Fan-Mail für die Nationalmannschaften

Fan-Mail schreiben
 Fan-Mail 2004 (5.7.2004 - 7.7.2004)

Green Absage

Was soll man dazu sagen? Einen Spieler zu Hause zu lassen, der in der Nationalmannschaft und beim HTHC immer zu den Besten zählt(e). Als ich dann heute las, dass stattdessen Justus Scharowsky mitgenommen wird, bin ich glatt vom Hocker gefallen. Nichts gegen Justus, aber Dr. Micheal Green.....!!! HALLO? Wasn hier los? Er geht extra nach Barcelona um sich auf höchstem europäischem Niveau für Olympia vorzuberieten und dann das... Oh my godness.. Schade Michael... Dennoch alles Gute für das Team in Athen und für Michael in Hamburg!
Ich
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 21:41

Sozialkompetenz

Bernhard Peters mag ja in Sachen Hockey ein echter Fachmann sein, in Sachen Sozialkompetenz ist er aber scheinbar ein Totalausfall. Wie kann man denn bitte einem Spieler, mit dem man zusammen "in 15 Jahre fast alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt" mal eben so am Telefon mitteilen, dass seine internationale Karriere beendet ist. Da fehlen einem wirklich die Worte!
Ungläubiger
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 20:14

Oh mein gott......

Absagen am telephon. wie stilvoll, hat man vielleicht hat ja der timo wess hilfestellungen im guten benehmen gegeben. und ich bin mal gespannt in welch blumigen worten dieter s. über die geschehnisse berichten wird. wie primitiv kann man denn sein???? außer hockeyeinheiten raten ich 90 prozent des teams zu einem seminar: benehmen und teilnahme im richtigen leben. denke sie wären irgendwas- sind aber außerhalb des platzes ganz, ganz kleine lichter. michael, sei froh- du hast so etwas nicht verdient.
pauli
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 19:40

Absage Green - Nur Peinlich

Der Peters hat Michael doch bitte nicht wirklich telefonisch abgesagt. Das wäre ja nun wirklich oberpeinlich! Der sieht seine Spieler doch fast jeden Tag, da kann man doch wohl erwarten, dass so was in einem persönlichen Gespräch geklärt wird.
Gibt's denn das ?
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 17:41

Auch hier: Blamage für den DHB

Mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft gewann er 2001 die Champions Trophy, 2002 die Weltmeisterschaft und 2003 den EM-Titel. Der einzige Erfolg, der in der Sammlung von Dr. Michael Green noch fehlt, ist der Olympiasieg. Knapp zwei Monate vor den Olympischen Spielen von Athen geht der Welt-Hockeyspieler des Jahres 2002 sein letztes großes Turnier mit der Nationalmannschaft an. Und die Zielsetzung für den Unfall-Chirurgen ist klar: Operation Gold. Mit „Zürich Sports“ ist der 32 Jahre alte Hamburger schon einmal in Athen unterwegs. Der anerkannt fairste Abwehrspieler der Welt besichtigt das Hockey-Stadion und spricht von seinen weiteren Karriereplänen.
DSF-Trainer
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 17:36

So O-Ton Peters vor einer (!) Woche

Von dem 32 Jahre alten Michael Green, der von Real Polo de Barcelona zum Harvestehuder THC zurückkehrt ist, erwartet sich der Trainer mehr Vorstöße in die Offensive. "Er müsste endlich mehr riskieren, dynamischer nach vorne arbeiten. Insgesamt ist Michael aber ein erfahrener Spieler, der für das Team sehr wichtig sein kann." Auch Christoph Bechmann vom Club an der Alster schreibt der Bundestrainer für Olympia eine wichtige Rolle zu. "Ich bin mit seinen aktuellen Leistungen zufrieden. Er hat zuletzt tolle Tore erzielt und befindet sich auf einem guten Weg."
Das gibt´s doch gar nicht
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 17:35

BILD artikel

da athena wohl was besseres zu tun hat, hier mal die kernsätze... titel: " er (bernie) setzt gold aufs spiel" dann blablabla (u.a. erfolge von michael), dann zitat: eine fehlentscheidung, wie auch der rausschmiß von landshut. das ist auch ein typ. der beißt sich durch und heult nicht rum. die qualität eines green ist durch keinen spieler zu ersetzen. sein siegeswille, sein defensivverhalten-einmalig. ohne green wäre deutschland 03 nicht euromeister geworden. " dann zur art und weise der absage: " stillos und typisch. bei schwierigigen situationen wird gekniffen. einen spieler, mit dem er jahrelang zusammmen gearbeitet hat, den schmeißt man nicht am telefon raus ! peters hatte genug chancen für ein 4-augen gespräch. das ist schwach ! das wars so ungefähr. auch wenn büdi teilweise mit seinen bild kolumnen und eurosport kommentaren einen griff ins klo getätigt hat, ist das hier mal ne sinvolle aussge von ihm
claus
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 17:26

