Feld 2003/04

 

Samstag, 18. Oktober 2003

Rot-Weiß München - Harvestehuder THC
1 : 2   (0:0)

Massiver Abstiegskampf für RWM

Bei strahlendem Wetter hatten die Münchner hatten über weite Strecken mehr Spielanteile, aber die routinierten Hamburger agierten cleverer und bissiger und nutzen ihre wenigen Chancen zu Toren. Die erste Hälfte der Partie begann mit vorsichtigem Abtasten, der HTHC agierte nahezu nur aus der Abwehr um Michael Green heraus und kam immer wieder mit langen Pässen auf die Außenstürmer in die Münchner Hälfte. Bei Rot-Weiß vermisste man den noch verletzten Mittelfeldmotor Alexander Wanner, und auch Clemens Crone konnte aufgrund eines Blutergusses im Unterschenkel aus dem letzten Spiel nur kurze Einsätze machen. Hundertprozentige Torchancen waren auf beiden Seiten rar oder wurden von den beiden Keepern Kowalczek und Arnold pariert. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte der HTHC nach einem langen Schlenzer aus der Abwehr in die Münchner Hälfte, der vom Verteidiger C. Crone nicht gestoppt werden konnte. Hinter Crone setzte sich der HTHC-Stürmer Klameth ab und kam ungehindert zum Schuss auf Torhüter Kowalczek. Aber der hielt den Ball. Die Hausherren erarbeiten sich im Anschluss einige Chancen, die klarste hatte Rainer Kraile, der nach einem Freischlag aber nur den Innenpfosten traf (20.). In der 25. Minute rettete Philipp Crone seine Rot-Weißen dann mit einer auf der Linie gestoppten Ecke vor dem Rückstand. Die zweite Hälfte begann der HTHC druckvoll, zog sich aber Mitte der Halbzeit wieder stark in seine eigene Hälfte zurück. Nach einem Freischlag dann Konfusion in der Deckung der Münchner, und Christian Richter nutzte dies zur Führung. Im Gegenzug wurde den Münchnern eine Ecke zu gesprochen, die Philipp Crone souverän zum Ausgleich verwandelt. Nun war wieder alles offen, doch Rot-Weiß wirkte weniger konsequent als die Gäste. In der 62. Minute fischte Kraile einen Schlenzer auf das Münchner Tor von der Linie, konnte den Ball aber nicht sichern, und der bissige Sören Zeitler drückte ihn zur erneuten Führung ins Tor. Rot-Weiß bäumte sich noch einmal kurz auf, und Sebastian Fischer hatte noch eine gute Möglichkeit zum Ausgleich, aber Clemens Arnold parierte. Diese Niederlage bedeutet für München weiterhin massiven Abstiegskampf. Trainer Hans Baumgartner war sehr enttäuscht, da die Tore aus zuvor besprochenen, unbedingt zu vermeidenden Situationen resultierten. Viele Zuschauer hatten dazu das Gefühl, dass nicht die ganze Mannschaft die für ein solches Spiel nötige Kampfbereitschaft und Aggressivität zeigte.

SW

1. BL Herren

 Samstag, 18. Oktober
  » MSC - SWN  1:1 (1:0)
  » RWM - HTHC  1:2 (0:0)
  » StgKi - GHTC  1:2 (0:1)
  » RRK - UHC  2:2 (0:1)
 Sonntag, 19. Oktober
  » DüHC - CHTC  3:3 (0:2)
  » SC 80 - Alster  1:2 (0:1)
zurück

Statistik


 Tore
59'0:1C.Richter
60'1:1P.Crone (E)
62'1:2S.Zeitler

 Ecken
RWM2 (1)
HTHC2 (0)

 Schiedsrichter
Bechtel
Lohrisch (Änd.)
150Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum