Zweiter und dritter Platz für HBW-Auswahlteams 2016
Gute Platzierungen beim U15-Länderpokal in Ludwigsburg


12.12.2016 - Die Auswahlmannschaften des Hockeyverbandes Baden-Württemberg holten beim U15-Länderpokal in Ludwigsburg zwei starke Platzierungen. Die Jungen erreichten unter zwölf Verbänden das Finale, mussten sich dort aber Hamburg 2:5 geschlagen geben. Die Mädchen wurden unter 13 Teams Dritter, nachdem die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Pokalverteidigung nach der 1:2-Niederlage im Halbfinale gegen Hamburg zerplatzten.
Die HBW-Jungen, von links, hinten: Sarah von Vincenti (Physio), Torsten Althoff (Trainer), Moritz Frey, Philipp Kofluk, Lucca Epple, Max Wilhelm, Timm Berger Simon Vogt, Mario Schachner, Paul Breuling, Jonas Wossidlo, Finn Zeilfelder, Michael Kindel (Manager); vorne: Julius Döbele, Jean Danneberg, Paul Epple (Co-Trainer), es fehlt Jakob Schönfeld (Video).
Die HBW-Mädchen, von links, hinten: Stine Kurz, Marie Neumann, Jonathan Sachse (Co-Trainer), Vera Schulz, Tara Duus, Linda Bens, Annalena Gerstlauer, Charlotte Schlusser, Antonia Kiran, Christian Wittler Sachse (Trainer), Barbara Kurz (Managerin); vorne: Benita Main, Leah Lörsch, Dina Fili, Jule Fischer, Jule Koßwig, Leonie Weißenberger.
U16 Länderpokal Endrunde 2016
Die U16 HBW Auswahlteams haben am ersten Oktober Wochenende bei Klipper Hamburg an der Endrunde zum Länderpokal teilgenommen.
Die weibliche HBW Auswahl wurde im Halbfinale von Hamburg geschlagen. Im kleinen Finale konnten sie der Westdeutschen Auswahl kein Paroli bieten, belegte letztendlich den 4. Platz.
Die männliche HBW Auswahl verlor ihr Halbfinale ebenfalls gegen Hamburg, konnte das kleine Finale gegen Berlin aber für sich entscheiden.

v li na re hinten: Manager Michi Kindel, Trainer Torsten Althoff, Jean Danneberg, Joel Gruber, Felix Koßwig, Simon Vogt, Mario Schachner, Pablo Schumm, Jakob Schönfeld, Mathias Schurig, Trainer Markus Kaupp, Physio Dirk Frey
v li na re vorne: Max Wilhelm, Lucca Epple, Jonas Wossidlo, Kapitän Tim Bamberg, Paul Breuling, Yann Kloth, Samuel Bosch, Philip Kofluk, Moritz Frey, Linus Heller
U12 Talentturnier 2016
Ein tolles Talentturnier hat am Sonntag, den 09.10.16 beim Ludwigsburger HC stattgefunden.
Alle Spieler/innen waren zu Recht eingeladen, jeder hatte besondere Eigenschaften zu bieten und konnte sie im Verlaufe des Tages auch zeigen. Es war eine gelungene Veranstaltungen mit tollen, spannenden Spielen.
Danke an die tolle Bewirtung des Gastgebers über den gesamten Tag hinweg.

Bild: weibliche Teilnahmerinnen
Das Talentturnier begann für 32 Spieler/innen und 8 Torhüter/innen mit dem obligatorischen Königssprintwettbewerb.
Im 4v4 Turnier konnten sich die Torhüter und die durchsetzungsstarken Stürmer auszeichnen. Die Schusskreise waren nur durch die 5m Freischlagzone voneinander getrennt.
Im Anschluss an das Mittagessen wurden die Teams für das Kleinfeldturnier neu zusammengesetzt. Anhand der 4v4 Turnierplatzierung wurden die Mannschaften „gerecht“ nach ihrer Platzierung (Platz 1 mit 8, 2 mit 7 etc.) zusammengesetzt.
Anbei das männliche Siegerteam des Kleinfeldturnieres:
.jpg)
vlnr hinten: Florian Schober, Simon Hahn, Malte Loop, Paul Grupp, Paul Drauz, Hugo Hansen, Vincent Heger, Tino Foquet
vlnr vorne: Philipp Lamka und Elias Lörsch
Ein großes Lob an alle Spieler, die sich selbst gecoacht und ihre Spiele selbstständig gepfiffen haben.
Danke für den tollen Tag
Euer Torsten
HBW Abschluss Feldsaison 2016 - ein großes Dankeschön
Liebe HBW Auswahlspieler,
liebe Vereinstrainer und Vereinsverantwortliche,
in der verbleibenden Feldsaison stehen noch einige große Auswahl-Turniere an. Zum einen die U16 Länderpokalendrunde in Hamburg und zum anderen der erstmals, anlässlich des 10 jährigen Bestehens des HC im TSG Heilbronn, stattfindender U14 Süd-Pokal am ersten Oktober Wochenende und nicht zu vergessen das U12 Talentturnier am 09.10.16 beim HC Ludwigsburg. Zur Vorbereitung auf diese Turniere spielen die eingeladenen Spieler am Mittwoch, den 28.09. Trainingsspiele beim Mannheimer HC. Die U12 Talentzentren trainieren bis zum 05.10. zur Vorbereitung auf das U12 Talentturnier.
Ein letztes dezentrales Training findet für den U14 Kader am Montag, den 26.09.16 in Stuttgart satt.
Allen anderen Spielern, die am HBW Stützpunkten trainiert haben, möchte ich für Ihren Einsatz und Motivation mein Dank aussprechen. Und auch Euch Vereinstrainern gilt mein Dank, für Eure Kooperation in der Feldsaison 2016.
Besonders danken möchte ich den Spielern des Jahrgangs 2000. Sie scheiden mit Abschluss dieser Feldsaison 2016 aus Altersgründen aus dem Auswahlsystem des HBW´s aus. Ich hoffe sehr, dass Euch das Training und die Lehrgänge so viel Spaß bereitet hat, dass Ihr Eure Motivation, Eurer Engagement in Eure Vereine hineintragt.
Allen wünsche ich für die weiteren Vereinsmeisterschaften viel Erfolg! Auf das Ihr den HBW auf den weiterführenden Meisterschaften erfolgreich vertreten werdet………
p.s. Einladungen für die Feldsaison 2017 werden nach den HBW Meisterschaften ca. im Fbr veröffentlicht.
An dieser Stelle möchte ich meinen eindringlichen Wunsch an alle Vereine aussprechen: welche Trainer Eurer Vereine möchten das HBW Stützpunktsystem unterstützen?
Bitte meldet Euch bei mir, wenn Ihr als Trainer Eure Vereinsspieler bei HBW Maßnahmen unterstützen wollt.
Spannende Spiele bei U12 Talenttag 2016
Ein Dank an Euch für Eurer Engagement, Euer vorbildlicher Auftritt und Eure Einstellung zum Spielen.
Nach dem Motto das Beste zum Abschluss ist das männliche Finale des Kleinfeldturniers erst im Penalty entschieden worden, sehr spannend. Respekt für alle, die in den letzten Spielen noch einmal alle Reserven mobilisieren konnten.