So kann man sich täuschen

"Minimalziel ist das Halbfinale" Für Green sind es in Athen die dritten Olympischen Spiele München - Die letzten beiden Olympischen Spiele verliefen nicht nach den Vorstellungen der deutschen Hockeyspieler. Da gab es einen vierten Platz in Atlanta und einen fünften Rang in Sydney. "Mit dem neuen Bundestrainer Bernhard Peters kam der Umschwung", sagt Nationalspieler Michael Green (32) im Sport1-Interview. "Dann kamen die Erfolge wieder. Das brachte Selbstvertrauen." Hammergruppe in der Vorrunde Nun soll in Athen eine Medaille her. Aber die Deutschen haben mit Ägypten, Großbritannien, Pakistan, Spanien und Südkorea eine Hammergruppe erwischt. "Das Minimalziel ist, das Halbfinale zu erreichen. Das wird schwer genug in der Gruppe und wenn wir uns da durchsetzen, können wir auch Gold holen", so der Welthockeyspieler von 2002. Sport1: Wie läuft die Vorbereitung der deutschen Hockey-Nationalmannschaft für Athen? Green: Wir haben im Herbst 2003 schon den ersten Konditionsblock gehabt. Der Hauptblock in diesem Jahr war von Januar bis Ende März. Da hatten wir schon viele Reisen und Turniere. Dazu kamen noch die so genannten "Schweinelehrgänge" in Leipzig und Limburg. Jetzt war ein kleiner Break - auf Grund der Bundesliga. Der gab es nur Kurzlehrgänge über eineinhalb Tage - intensiv, aber kurz. Jetzt kommt die heiße Phase. Wir haben zehn Spiele - mit dem Vier-Nationen-Turnier in Hamburg. Und dann möchte der Bundestrainer Anfang Juli den Kader nominieren. Das wird ein harter Kampf. Noch sind wir 21 Spieler und nur 16 fahren mit nach Athen. Sport1: Die Gegner in Athen stehen schon fest. Und da warten harte Brocken. Gleich zu Anfang geht es gegen den Rekord-Weltmeister Pakistan. Green: Die Gruppeneinteilung ergibt sich immer aus dem World-Ranking und den Ergebnissen der letzten großen Meisterschaften. Und da ist Spanien zum Beispiel bei der letzten WM nur Neunter geworden. Daher wurden die ein bisschen schlechter eingestuft. Jetzt stehen die aber wieder in den Top Fünf und das zeigt, dass die Iberer ein starkes Team haben. Sport1: Wie sieht es mit den anderen Gruppengegnern aus? Green: In unserer Gruppe sind vier Mannschaften, die Gold gewinnen können und in der anderen Gruppe - aus meiner Sicht - nur zwei. Da ist ein kleines Ungleichgewicht, aber auch bei der WM 2002 hatten wir die schwerere Gruppe und haben uns durchgestzt. Wir sehen der ganzen Sache positiv entgegen und haben eine starke Mannschaft. Unser erstes Ziel ist das Erreichen des Halbfinales - unter die ersten Zwei in der Gruppe kommen. Und dann wollen wir nach einer Medaille greifen. Sport1: Wiedergutmachung ist angesagt, oder? Bei den letzten beiden Olympischen Spielen gab es keine Medaille. Green: Wir bezeichnen das nicht als Wiedergiutmachung. Wir schauen erst einmal von Turnier zu Turnier und wie die Mannschaft gereift ist. Das ist ein Topteam und wir spielen im Kern seit 1999 zusammen. In Sydney hat es nicht gereicht, weil wir taktisch nicht so gespielt haben, wie wir uns das vorgenommen haben. Und dann kam auch der Umschwung mit dem neuen Bundestrainer Bernhard Peters im Jahr 2001. Dann kamen auch die Erfolge wieder. Das brachte Selbstvertrauen. Sport1: Zuletzt hat die deutsche Nationalmannschaft die WM und die EM gewonnen. Ist das Team daher der Favorit? Green: Schon richtig. Aber das Minimalziel ist, das Halbfinale zu erreichen. Das wird schwer genug in der Gruppe und wenn wir uns da durchsetzen, können wir auch Gold holen. Sport1: Die größten Konkurrenten sind Pakistan und Spanien in der deutschen Greuppe - in der anderen sind Australien und die Niederlande die Favoriten. Green: Richtig! Aber in unserer Gruppe muss man auch noch Südkorea nennen. Die sind zuletzt bei Olympia Zweiter und Asienmeister geworden. Das ist eine Vollprofi-Mannschaft. Die spielen für ihre Rente. Wenn die Gold holen, haben die ausgesorgt. Das ist schon ein bisschen etwas anderes als bei uns. Sport1: Mit einem Olympiasieg könnte 2004 Ihr Jahr werden, denn da stehen zwei weitere große Highlights an. Green: Genau! Die erste Etappe mit dem Europacup-Sieg mit Real Club de Polo Barcelona hat schon hingehauen. Erst einmal konzentriere ich mich in den nächsten Wochen ganz auf die Nominierung für Olympia. Das andere ergibt sich danach. Ich habe meine Freundin im Mai - an meinem Geburtstag gefragt - ob Sie mich heiraten möchte. Das ist für September geplant. Das läuft bei mir so nebenbei. Da hat meine Freundin die Fäden in der Hand. Ich muss ihr da ein ganz großes Kompliment machen - denn so kann ich voll und ganz auf den Sport konzentrieren. Sie unterstützt mich in seit zwölf Jahren - seit wir zusammen sind - voll und ganz. Und das Kind wird dann Anfang Dezember erwartet. Das Gespräch führte Frihtjof Bublitz
Green tut mir Leid
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 17:25

