Endrunde - Knaben A

 

Harvestehuder THC

am 22.+23.02.2003

SPIEL 18 - Endspiel

UHC Hamburg - Berliner SC
3:2   (3:0)

Schiedsrichter:


Generalstabsmäßig ging der UHC das Endspiel an und überrollte den Gegner. Druckvoll und offensiv ihr Spiel. Man merkte: Da ist noch eine Rechnung aus der Feldsaison offen, als der UHC auf eigenem Platz gegen eben diesen BSC das Finale um die Deutsche Meisterschaft im Feld verlor. Drei schnelle Tore - begünstigt durch individuelle Fehler der Berliner - und niemand in der Halle zweifelte mehr an einem Sieg der Uhlen. Die UHCer wohl auch nicht, denn anders ist es nicht zu erklären, dass dem BSC noch ein Aufholjagd gelang und die letzten Minuten voller Hochspannung verliefen. Dennoch: Der UHC wurde verdient Meister. Herzlichen Glückwunsch!

Die Schiedsrichter Silvan Siep (SW Köln) und Bastian Karlshaus (Wuppertal) bestätigten eindrucksvoll, warum sie sich für das Finale qualifiziert haben.

Torschützen
1:0  3.Min. Dan Höltig
2:0  5.Min. Tobias Helmreich
0:3  8.Min. Fabian Mund
1:3 19.Min. Nikolai Dombrowski
2:3 23.Min. Sascha Gluth

 
zur Homepage Harvestehuder THC

AKTUELLES

Startseite

» Spielplan Samstag

» Spielplan Sonntag

Turnierleitung/Schiedsrichter

Hotels / Unterkünfte

Meinungen

Torschützenliste

Bilder von Samstag

Bilder von Sonntag


SPIELBERICHTE

Spiele der Gruppe A

Spiele der Gruppe B

Spiel 01-A

Spiel 02-A

Spiel 03-B

Spiel 04-B

Spiel 05-A

Spiel 06-A

Spiel 07-B

Spiel 08-B

Spiel 09-A

Spiel 10-A

Spiel 11-B

Spiel 12-B

Spiel 13: 1. Halbfinale

Spiel 14: 2. Halbfinale

Spiel 15: um Platz 7

Spiel 16: um Platz 5

Spiel 17: um Platz 3

Spiel 18: Endspiel


PLATZIERUNG

1. UHC Hamburg (NO 3)

2. Berliner SC (NO 2)

3. Harvestehuder THC (NO 1)

4. SC Frankfurt 80 (S 3)

5. TSV Mannheim (S 1)

6. Düsseldorfer HC (W 2)

7. Rot-Weiss Köln (W 1)

8. Rüsselsheimer RK (S 2)


GRUPPE A

1. UHC Hamburg (NO 3)

2. Harvestehuder THC (NO 1)

3. Düsseldorfer HC (W 2)

4. Rüsselsheimer RK (S 2)

GRUPPE B

1. Berliner SC (NO 2)

2. SC Frankfurt 80 (S 3)

3. TSV Mannheim (S 1)

4. Rot-Weiss Köln (W 1)