Siegertypen von links nach rechts:
Caspar Neuhaus, Hugo Hansen, Florian Simon, Emilio Rapino, Mick Schäuble, Simon Hahn, Philipp Kontusch, Marc Hohmann, Philipp Scholten und Maverick Engler
Vorausgegangen sind bei Mädchen und Jungs 2 Trainingseinheiten mit 8 Stationen, in denen Technik, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsverhalten dargeboten wurden.
Danke an alle anwesenden Trainer! Nur mit Eurer aktiven Teilnahme kann ein so gutes Training stattfinden.
Es hat Lust auf mehr gemacht. Ich freue mich schon auf das Talentturnier am 09.10.16. (Ort steht noch nicht fest), an dem nur gespielt wird.
viele Grüße Torsten
Ankündigung für U12 Talenttag:
Liebe Kollegen,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zum Talenttag 2016 ein, der am Sonntag, den 24.07.16 beim HC Ludwigsburg stattfindet.
Es ist uns verantwortlichen HBW-Trainern enorm wichtig Euch Vereinstrainer bei diesem Tag dabei zu haben.
Zum einen als Begleiter und Unterstützer Euer Vereinsspieler und zum anderen als „objektive“ Sichter. Wir wüschen uns Euch, aktiv in den Trainings- und Sichtungsprozess dieser ersten zentralen HBW U12 Maßnahme beteiligen zu können.
Aus den 4 Talentzentren, laden die Talenttrainer jeweils 2 TW´s und 8 Spieler/innen ein. Es finden zwei 1,5 stündige Trainingseinheiten statt. Die erste TE beginnt mit einem Kleinfeldspiel 8v8 , anschließend werden 4 Trainingsübungen von Umspielen, einfacher Überzahl, Ball-annahme und –abgabe, sowie Torschusstechniken veranstaltet. Nach dem Mittagessen findet in der zweiten TE eine TW –Überprüfung statt. Die Spieler zeigen im 1v1 bzw. 3v3 Turnier Ihr spielerisches Können und wetteifern in 4er Gruppen beim Seitenwechselwettkampf.
Mit diesem Trainingstag, sowie mit dem Talentturnier (09.10.16), erhaltet die Spieler/innen eine Möglichkeit sich für die U14-Auswahlmannschaft des HBW´s im nächsten Jahr zu qualifizieren. Eine direkte Einladung zum Stützpunkttraining in Mannheim oder Stuttgart, erhalten die Spieler/innen Anfang Februar des nächsten Jahres.
Bitte unterstützt Eure Spieler/innen bei diesem Talenttag ihre beste Leistung abrufen zu können. Und unterstützt uns darin die „Besten“ für den HBW auszuwählen.
Bitte bestätigt kurz Euer Kommen bis zum 15.07.16 per mail an talthoff.hbw@gmail.com
viele Grüße
Torsten Althoff & Christian Wittler
<Ablauf der 1 TE>
<Ablauf der 2 TE>
Rugby meets Hockey 2016

Vielen Dank Jan Ceselka und Felix Martel.
Es war eine tolle Erfahrung von Euch eine Einführung ins Rugby zu erhalten. Bei unserem Hockey Lehrgang der HBW U14/U16 am 29.05.16 in Heidelberg zur Vorbereitung auf die Ländervergleichsturniere, geht es üblicherweise ohne großen Körpereinsatz ab. Auch wir sollten mit dem Ball Finten schlagen können, um Gegner im Regen stehen zu lassen. Dafür haben wir von Euch eine weitere spaßige und intensive Trainingsvariante erhalten. Rugby ist ideal, sich mutig und furchtlos in die Zweikämpfe zu werfen und sich durchzusetzen.

Obendrein war es ganz schön anstrengend.
Gerne könnt Ihr zu den nächsten Lehrgängen wieder kommen!