Blunck's opinion

Los Athena, zier Dich nicht und gib endlich den neusten Tratsch aus der Hamburger Bild zum Besten. Das dauert ja schon fast so lange wie bei dem senilen Bettflüchter, von dem kommt auch nix mehr!
@Athena
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 17:10

Blunck

Dann poste doch mal bitte jemand die Meinung des Alt-Internationalen...
Kai-Uwe
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 16:43

büdi

Blunck hat es in der Hamburger Bild auf den Punkt gebracht!
hh <hg>
hh, hh - Mittwoch, 7. Juli 2004 - 16:41

BILD uns mal

Will auch wissen, was Büdi zu sagen hat! Gruß aus muc
neugierig
, mal - Mittwoch, 7. Juli 2004 - 16:30

@Athena

Kannst Du den Text dieser Kolumne vielleicht hier mal zum Besten geben? Hier in Schweinfurt krieg ich ja keine BILD Hamburg. Vielen Dank! Gruß, Kai-Uwe
Kai-Uwe
Schweinfurt - Mittwoch, 7. Juli 2004 - 15:23

...

sehr passender beitrag heute von büdi zum thema in der bild hamburg...
athena
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 14:57

@schuermann

wo bleibt ihr beitrag zur entwicklung der letzten paar tage????? wir warten!!!
hans-jörg
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 14:28

Ich sprühs an jede Wand...

... 18 Männer braucht das Land!!!!
münchner kindl...
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 14:09

@ Falk & Co

Rischtisch, das sehe ich auch so. Kann man höchstens noch damit begründen, daß der TW bei der Hitze Schatten braucht. Muss ja einer machen, der sich kaum bewegt....
Lisa-Marie
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 13:37

Athen mit den Besten?

Von den Abwehrspieler ist Kunz eindeutig der schlechteste. Der lebt nur von den Stärken der anderen Abwehrspieler, wie z.B. von Hupe. Fitness, Technik und optisches Spiel nicht wirkliche Stärken. Und zu den Ecken hätte man lieber Landshut, oder andere Spieler mitnehmen sollen, welche eine deutlich besser Quote vorweisen können. Green und Landshut für Weß und Kunz....
Falk
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 13:27

Kunz der Beste?

Worin? Ecken schießen können auch diverse andere Spieler im Team, und wenn man sich überlegt, wieviele Ecken gegen gepfiffen werden, weil der doch so wendige, schnelle und technisch versierte Kapitän in den Gegner fällt bzw. Holz hackt...dagegen nimmt Panther Green dem Gegner den Ball elegant und mit fairen Mitteln ab, bevor der auch nur weiß, was los ist.
Greenhorn
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 12:31

Green für Kunz?

