![]() | ||||
Teilnehmerbericht: Jugendschiedsrichterlehrgang in Berlin |
||||
Am Samstagmorgen begann der Tag um halb sieben mit einem fröhlichen Morgenlauf bei arktischen Temperaturen, der zur allgemeinen Stimmung enorm positiv beitrug. Allerdings entschädigte das anschließende Frühstück für die morgendlichen Qualen. Um 9.00 Uhr begann das Turnier parallel in drei Hallen, wobei eine Halle zur Videohalle genutzt wurde. Hier wurden die Spiele aufgezeichnet und explizit auf die Schiedsrichter geachtet. In den anschließenden Besprechungen kamen dann Themen, wie Stellungsspiel, Regelauslegung und Auftreten der Schiedsrichter während des Spiels zu Sprache. Anhand der Videoaufzeichnung konnte hier professionell zur Verbesserung der so genannten „soft skills“ beigetragen werden. Der erste Turniertag endete mit einem gemeinsamen Abendessen bei einem sehr freundlichen und äußerst preisgünstigen Italiener. Am Sonntag standen noch die Halbfinal und Finalspiele sowie Einzelgespräche mit jedem Schiedsrichter auf dem Programm. In einer Abschlussbesprechung hob Michael von Ameln noch einmal die durchweg guten Leistungen der Schiedsrichter hervor, die einen großen Anteil zum reibungslosen Turnierablauf beigetragen haben. Gegen 17 Uhr endete das Turnier und alle Teilnehmer machten sich wieder auf den Rückweg in Ihre Bundesländer. Zu den Teilnehmer gehörten: Alexander Gerl, Angelika Köppen, Bentje Sönnichsen, Christoph Matheja, Jürn Dittrich , Lennart Alexander Fischer, Maik Rolfsmeyer, Maik Rissmann, Marcos Pazos-Nieto, Mark Löffler, Marko Scheerer, Michelle Meister, Nele Grüber, Nicole Döllinger, Philipp Lutterbeck, Ralph Kleine, Sabrina Seeger, Sandra Wagner, Sascha Georgi, Tanja Gerstner, Tilmann Schulz-Klingner, Vajk Deaky." Weitere Informationen über die neuen DHB-Nachwuchsschiedsrichter finden sich auf der Portraitseite von www.hockeyschiedsrichter.de. |
||||
|