Danke Eure männliche HBW Auswahl U14/U16
Hallen Talent Turnier U12 männlich 2015
Am vergangenen Sonntag hat zum ersten mal hat ein Hallen Talent Turnier der besten U12 Spieler aus den vier Talentzentren in Ludwigsburg stattgefungen. Für sechs Stunden zelebrierten 31 Jungs echten "Budenzauber". Mit speziellen Regeln - nur 3 sec für Frei-, und Abschlag, nur vorwärts Passen erlaubt - ist ein unglaubliches Tempo auf das Parkett gezaubert worden. Etwas ganz Besonders und Anlass für (zu!)viel Diskussion war die Regel ein Tor mit einem Penalty bestätigen zu müssen. Anstatt Kurzer Ecke wurde ein 7m verhängt, der in 7sec ins Tor geschossen werden sollte. Erstaunlich mit welcher Motivation die jungen Herren zu Werke gingen, wie ernsthaft und entschlossen sie die "Alles oder Nichts"-Situationen als Herausforderungen angenommen haben.
"Auf dieses Spielformat habe ich mich schon die gesamte Hallensaison gefreut. Ich bin bestätigt worden, welch klasse, schnelles Hallenhockey unsere jungen HBW-Talente spielen können", so der erfreute Landestrainer Torsten Althoff. Wolfi Reck und Frank Weitenhagen unterstützen die, sich selbst coachenden und pfeifenden, Auswahlspieler.
Dieses Turnier verlangt nach mehr.....
Vielen Dank für den tollen Hockey Vormittag. Hier das Bild der glücklichen und angestrengten Jungs:

von links nach rechts:
4. Reihe: Torsten Althoff, Nick Haller, Benjamin Rumstadt, Alan-Lou Glemser, Wolfi Reck, Frank Weitenhagen
3. Reihe: Fin Kubietziel, Max Hundsberger, Philipp Kontusch, Florian Bauer, Paul Weitenhagen, Bruno Laumann, Paul Drautz, Julius Blettner, Luca Henzler, Paul, Becker, Liam Seehaus, Philipp Löscher,
2. Reihe: Julius Heinrich, Johan Jung, Jakob Enderle, Nico Reichert, Timo Dornfeld, Linus Beckerbauer, Clemens Wurster, Milan Mader, Jan Bottke, Bipo Wossidlo, Jakob Brilla
1. Reihe: Julian Jahn, Max Walter, Jesper Engel, Oskar Weiß
HBW Team gewinnt Berlin-Pokal 2015

Herzlichen Glückwunsch, zum zweiten Mal in der Geschichte des Berlin-Pokals gewinnt der HBW das Finale.
U15 Hallenländerpokal vom 11.-13.12.15 in Köln
nach dem letzten Hallennominierungslehrgang in Steinbach vom 3.-6.12.15 fahren am kommenden Wochenende 24 hochmotiiverte HBW-Kaderspieler/innen nach Köln. Die Länderpokale (Berlin-Pokal weiblich und Rhein-Pfalz-Pokal) wurden kurzfristig von Darmstadt in die rheinische Domstadt verlegt, da die Spielstätten in Darmstadt zu Flüchtlingsunterkünfte umfunktioniert wurden.
Beide Teams nehmen den doppelten Halbfinaleinzug von 2014 zum Ansporn es dem vorjahres Teams gleichzutun.
Das männliche U15 Team beim Nominierungslehrgang:

von l.n r. hinten: Justin Weber, Philipp Kofluk, Corbinian Gralka, Mario Schachner, Moritz Frey, Jonas Wossidlo, Jonas Fischer, Lennart Siebe, Pablo Schumm, Joel Gruber, Samu Bosch und Finn Zeilfelder
von l.n r. vorne: Jean Danneberg, Yann Kloth, Tim Bamberg und Linus Heller
U12 Talentturnier 10.10.15 in Ludwigsburg
Das 2. Talentturnier beim HC Ludwigsburg war ein voller Erfolg. Nach dem gemischten 4v4 Turnier am Vormittag, spielten 4 leistungsgerecht zusammengesetzte Teams im Kleinfeldturnier am Nachmittag das Siegerteam aus.

Siegerfoto des Kleinfeldturniers, von links nach rechts:
Madita Albrecht, Anna Maiero, Klara Braun, Alan-Lou Glemser, Charlotte Gleichauf, Ann-Kathrin Fischer, Bruno Laumann, Paul Ahrens, Fabienne Förster, Antonia Halder, Isabelle Gralka, Paulina Mayer, Benjamin Rumstadt, Franziska Frey, Finn Kubietziel, Valentin Bens, Jakob Enderle, Nico Reichert, Felix Lampert, Elias Lörsch
U16 Länderpokal Endrunde vom 03.-04.10.15 in Stuttgart
Beide HBW Teams erreichen das Finale! Zusammen haben sie, für den HBW, das beste Ergebnis seit der Ausrichtung des Pokals, 1955 erzielt.
Beide Mannschaften landen letztlich, nach zwei packenden, spannenden und mitreisenden Finalspielen, auf dem 2. Platz. Sie können stolz auf ihre Leistung sein. Sie sind allen anderen Mannschaften aus Deutschland mindestens auf Augenhöhe begegnet.
Die Mädchen mussten sich den Spielerinnen aus Hamburg, trotz Überlegenheit und etlichen Torchancen nach dem Führungstreffer durch Hamburg in der 33. Minute, am ende 0:1 geschlagen geben.