Wer will denn bitte Green für Kunz.Michael Green ist cool,aber deswegen lässt man doch nicht Kunz zuhause.Kunz ist der beste!!ohne ihn würde nicht so viel gehn...
Kunzfan
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 12:25

Käpt´n

Kunz lebt ja auch nicht gerade sportlich. Immer noch am Rauchen... Ts, ts, ts
Keine Macht den Drogen
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 12:23

Green für Kunz

Scharowsky muss auf jeden Fall mit, der ist immer für ein paar "Verrücktheiten" zu haben, das tut dem langweiligen Einheitsbrei im Spiel nur gut...
Stocksteif
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 12:08

Short Corner

Ist die neue Short Corner mit Hintergründen nicht schon längst überfällig. Oder wird erst noch eine DHB-Konforme Linie abgestimmt. By the way: Was sucht auf der Homepage noch der Link für Leipzig 2012 - das Projekt ist doch schon längst gescheitert (ich hoffe, dass unsere Herren-Mannschaft nicht das nächste scheiternde Projekt ist). Siehe Rainer Henkel 1988 - "Operation Gold"...
@Schuermann
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 11:54

Green gegen Scharowsky

Das sehe ich auch so. Vergleicht man Scharowsky mit Green, merkt man, wie lächerlich die Entscheidung eigentlich ist. Sogar auf ausländishcen Hockeyseiten wundert man sich schon
?
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 11:51

Abwehr ohne Green

Die Abwehr wird ohne Michael Green so löchrig sein wie ein Aknegesicht - warum wird eigentlich die ganze Zeit nur über Duckwitz-Green diskutiert? Es wäre ja Platz für beide im Team, wenn man stattdessen jemand anders aus der Abwehr zu Hause lässt...das würde nicht nur für Stabilität in der Defensive sorgen, sondern zudem einige Diskussionen ersparen, die so kurz vor Olympia nur Unruhe ins Team bringen...
Melitta
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 11:03

Green-Duckwitz

Natürlich hat sich Bernhard etwas dabei gedacht - wie bei allem was er als Bundestrainer tut. Die Frage ist nur, ob es gut war, aus einer Gesamtnominierung den direkten Vergleich Duckwitz-Green zu ziehen. Der Bengel steht doch jetzt unter Wahnsinnsdruck. Er darf sich nicht den geringsten Fehler erlauben, weil alle sofort sagen "Siehste, das wär dem Green nicht passiert!"
Nachdenker
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 10:54

Sielecko's for Germany

die Sieleckos bringen
Ein Bock
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 10:35

M. Green - Peters Ablösung ist Schwachsinn

Das nimmt hier immer groteskere Züge an. Da fordern tatsächlich einige die Ablösung von Bernhard Peters, der gerade mit seiner Mannschaft das Finale der Rabobank Trophy gewonnen hat. Kommentar von Bruce Hamilton, einem der weltweit renommiertesten Hockeyjournalisten: "Das beste Spiel der modernen Ära des Kunstrasenhockeys". Wie wäre es mal mit fair bleiben und nachdenken. Das 2. Tor der Hollies ging auf Michael Greens Kappe. Natürlich macht jeder Fehler, kein Vorwurf. Aber es war eben keine gute Leistung an dem Tag. Ich will mir die Entscheidung nicht anmaßen (was einige hier ziemlich anmaßend tun). Wenn Peters die Entscheidung so trifft, dann hat er seine Gründe - und die sind hockeyfachlich und nicht aus der Luft und aus dem Unwissen gegriffen, wie bei den meisten hier.
Betrachter, nicht Experte
- Mittwoch, 7. Juli 2004 - 09:20

Hoffen, glauben und wünschen

Michael Green fährt nicht nach Athen - sofern sich Eike Duckwitz nicht verletzt und Green nachrückt- und das wünschen wir ja keinem. Ist dies das Ende der Erfolgs-Story Michael Green? Auf Nationalmannschaftsebene sicherlich. Es war kein glücklicher Schachzug unseres Bundestrainers. Aber: Er trägt die Verantwortung. Und sein fachliches Wissen kann wohl niemand in Abrede stellen. Zwei Weltmeisterschaften sprechen für ihn. Zumindest auf dem Feld war Green bisher ein Garant für Peters Erfolge - Möglicherweise aber auch der entscheidende Faktor für den Misserfolg in Athen, was wir alle nicht wünschen. Nebenbetrachtung: Das Deutsche-Sport-Fernsehen (DSF) hatte eine Reportage über den Welthockey-Spieler 2002 gedreht. Die mediale Aufmerksamkeit vor den Spielen in Athen können wir zumindest auf diesem Sender getrost abschreiben. Hoffen, glauben und wünschen wir, dass Duckwitz seinen Beitrag zur Erfolgsmission Athen beiträgt. Und dann kommentiert ja vielleicht Michael Green bei der ARD als Experte die Goldmedaille für den Deutschen Hockey-Bund. Auch das wäre ja zumindest die mediale Aufmerksamkeit, die Dieter Schuermann immer fordert. Viel Glück den Jungxs und ihren Trainern in Athen. Und vor allem auch Eike Duckwitz, der hoffentlich ein großes Turnier spielt. Hätte der Bundestrainer 18 Athen-Tickets verteilen können, hätte er sich sicherlich für Green und Duckwitz entschieden. Aber leider darf er bekanntlich nur 16 Akteure mit nach Athen nehmen.
Analytiker
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 22:15

