Dienstag, 4. August - Sonntag, 16. August in Boston

6. Juniorinnen-Weltmeisterschaft

Teambuilding 2- Patient Stufe grün und Mountain Rafting

Nach einem regenerativen Morgenlauf, um unsere Fahrradmuskeln zu lockern, wurde klar, dass es heute den ganzen Tag dunkel bleiben würde. So war auch unsere Trainingseinheit von starkem Regen begleitet, aber wir sind ja nicht aus Zucker, und haben uns schon Anfang des Jahres vorgenommen, jedes Training immer Vollgas zu geben, egal bei welchem Wetter. Anschließend tankten wir beim typischen holländischen Mittagessen (bestehend aus Brot und Salat) Kraft für das anschließende Länderspiel. Dies lief nach überzeugenden 20- Anfangsminuten leider überhaupt nicht nach unseren Vorstellungen, und so verloren wir 1:4. Bei der WM jedoch werden wir die Hollis weghauen!!!!

Danach folgte das übliche Eisbad (ja auch bei diesem kalten Wetter kommen wir nicht drum rum). Abendessen und dann endlich, nach acht Stunden auf der Hockeyanlage, zurück ins Hotel, wo eine Besprechung mit Carsten auf dem Programm stand, die uns helfen sollte, mit Situation wie einem schnellen Gegentor oder lange keinem Tor trotz Überlegenheit richtig umzugehen. Wir lernten, dass jeder sein eigenes „Comeback“ haben muss und nicht „easy going“ im Kopf haben sollte.

Unser geplanter Spiele-Abend fiel wegen Übermüdung aus, stattdessen musste sich jeder Gedanken über sein Motivations- und Chill-Song machen und Brocki verteilte unsere Wolfsaufkleber für die Schläger, passend zum Motto unserer WM: Werde zum Wolf, werde Weltmeister oder www.Boston2009.de (Wir werden Weltmeister in Boston 2009, Deutschland).

 

Am Sonntag ging es mit dem ganzen Gepäck zum Platz, um dort abschließend eine ausgiebige Eckentrainingseinheit zu erledigen. Zum Aufwärmen gab es dieses Mal bei besserem Wetter Speedminton, wobei neue Talente zum Vorschein kamen. Leider brach sich Jana beim Schach-Ecken-Stellen die Nase, weil sie einen Schläger unglücklich ins Gesicht bekam. Sie wurde zwar sofort ins Krankenhaus gebracht, um ihren Cut nähen zu lassen. Dort wurde sie jedoch nur als Patient grün eingestuft, also nicht in Lebensgefahr, weshalb sie drei Stunden hätte warten müssen.

Deshalb fuhren wir alle, wie geplant, mit dem West-Bus, dem Süd/Ost-Bus und dem Hamburg-Bus nach Düsseldorf, wo Jana dann sofort ins Krankenhaus gebracht wurde. Als der Arzt sagte, sie könne die WM mit Maske spielen, fiel uns allen ein Stein vom Herzen. Der Rest des Teams machte sich gleichzeitig auf dem Weg zur Kirmes in Düsseldorf. Einige fanden ihren Gefallen an den Essensständen, andere suchten die verschiedenen Losbuden nach etwas Wolfsähnlichem ab, und wieder andere fuhren Top-Spin, Freier Fall-Tower oder Kettenkarussel, welches leider oben stehen blieb, als sie drin waren.

Wieder im Hotel gingen einige noch in den schönen Pool oder die Sauna im Hotel Linder, bevor die Augen zufielen. Unser letzter Lehrgangstag vor der WM hatte, wie schon erwähnt, Mountain Rafting auf dem Programm, und wir alle waren voller Vorfreude, und sogar Jana konnte mitmachen. In Zwölfergruppen trugen wir unsere Boote, nach Erklärungen wie „Also falls ihr mal zu weit vom Boot weg seit, können wir euch mit diesem Seil wieder ranziehen, wenn wir denn wollen, aber wenn ihr nicht auf dem Rücken liegt, geht ihr unter“ ins Wasser und los ging es auf die Erft.

Gleich zu beginn sausten wir eine kleine Schleuse hinunter und sollten probieren diese wieder hochzufahren. Nach mehreren Versuchen, bei denen einige schon halb im Wasser lagen und alle sowieso schon nass waren, erklärten uns die Begleiter, dass in den letzten fünf Jahren keiner da hochgekommen ist, und das nur zum Aufwärmen war.

Unsere Tour wurde von Gesängen wie „Ein-Team“, „D-E-U-T-S-C-H-L-A-N-D“ und bei dem Erblicken eines holländischen Schiffes „Ihr seid nur ein Käselieferant“ begleitet. Auch „Wer nicht hüpft der ist kein Deutscher“ schallte über den Fluss, als eines der Boote feststeckte und nur durch Hüpfen gerettet werden konnte. Nach fünf nassen Kilometern auf der Erft gelangten wir auf den Rhein. Dort musste in den beiden Booten von den Staff-Mitgliedern versucht werden, oben auf dem Rand um das Boot zu laufen.

Natürlich landeten alle im Wasser, dazu auch einige Spieler. 11 km später, kamen wir fix und fertig am Ziel an und beenden damit unsere Lehrgangsphase von vier Lehrgängen hintereinander. Jetzt kann die WM kommen, wir können es kaum erwarten und wollen es der männlichen U21 natürlich nachmachen. Also ihr hört von uns aus Bosten!!!

Eure U21 ( gez. Sissy)

 

 

 

 

 
Saison 2009
« Aktuelles
» Unser Team
» Foto-Galerie

Teamberichte:
» Out of the dark
» Chillerzimmer 812
» Aus Sicht der Goalies
» Vorrundenerster!
» 4. & 5. August
» Strandausflug
» 1. Tag ereignisreich
» Teambuilding

Platzierung
1. Niederlande
2. Argentinien
3. Korea
4. England
5. Australien
6. Deutschland
7. China
8. USA
9. Indien
10. Neuseeland
11. Südafrika
12. Chile
13. Spanien
14. Frankreich
15. Weißrussland
16. Litauen

Spieltermine Deutschland
Montag, 03.08.2009 - 09:00
    » ARG - GER   1:2 (0:0)
Mittwoch, 05.08.2009 - 12:30
    » GER - RSA   4:2 (2:1)
Donnerstag, 06.08.2009 - 12:45
    » GER - LIT   5:1 (3:0)
Samstag, 08.08.2009 - 13:00
    » GER - NZL   1:1 (0:1)
Montag, 10.08.2009 - 19:00
    » GER - CHN   2:2 (1:0)
Mittwoch, 12.08.2009 - 16:45
    » GER - NED   0:1 (0:1)
Sonntag, 16.08.2009 - 10:30
    » AUS - GER   5:2 (3:1)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de