Die Jungs sind im dramatischen Finale gegen Westdeutschland durch Luis Holste zwischenzeitlich in Führung gegangen und konnten, den in der 33. Minute erzielten Ausgleich, bis zum Schluss verteidigen. Kurz vor Spielende, hatten sie sogar noch die Chance zum Siegtreffer durch eine kurze Ecke, konnten sie aber leider nicht nutzten. Im Siebenmeter-Schießen verloren die HBW-Jungs dann 8:9.

Torsten Althoff:
„Das Team hat hier super mitgezogen, alle Besprechungen aktiv aufgesogen und sich von Spiel zu Spiel gesteigert. Im Finale haben wir unser beste Leistung abgerufen. Wir haben immer an unsere Chance geglaubt. Die klare Gruppenspielniederlage gegen West hat uns im Finale nur motiviert. Mit unserem aufopferungsvollen Defensivspiel haben wir West an den Rand der Niederlage gebracht. Schade, dass wir das Quäntchen Glück für einen Finalsieg schon im Halbfinale verbraucht haben.“

Ein Danke Schön an den Ausrichter, es war ein Heimvorteil für uns!
Danke an alle Spieler/innen des Jahrgangs 99, die uns zur Länderpokalendrunde begleitet und unterstützt haben. Damit sind ausdrücklich alle gemeint, die in der Vergangenheit an Maßnahmen des HBW´s beteiligt waren.
U14 Hans-Jürgen-Papst-Pokal wandert doppelt nach Baden-Württemberg 2015
Beide U14 Teams gewinnen das Turnier in Frankfurt bei tropischen Temperaturen. Die weibliche U14 Mannschaft konnte Ihren Titel nach dem Gewinn von 2014 verteidigen.

U16m Mission Aufstieg erfüllt 2015
Bei der Vorrunde des Franz-Schmitz-Pokals in Bremen (19.-21.06.15) ist der männlichen U16 HBW Auswahl die Qualifikation zur Enrdunde (03.-05.10.15) gelungen.
Nach dem die beiden Gruppenspiele klar gewonnen wurden, standen am Sonntag die beiden Aufstiegsspiele gegen Brandenburg (6:0) und Rheinland-Pfalz/Saar (3-1) an. Souverän setzte sich das Team durch und freut sich nun in der Endrunde auf die Gegner Hamburg und West!

Talentturnier 2014
Das erste Talentturnier in Heilbronn fand am 18.10.14 unter großer medialen Aufmerksamkeit, bei wunderschönem Herbstsonnenschein, statt.

Die vier Talenttrainer der männlichen Seite, Uwe Schöneck, Heinz Wanders und Wolfi Reck, haben aus ihren Talentzentren Mannheim, Heilbronn, Freiburg und Ulm ihre trainingsfleißigsten Talente zum Talentturnier geladen. Peter Maschke hat für die weibliche Seite 40 Spielerinnen eingeladen. Insgesamt wuselten 80 U12 Spieler/innen über die Anlage der TSG Heilbronn.
Sinn und Ziel dieser Veranstaltung ist am Ende der Trainingssaison ein Highlight für die Spielerinnen der U12 Talentzentren zu installieren, bei dem sich die „Besten“ des älteren Jahrgangs aus ganz Baden-Württemberg in zwei Turnieren messen. Zuerst werden Teams mit je 5 Spieler/innen und 1 TW gebildet, die auf 1/8 Feld ein 4 vs 4 Turnier austragen. Nach der Mittagspause wird ein Kleinfeldturnier 7 v 7 ausgetragen. Hierfür werden die Teams der ersten Turnierrunde leistungsgerecht eingeteilt (1. Platz mit 8.Platz, 2. Platz mit 7. Platz usw.), so dass ein möglichst ausgeglichenes Kleinfeldturnier stattfindet.
Sieger des erstmals ausgespielten Talentturnieres 2014:

