![]() | ||||
Teilnehmerbericht: Einstieg in die Bundesliga |
||||
Am nächsten Morgen brachten uns Mitglieder des Hockeyclubs Hannover zu den Turnierhallen, in dem in zwei Hallen parallel die entsprechenden Damen und Herrenspiele stattfinden sollten. Beeindruckend war hierbei das Teilnehmerfeld, das bis zur US-Amerikanischen Hallenhockey-Nationalmanschaft reichte. Schon jetzt möchte ich speziell die perfekte Organisation durch den Hockey-Club Hannover loben. Man fühlte sich jederzeit perfekt versorgt, angefangen von der Abholung am Bahnhof, der Unterbringung im Tagungshotel der Post bis hin zum Rücktransport am Sonntag nach Ende des Turniers. Doch zurück zum für uns eigentlich Wesentlichen des Lehrgangs (neben den Hockeyspielen): Dem Coaching durch die KSR! Man könnte es zunächst beispielhaft durch eine Frage beschreiben: „Was trägt ein Beobachter auf einem Lehrgang heute bei sich?“ – Die Antwort lautet: „Eine mobile Festplatte mit großer Speicherkapazität!“ Dieser Lehrgang ermöglichte uns nun den direkten Vergleich sowohl der klassischen Beobachtung als der videounterstützten aus Sicht des Lernenden. Um direkt einer Befürchtung zu entgegnen: Sich selbst auf Video zu sehen, ist gar nicht so schlimm, wie am Anfang angenommen. Nach jedem Spiel wurde unsere Leistung intensiv besprochen, wobei die Videosequenzen begleitend zur klassischen Beobachtung eingesetzt wurden und für mich – ganz subjektiv gesehen – zu wertvollen Ergebnissen führten. Es war dabei besonders interessant, Hinweise aus der Beobachtung direkt durch eine Spielszene visuell unterstützt zu bekommen. Man erkennt so leichter, wie man nach außen in Richtung Spieler, Trainer und Zuschauer wirkt. Ich kann nur sagen, diese Hilfsmittel sollte man weiter intensiv einsetzen." |
||||
|