Hockey Nachrichten

 

Nachruf Dr. Karl Ness

Im Alter von 88 Jahren verstorben

 

16.05.2024 - Mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass Dr. Karl Ness, langjähriger 1. Vorsitzender des Der Club an der Alster am 8. Mai 2024 in Hamburg verstorben ist.

 

Karl Ness hatte über sein langjähriges vielfältiges und erfolgreiches Wirken als Vorsitzender für „seinen“ Club, den Der Club an der Alster, hinaus durch sein Engagement ebenso große Bedeutung für den Hockeysport in Hamburg.


Maßgeblicher Verdienst von Karl Ness zunächst dabei war, seinen Club und insbesondere damals die 1. Herren-Mannschaft im Hockey zum Leistungssport auszurichten. Äußeres Zeichen war Mitte der achtziger Jahre die Verpflichtung von Erhard Polk als Trainer nach dem Bundesligaaufstieg 1983. Seitdem ist Der Club an der Alster der einzige Club, der aus der 1. Bundesliga nicht mindestens einmal abgestiegen ist. Seine beiden Söhne, Delf und Freddy, waren sicherlich der maßgebliche Grund für seinen Einsatz für den Hockeysport, er selbst fungierte anfänglich auch als deren Mannschafts-Betreuer. Seine Präsenz bei Hockey-Ereignissen in Hamburg, und nicht nur dort, war signifikant.

 

Von dieser Entwicklung angetan drängten dann im Laufe der Folgejahre auch andere Hamburg-Clubs nach vorne und erhöhten ihren Einsatz und Aufwand.


Karl Ness war es auch, der Ende der 80er Jahre die Hamburger Hockey-Clubs zu einer Terminkoordination vor dem jeweiligen Saisonbeginn brachte. In diesen Sitzungen im damaligen „Dunlophaus“ wurde dafür gesorgt, dass bei den anstehenden vielen Bundesligaspielen so wenig zeitliche Überschneidungen auftraten wie möglich, damit viele hockeyinteressierte Hamburger Spiele an den dicht gedrängten Wochenende dennoch sehen konnten. Heute leider eine nicht mehr geübte Praxis.


Mit Veränderung der baulichen Verhältnisse an der Hallerstrasse und den von ihm als Vorsitzenden maßgeblich initiierten Vereinbarungen mit dem Deutschen Tennis-Bund und der Freien und Hansestadt Hamburg hatte Karl Ness dann auch die Grundlagen für den Neubau der Tennis- und Hockey-Halle an der Hallerstrasse im Jahre 1990 geschaffen. Die Hockey-Halle wurde in den Folge-Jahren von dem Hamburger Hockey-Verband vielfach und gerne für die Durchführung seiner Hallen-Turniere genutzt, die eng mit den Festivitäten auf der „Cap-San-Diego“ verbundenen waren.


Karl Ness hat auch langjährig in den damaligen Führungsausschüssen des DHB mitgewirkt, so etwa in dem sog. Zuständigen Ausschuss, der auch die Grundlagen für die Bundesligen und deren Durchführung organisierte. Dabei hat er stets die Hamburger Belange mit vertreten.
Diese formellen Tätigkeiten im Hockeysport ergänzte Karl Ness dann mit seinem großen privaten Netzwerk. In diesem führte er auch viele Hockeyspieler aus anderen Vereinen zu lockeren Runden zusammen.


Dr. Karl Ness verstarb nach kurzer Krankheit am 08.05.2024. Wir danken Dr. Karl Ness für alles, was er für den Hamburger Hockeysport geleistet hat. Der gesamte Hamburger Hockey-Verband trauert mit seiner Familie, allen voran seinen beiden Söhnen Delf und Freddy. Hockey-Hamburg wird ihn sehr vermissen.

 

Ingo Heidebrecht

Präsident des Hamburger Hockey-Verbandes
 

 

 

 
2. Juni 2024
« zurück
» mehr Nachrichten
Link teilen
   
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de