Die Turniersieger der Jungs sind: Moritz Landmann, Julius Blettner, Marius Walker, Moritz Trautwein, Kai Schewe, Jule Fischer, Marius Leser, Tom Hensing, Peer Hinrichs und die Torhüter Jean Danneberg und Jasper Kauerman
Das Team der weiblichen Sieger besteht aus Jule Fischer, Kim Schneider, Annika, Andratschke, Celina Haak und Helene Grüttke, Franziska Henning, Sara Schleck, Antonia Tavosanis, Marie Lang und der Torhüterin Leonie Weißenberger
Die eingeladenen Spieler/innen sollen natürlich die ihre gezeigte Leistung vom Talenttrainingstag (ex-Bezirksturnier) bestätigen können. Die, an beiden Maßnahmen, auffälligsten MB/KB des älteren Jahrgangs können im darauffolgenden Jahr in den nächsthöheren Kader eingeladen werden.
Alles in allem waren es zwei sehr interessante Turniere. Da sich die Teams selber coachten, konnte man nach anfänglichem Zögern erkennen, welche Spieler/innen die Initiative für Ihr Team übernehmen.
Danke an die Organisatoren der TSG Heilbronn, wir kommen gerne wieder.
Hans Jürgen Papst Pokal
Bericht von Jannik Thum
Auf, nach Frankfurt, wir holen den Pokal“, das war unser Motto für den HJP Pokal in Frankfurt. Am 18.7.2014, einem Freitag, sammelten wir uns zum ersten Mal alle vom Baden-WürttembergKader der Mädchen A beim MHC in Mannheim - Spielerinnen aus Ulm, Heidelberg, Mannheim, Stuttgart und Heilbronn.
Da der HJP Pokal dieses Jahr erstmals später als üblich stattfand, konnte Janick Thum, unser eigentlicher Trainer nicht mit, da er schon lange vorher seinen Urlaub gebucht hatte. Stattdessen kam Witti, Christian Wittler (Ulm) mit, um uns zu coachen. Nach der ersten Trainingseinheit in Mannheim, lernten wir uns bei leckerem Essen im Hause der Familie Jandewerth kennen (noch einmal ein ganz dickes Danke schön an Familie Jandewerth!). Übernachten konnten die Mädels aus Ulm, Stuttgart und Heilbronn bei den Heidelberger und Mannheimer Mädchen, was schon viel Spaß gemacht hat.
Am nächsten Morgen ging es dann, nach frühem Eckentraining und einer kleinen Laufeinheit, sowie gestärkt durch leckere Brötchen, Obst und Gemüse, per Elterntaxi nach Frankfurt. 36 Grad und es wird immer heißer………
Unser Auftaktspiel war gegen Bayern, welches wir mit 3:0 gewannen - ein guter Anfang. Nach einer kurzen Besprechung und einem kleinen Imbiss - den Anne Spiegelhalter, unsere Betreuerin - wie alles andere auch, perfekt vorbereitet hat, ging es weiter mit dem Spiel gegen Hessen. Es ging unglücklich 2:2 aus, obwohl wir eigentlich die überlegene Mannschaft waren.
Samstagabend, nach einem anstrengenden und erfolgreichen Tag, fuhren wir ins Hotel. Frisch geduscht haben wir den Tag noch einmal durchgesprochen, dabei zur Stärkung noch Obst und Joghurt gegessen. Nach Morgenlauf und leckerem Frühstück, ging es mit den Elterntaxis morgens wieder zum Platz. Unser 3. Spiel gewannen wir mit 4:2 gegen Rheinland-Pfalz. Damit waren wir sicher im Finale. das Finale war gegen Hessen, die Pokalsieger von 2013. Nach dem Spiel vom Vortag waren wir sehr zuversichtlich, das Spiel gewinnen zu können. Mit einem 4:2 gewannen wir dann das Finale und damit den Pokal! Das war ein super Gefühl, das so heiße Wochenende tatsächlich mit dem Pokalsieg zu beenden. Wir waren ein super Team, es hat richtig Spaß gemacht !
Hans Jürgen Papst Pokal 2012 vom 22.06.-24.06.2012
Bericht vom Frankfurter Turnier von Laura und Tina
Gut gelaunt ging es am Freitag mit dem Zug von Stuttgart ab nach Mannheim . Dort trafen wir mit unseren Mannheimer Mädchen zusammen.
Familie Förter überraschte uns mit einem tollen Grillabend. Ihr seid Super! Lieben Dank.
Mmh lecker Essen und anschließend noch ein schönes 4: 1 unserer Fußballnationalmannschaft gegen Griechenland.
Beste Voraussetzungen für unsere Mission „Verteidigung des HJP-Pokals“ in Frankfurt.
Aber erst mal schlafen und am nächsten Morgen nach köstlichem Frühstück ging es los:
Lauf zum MHC, Eckentraining, Besprechung für das erste Spiel gegen Bayern, dann ins Auto und ab nach Frankfurt.
Endlich und Verena dein Bananenbrot ist soooooooooooooo lecker.
Zum Glück mussten wir nicht selbst fahren denn bei der coolen Musik in Janick´s Auto waren wir alle so gut drauf und heiß auf unser erstes Spiel.
Nun wurde es ernst die bayrischen Löwen warteten. 1:0, 1:1, 2:1, nicht überzeugend aber effizient fuhren wir unseren ersten Sieg ein. Und so ging es weiter Baden-Württemberg- Rheinland Pfalz ebenfalls 2:1.
Mit zwei Siegen standen wir quasi schon vor unserem letzten Spiel morgen im Finale.
Jetzt konnten wir beim Abendessen im Clubheim kräftig zuschlagen und anschließend ins Hotel fahren.
Dort angekommen dauerte es keine 5 Minuten und wir stürzten uns in den eiskalten Pool.
Puuh coole Musik ist doch besser als kaltes Wasser.
Doch Janick wartete schon mit Videobesprechung, zeigte uns unsere Schwächen und versuchte uns für unseren morgigen Gegner, die Hessen, vorzubereiten.
Sonntag 7:30 Uhr Morgenlauf, wie, fehlten da nicht welche?... als wir gerade beim Durchzählen waren. Also Mädels... doch beim leckeren Frühstück waren schon alle wieder dabei und gestärkt bereit für unseren nächsten Gegner.
Leider lief heute Morgen nicht alles so gut zusammen und wir mussten unsere erste Niederlage einstecken. 0:3 gegen Hessen das saß.
Da merkten wir schon dass wir selten zusammen trainierten und so passte vieles nicht zusammen.
Wenn das nur nicht unser Selbstvertrauen für unser Finalspiel schwächen würde.
Doch es kam wie es wohl kommen musste. Die Bayern, die wir gestern noch schlagen konnten standen uns im Finale gegenüber.
Und ehe wir richtig Druck aufbauen konnten lagen wir in Rückstand.
Zur Pause stand es schon 0:3 aber wir wollten nochmals alles geben. Schade am Ende hieß es 0:5 und unsere Mission Titelverteidigung war gescheitert.
Mit hängenden Köpfen verließen wir das Spielfeld. Am Ende gab´s wenigsten noch ein tröstendes Gruppenfoto von unserer Mannschaft.
So fiel unser Abschied von Verena und Janick auch nicht so glücklich aus und unsere Eltern hatten schon einiges zu tun uns wieder aufzurichten.
Alles Liebe und herzlichen Dank Euch Verena und Janick für die tolle Betreuung.
Ganz ganz lieben Dank nochmals unseren Eltern und für die super Fürsorge unserer Mannheimer Übernachtungsfamilien.
Das war ein klasse Wochenende für uns alle und Ihr wisst ja:
An unseren Niederlagen werden wir wachsen und stärker werden denn je!! denn
„Nach dem Finale ist vor dem Finale“ auf geht´s Mädels für nächstes Jahr gilt: Wir holen den Pokal!!!
Ihr seid tolle Mädels Eure Laura

