehrgänge, bei den der Videoeinsatz eine wesentliche Rolle spielen soll. Im Rahmen von Lehrgängen soll auch der Einsatz von Headsets – die bei internationalen Großturnieren wie Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften sowie in der holländischen Bundesliga bereits regelmäßig im Einsatz sind - getestet werden. Zunächst bei Lehrgängen versuchsweise angewendet werden soll auch die Regelung, nach der ein Spieler, der aufgrund einer Verletzung auf dem Platz behandelt worden ist, erst nach zwei Minuten wieder als Auswechselspieler zur Verfügung steht. Hierdurch verspricht sich die KSR, das Spiel flüssiger zu machen und die Minimierung von Behandlungspausen aus das Nötigste.

Ein weiterer Schwerpunkt der Tagesordnung stellte das Beobachterwesen dar. Die KSR ging nicht nur der Frage nach, wie neue Beobachter gewonnen werden können, sondern widmete sich darüber hinaus auch den Möglichkeiten einer verbesserten Ausbildung der Beobachter. Aus den aktuellen Beobachtungsergebnissen wurden Ausbildungsschwerpunkte hergeleitet. Insbesondere der hohe, gefährliche Ball wird verstärkt ein Thema bei den nächsten Maßnahmen sein. Wie gewohnt stellte „Beobachterchef“ Heinz-Wilhelm Bungart umfangreiche Auswertungen und Statistiken zur Verfügung. Sie waren Grundlage der (Neu-)Einstufung aller Bundesligaschiedsrichter. Die KSR will zukünftig ausgewählte Schiedsrichter gezielt auf mittelfristige Einsätze bei Deutschen Endrunden und internationale Maßnahmen vorbereiten.


2025 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum