Saison 2021:

German Masters

M45 in Dortmund


Masters M45 starten die Vorbereitung für den Worldcup in Virginia Beach
03.11.2021 - Im stark besetzten Turnier mit Mannschaften der 2.Bundesliga und 1.Regionalliga fand das Team der M45 einen guten Einstieg in die Vorbereitung auf die Hallen-WM in Virginia Beach, USA, die im Februar 2022 stattfinden soll.

Der kurz zuvor in der Mannschaftsbesprechung vorgenommene Abgleich der taktischen Ausrichtung zeigte bereits im ersten Spiel Wirkung: Gegen den Kahlenberger HTC stimmten Spielaufbau und Defensivarbeit gut überein, so dass ein verdienter Sieg mit 5:2 erreicht werden konnte. Deutlich agiler und in ungewohnter Manndeckung trat Hannover 78 auf, was die Spannung im Spiel hochhielt und darin Ausdruck fand, dass den Hannoveranern fünf Sekunden vor Abpfiff noch der Ausgleich zum 3:3 gelang. Solides Stellungsspiel und schnelles Umschaltspiel nach Balleroberung ließen dem HTC Bergisch-Gladbach kaum Raum für Szenen im Masters-Schusskreis, was mit 4:0 als Endstand auch belohnt wurde. Im letzten Spiel des Tages gegen Gastgeber Eintracht Dortmund war von Beginn ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen, was die Dortmunder jedoch nach Doppelschlag zum 2:4 mit Kontern kurz vor Schluss erhöhten und mit 3:6 für sich entschieden. Mit sieben Punkten waren für den Sonntag die Paarungen gegen Club Raffelberg und Club zur Vahr Bremen ausgerufen.

 

Ob durch die Zeitumstellung bedingt oder nicht – im ersten Spiel schafften es die Masters nicht durchgängig, den quirligen Raffelbergern den Weg in den Kreis zu unterbinden, was trotz starken Offensivmomenten zu einer verdienten Niederlage führte. Im Abschlusspiel gegen den Club zur Vahr Bremen wurde das Aufbauspiel stabiler, eine gute Ballkontrolle und kurz vor Schluss der richtige Druck führten zum gerechten Unentschieden.

Teammanager Gunther Deinl zeigte sich zufrieden: „Wir haben schnell zueinander gefunden: Die Abstimmung im Positionsspiel und bei den Laufwegen ist gut gelungen. Wir können zuversichtlich auf die nächsten Schritte der Vorbereitung schauen.“

 

Bild: Masters 45. Hinten v.l.n.r. Michael Dittmar, Sven Katenbrink, Björn Zindler, Thomas Berlinghoff, Jörg Schnelle, Jens Giese, Gunther Deinl. Vorne v.l.n.r. Mike Jablowski, Götz Müller, Michael Kossel, Ralf Jeuck, Hans-Henning Kujath, Holger Groening.

 

 
German Masters Hockey:
Mail sendenWolfgang Hillmann
  Tel.: 0170 558 20 68
Mail sendenPam Hofmann

» GMH-Ausschuss
Teams & Kader 2021
» Masters W35-Kader
» Masters W40-Kader
» Masters W45-Kader
» Masters W50-Kader
» Masters W55-Kader
» Masters M35-Kader
» Masters M40-Kader
» Masters M45-Kader
» Masters M50-Kader
» Masters M55-Kader
» Masters M60-Kader
» Masters M65-Kader
» Masters M70-Kader
» Masters M75-Kader
» Masters W60-Kader
» Masters W65-Kader
Berichte
» M50-Nominierung
» Gemeinsames Training der W40 & W45 Masters-Teams
» Mit 7 Teams in die USA
» GMH und Volvo starten Partnerschaft
» Masters M50: Der Weltmeister startet Vorbereitung
» M65 beendet die Saison
» M45 in Dortmund
» M 70 zu Gast in den Niederlanden
» M55: Der Weg nach Südafrika
» M70 + M75 zu Gast in Neuss
» Wolfgang Hillmann
» M65 startet ins Training
» Masters WM 2022
» 2021
International
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de