Bezirksturnier 2012
Am 17.Mai 2012 fand das alljährliche Bezirksturnier in Steinbach statt.
Bei schönstem Wetter wurden im weiblichen Bereich der Jahgang 2000 und im männlichen Bereich die Jahrgänge 1999 und 2000 gesichtet. Es waren insgesamt 70 SpielerInnen eingeladen.
Fotos rechts im Menü unter "Fotonachlese".
H B W 2 0 1 0 - WE ARE BARBIE GIRLS

Wir schreiben das Jahr 2010! 18 total motivierte Mädels trafen sich zum vorletzten Training für das Hessenschild. Nach heißen Kreisszenen ging es unter die heißen Duschen, denn es war TEAMABEND! angesagt. Kaum zu glauben, aber wir bekamen Nudeln mit Soße zum Essen, damit wir voller Power singen & tanzen konnten. Es ging von Skandal um *Laura* bis Dancing Queen. Es war ein total guter Abend und bewiesen, dass wir alle mega coole chicks sind und ein richtig gutes Team. Alle gingen dann ins Bett, um sich am nächsten Morgen für die Busfahrt nach Krefeld auszuruhen. Es sollte um 10:30 Uhr losgehen, aber da der Bus im Stau stand, fuhren wir erst um 11:40 Uhr los. Nach 5 Stunden Fahrt kamen wir im *City – Hotel an. Zwischen Ankunft und Abendtraining ging es in ein kleines Restaurant namens *come back*. Uns wurde innerhalb von 20 Minuten ein Teller mit Fleisch und Salat zum Essen serviert. Danach ging es sofort wieder ins Hotel, damit wir unsere Sachen fürs Training holen konnten.
Auf dem Platz wurde locker aber erfolgreich gezockt und somit wurde das letzte Training beendet. Zurück im Hotel, nach angenehmen Duschen, gab es Abendessen, gefolgt von einer langen Videobesprechung. Mit taktisch vollen Köpfen ging es in die Heia!.
Unsere Morgenaktivität wurde erfolgreich absolviert. Heiß auf die Spiele gegen Rheinland Pfalz & Bayern fuhren wir auf den Platz.
Erster Gegner war die Auswahl aus der Pfalz. Nach Toren von Nadine Kanler (4), Bea Dechant und Emma Heßler wurde das Spiel mit 6:0 gewonnen. Ein mega Turnierstart und ein fast sicherer Halbfinaleinzug. Nach kurzer Pause ging es auch schon zum warm up für das nächste Spiel. Super vorbereitet spielten wir dann gegen die Bayern. Nach einem harten Spiel gingen wir mit einem Unentschieden auseinander und somit waren wir als Gruppenerster im Halbfinale. Unser Gegner hieß Niedersachsen. Bevor wir wieder ausführlich auf das Spiel vorbereitet wurden, gingen wir nach dem Essen nochmal auf den Platz und schauten uns noch ein Spiel an.
Das war ein schöner und toller Tag und alle waren heiß auf das Spiel gegen Niedersachsen.
Um 07:33 Uhr Morgenlauf!! Matze steht nicht mehr so auf ganze Uhrzeiten. Nach dem Frühstück ging es in die direkte Vorbereitung auf das Spiel. Wir fuhren zum Platz, nach dem wir noch eine kurze Besprechung im Hotel hatten und wir unsere Zimmer im Hotel geräumt hatten.
Von der ersten Minute an haben wir für den Finaleinzug gekämpft. Doch es dauerte bis 5 Minuten vor Spielende, als das 1: 0 durch Nadine Kanler fiel. Nach der späten Führung fiel es uns etwas leichter die Zeit runter zu spielen. Spielende und somit stand zum 4. Mal eine weibliche Mannschaft des HBW im Finale des Hessenschilds.
Unser Gegner im Finale war erneut die Auswahl aus Bayern. Wir wussten was auf uns zukommen würde, denn wir kannten ihre Stärken aber auch ihre Schwächen. Wir hatten drei Spiele Pause bis zu unserem Finale. Nach knackigem Einspielen folgte der Einmarsch mit einzelner Spielervorstellung und der Nationalhymne. Wir waren so heiß auf das Spiel. Unglaublich was wir bis dahin an diesem Wochenende erreicht haben. Wir wollten das Hessenschild wieder mit nach Hause nehmen!!! Nach ein paar Minuten hatten wir das Spiel gut unter Kontrolle, sind immer wieder in den bayrischen Kreis eingedrungen, doch ein Tor wollte uns leider nicht gelingen. Aber wir haben nicht aufgehört zu kämpfen und immer wieder den Ball abgefangen und Konter gestartet. Nach 50 Minuten wurde das Spiel mit einem Unentschieden abgepfiffen. Es ging also in 7m schießen!
Es wurden 5 Schützinnen aus jeder Mannschaft ausgewählt, die das Duell gegen den Torwart auf sich nahmen.
Unsere Torfrau Lina Rönsch konnte die ersten beiden 7m der Bayern super abwehren, während wir durch die 7m von Emma Heßler und Cécile Pieper in Führung gingen. Der nächste wurde von Bayern verwandelt und wir vergaben. Bayern schoss mit ihrer 4. Schützin das 2:2 und wieder gingen wir mit einem verwandelten 7m von Antje Rink in Führung. Es kam nun auf die letzten beiden Schützinnen an. Bayern verwandelte ihren 7 m und kamen auf 3:3heran. Es war super spannend. Auf unserer Kapitänin Laura Überbacher lastete nun der ganze Druck. Doch sie verwandelte perfekt. Endstand 4:3 !!!!!!!!
H E S S E N S C H I L D S I E G E R 2 0 1 0 !!!!!!
HBW – let´s dance!!!!
Sofort liefen alle auf einen Haufen und dann Party pur:
Deutscher Meister ist nur der HBW, nur der HBW, nur der HBW!!!! Und * so sehen Sieger aus, schalalalalalalala, so sehen Sieger aus schalalala!!!!
Nachdem uns das Hessenschild überreicht wurde, gab es nochmal einen sehr emotionalen Augenblick, als wir unserer Betreuerin, Martina Kanler, ihr Abschiedsgeschenk übergaben. Sie hat uns viele Jahre betreut und wird jetzt aufhören.
Um unseren Jungs einen Gefallen zu tun, haben wir uns ungeduscht in den Bus gesetzt, damit es alles schneller geht und wir früher nach Hause fahren konnten.
Trotz den müden und erschöpften Jungs haben wir nicht aufgehört zu feiern. Sorry an die, die schlafen wollten.
Ein super Wochenende und ein klasse Abschied für alle ´94er !!!!!!!
DANKE FÜR DAS TOLLE WOCHENENDE!
DANKE AN MARTINA UND GUDRUN: IHR WART EINFACH
ÜBERLEBENSWICHTIG
DANKE AN MATZE: DIE GEILE S..
DANKE AN JULIUS: DU LUDER
Und last but noch least
DANKE AN ALEX: DU DRECKS..
H E S S E N S C H I L D 2 0 1 0
AND THE WINNER IST
H B W
A G A I N
Eure H B W Mädels 2010
(Antje Rink)
Auswahlmannschaft in der Vorbereitung auf Bundespokal
Mitten in der Hochphase der Vorbereitung zu den Bundespokalen am 18.-20. Juni in Berlin befinden sich die Auswahlmannschaften D3 Kader U16 des HBW.
Dabei treffen sich die Jungs zu Lehrgängen in Steinbach und Heilbronn und bestreiten daneben Trainingsspiele unter anderem gegen die Hessische Auswahl und gegen 2. Herrenmann-schaften vom MHC und HTC.
Ein wichtiger Pfeiler der sportlichen Aus-bildung ist dabei auch die leistungs-diagnostische Untersuchung der Spieler per Laktattest durch Stefan Mücke und die physiotherapeutische Betreuung durch Chef-Physio Mark Bicker..
Da neben der konzentrierten Hockey-Vorbereitung für die Jungs aus den unterschied-lichen Vereinen wichtig ist sich als Mannschaft zu finden, wird der letzte Abend der Vorbereitung in Steinbach immer zu einem gemütlichen Grillabend genutzt.
Die Mannschaft der Trainer Marc Haller und Peter Maschke trifft in der Vorrunde zunächst auf die Mannschaften aus Berlin und Bremen.
Der Feinschliff wird bei einem Lehrgang am 13. Juni in Heilbronn und bei einem abschließendem Spiel am 15. Juni gegen die 2. Herren des HTC erfolgen.
Gewinn des Hessenschildpokal
Historischer Erfolg der HBW-Mädchen - Bericht von Martina Kanler

Die von Matthias Becher trainierte weibliche Landesauswahl erreichte am 19./20. September in Nürnberg einen historischen Sieg. Noch niemals zuvor gewann eine weibliche Mannschaft aus Baden-Württemberg den Hessenschild. Durch die späten Sommerferien konnte das Team mit der Vorbereitung erst spät beginnen und musste so einen Endspurt hinlegen.
Im Turnier legten die Mädels dann erst mal einen Fehlstart hin. Die erste Partie gegen Bayern ging nach einer verschlafenen ersten Halbzeit mit 2:1 verloren. Die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit reichte leider nur noch zum Anschlusstreffer.
Mit dem Spiel gegen Berlin kamen die Mädels ins Turnier zurück und begeisterten nicht nur die eigenen Fans. Das Spiel ging mit 3:1 an Baden – Württemberg. Das bedeutete Halbfinale.
Zurück ins Hotel, die Blessuren kühlen, den Physio bestürmen und ausruhen. Videobesprechung und Taktiktafel durften bei der abendlichen Besprechung natürlich nicht fehlen.
Sonntag Morgen 6:30 Uhr Morgenlauf. Welch unchristliche Zeit…. 09:00 Uhr Spielbeginn…..
Halbfinalgegner war die Mannschaft aus Westdeutschland. Die Mannschaft , die die Vorrunde beherrschte und alle Spiele bisher gewonnen hatte. In einem spannenden und sehr guten Spiel gewann unsere Auswahl verdient mit 1:0 und zog ins Finale ein.
FINALE!!!!!!
Wer hätte uns das nach unserem Fehlstart noch zugetraut. Der Einzug in die Mitte des Feldes, die namentliche Vorstellung und die Nationalhymne war für alle eine tolle Erfahrung.
Im Finale gegen Hessen siegten die Mädels dann ebenfalls verdient mit 2:1. Der Hessenschild ist unser. Wir dürfen uns ins heilige Buch des Hessenschilds eintragen.
Zur Mannschaft gehörten:
Nunu Arif, Beatrice Dechant, Lara Dodd, Lea Goerdt, Nadine Kanler ( 3Tore), Sabine Knüpfer ( 3), Anissa Korth, Celine Marquet (1), Sara Netzer, Cécile Pieper, Antje Rink, Lina Rönsch, Lisa Schneider, Franziska Schradi, Laura Überbacher, Olivia Ullrich, Julia Winter
Der Pott ist unser- Rheinpfalzpokal für die HBW- Jungs. Mädels grandioser Zweiter
Mit einem grandiosen Erfolg kehrten die HBW- Auswahlmannschaften am So, 21.Dezember 08 vom Hallenländerpokal in Duisburg zurück


21.12.2008 - leo - Riesenerfolg für den Hockeyverband Baden- Württemberg (HBW). Das männliche U 15-Team von Trainer Marc Haller (Stuttgart) holte sich in Duisburg durch einen 4:2 Endspielsieg über die Vertretung von West völlig unerwartet den begehrten Rheinpfalz-Pokal.
Bis ins Finale des Berlin-Pokals zog auch das weibliche U 15-Team von Trainer Matthias Becher (Mannheim) ein, unterlag dort aber West klar mit 0:4. Mit dem Pokalsieg sowie dem zweiten Platz war damit der HBW zusammen mit West der erfolgreichste Landesverband im Deutschen Hockey-Bund (DHB).
Dabei hatte das zweitägige Turnier für die Jungs von Marc Haller mit gleich zwei Hiobsbotschaften begonnen. Auf dem Nominierungslehrgang in der Sportschule Steinbach verletzte sich Kapitän Paul Zmyslony (HTC Stuttgarter Kickers) schwer am Knie - er ist inzwischen erfolgreich operiert und fieberte zuhause am Live-Ticker mit - und einen Tag vor Turnierbeginn musste auch noch sein Vereinskamerad Joachim Wedel krankheitsbedingt passen. Mit den nachnominierten Paul Horlacher (1 Tor) und Julius Breucker (beide HTC Stuttgarter Kickers) fuhren dann Max Baumgardt (6), Lennard Gehrmann (1), Johannes Laich, Nicolas Ruben Schmidt (2) alle vom HTC Stuttgarter Kickers, Felix Mayer, Raphael Schmidt (4), Tobias Weißer (alle HC Ludwigsburg), Lars Engelen (TSV Mannheim Hockey), Sebastian Kranz (SV Böblingen) und Clemens Ulrich (SSV Ulm) nach Duisburg.
Gleich im ersten Spiel wurde der spätere Endspielgegner West mit 2:1 bezwungen, nach einer 1:4 Niederlage gegen Hamburg musste im abschließenden Gruppenspiel gegen Bayern unbedingt gewonnen werden, um das Halbfinale zu erreichen. Und hier zeigte die Haller-Truppe beim 3:2 ebenso gute Nerven wie im Halbfinale, als man - auch dank "Siebenmetertöter" Tobias Weißer - den späteren Dritten Hessen mit 4:3 nach Siebenmeterschießen bezwang. Nach regulärer Spielzeit hatte es 2:2 Unentschieden gestanden. Und im Endspiel selbst ließ man sich vom jeweiligen Ausgleich Wests zum 1:1 und 2:2 nicht beirren und wiederholte mit zwei Treffern in den letzten fünf Minuten den Erfolg aus dem Jahr 2003 in Berlin. "Wir haben die Einfachheit des Hallenhockeys kapiert und umgesetzt", wertete Trainer Haller den Pokalsieg als "Erfolg des Kollektivs. Und sicherlich hat die Mannschaft auch für ihren verletzten Kapitän Paul Zmyslony gekämpft", sandte der Coach in diesem Zusammenhang beste Genesungswünsche nach Stuttgart.
Etwas unter Wert schlug sich Endspiel die weiblichen HBW-Nachwuchsmannschaft von Trainer Matthias Becher, obwohl mit dem zweiten Platz der gleiche Erfolg wie im Vorjahr in Berlin erreicht wurde. Zuvor war der HBW ganz souverän durch die Vorrunde marschiert, Rheinland-Pfalz/Saar wurde mit 4:1, das später Drittplatzierte Hessen im wohl besten Spiel des Turniers 4:3 und Hamburg 3:2 bezwungen. Als Gruppenerster erreichte man durch einen 3:1 Halbfinalsieg über Titelverteidiger Berlin ohne jeden Punktverlust das Endspiel, verpasste hier aber anfangs die Torchancen auch in Treffer umzusetzen. So lief der HBW, der mit Lea Goerdt, Nadine Kanler (1 Tor), Sabine Knüpfer (5), Anissa Korth (5), Cecile Pieper (1), Antje Rink, Lina Rönsch, Lisa Schneider, Julia Winter (alle Mannheimer HC) sowie Bea Dechant, Lara Dodd (beide TSV Mannheim Hockey) und Olivia Ulrich (2) vom SSV Ulm) antrat, den zwei schnellen Toren des Gegners hinterher und verlor letztlich zu deutlich. "Wir haben uns nach den guten Spielen in der Vorrunde unnd im Halbfinale mehr erhofft", kommentierte Becher die Enttäuschung seiner Mädels nach dem Schlusspfiff. Doch Platz zwei in solch einem Turnier kann sich doch wahrlich sehen lassen, für den HBW ist das in der Kombination beider Mannschaften jedenfalls der größte Erfolg seit Bestehen des Verbandes im Jahr 1996.
|