Bernie

Jeder, der einmal mit berhard zusammengearbeitet hat, weiss, dass er immer richtig gelegn hat mit den Nominierungen. warten wir also mal ab, und dann nach den Spielen können wir urteilen. ich hätte brüse, klink und achtmann gebracht.
Experte
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 20:11

Kartenspieler

Lunau und Scharowsky wäre was gewesen. Da hätten wir immer nur 9 Mann auf dem Platz gehabt.
Lunau? ich glaub´s nicht
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 19:06

...

super, erst lunau nicht dabei und jetzt auch noch green und lanshut... das kann ja heiter werden ! hoch die tassen und viel glück in athen !
claus
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 19:01

Mein Vorredner...

Man sollte es auch nicht übertreiben... ;)
Langer
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 16:02

M. Green

Es ist doch schon gtotesk!Da beneidet uns die ganze Hockeywelt um den anerkannter Maßen besten Abwhespieler der Welt und unser Bundestrainer ist der Meinung, dass ein bei Großereignissen unerfahrener Nobody(Duckwitz) und ein extrem übergewichtiger und nicht in Form befindlicher sowie extrem langsamer Abwehrspieler(Kunz)den Vorzug erhalten sollen. was für ein Skandal! Dieser Bundestrainer muss weg, weil er den Erfolg der Mannschaft gefährdet!Der ist ja schon schlimmer als Lissek in 1996 und besonders 2004.Wahrscheinlich lacht sich die gesamte Hockeywelt über uns tot. Dann sind wir nicht nur beim Fußball sondern auch noch beim Hockey die Volltrottel.Echt klasse!Mein Tipp: noch vor den Olympischen Spielen müssen Peters und sein "Kapitän" Kunz weg!So riskieren wir alles, was wir in Jahren mühevoll aufgebaut haben
Experte
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 15:29

Michael Green

Ob es sinnvoll ist, einen Spieler zu Hause zu lassen, der derzeit - angeblich - einen winzigen Tick schlechter ist, als Eike Duckwitz, der aber insbesondere in der jüngsten Vergangenheit bei Großereignissen immer wieder seine Ausnahmeklasse bewiesen und damit einen maßgeblichen Beitrag für die beachtlichen Erfolge der Nationalmannschaft in den letzten Jahren geleistet hat, erscheint mir höchst fraglich. Eine Mannschaft, die bei Olympia ganz nach oben will, braucht auch ein paar richtige Siegertypen mit echten Führungsqualitäten, Spieler eben, vor denen auch namenhafte Gegner Respekt haben. Dieses Anforderungsprofil erfüllt Michael Green ohne jeden Zweifel - und zwar einfach ein kleines bißchen mehr, als ein sicherlich nicht schlechter Eike Duckwitz!
Seit Ewigkeiten Hockeyspieler
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 14:52

Scharow

Glückwunsch Justus! Wenigstens hält ein "Breitensportler" die Fahne in Athen hoch! Schade nur, daß Du dann wohl bei EJEGT fehlst!!
Schnik
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 13:34

Dieter

Stimmt es, dass Teammanager Dieter Schuermann nach den Olympischen Spielen abgelöst werden soll bzw. aufhört?
Teammanager
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 12:47

Düsseldorf und Dr. Green

Dr. Green ist leider nicht nominiert worden; aber akzeptieren wir die Entscheidung des Bundestrainers. Doch eine Frage: Warum spielt Dr. Green dann noch das Vorbereitungsturnier in Düsseldorf? Ist es nicht sinnvoll, dann dort die Mannschaft einzuspielen, die in Athen alles gewinnen will?
seit langem hockeyspieler
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 12:43

"Insider"

Halt Dich mit Deinen Äußerungen mal lieber ein wenig zurück. Du bist mit Sicherheit kein Insider, sonst würdest Du nicht so einen Blödsinn schreiben. Es wird hier in der Regel sehr sachlich diskutiert, was ich sehr gut finde.Und um Meinungsaustausch durchzuführen ist dieses Forum ja auch da. Also nerve bitte nicht mit so viel Kleingeist. Auch wird hier Eike Duckwitz überhaupt nicht angegriffen, ganz im Gegenteil. Übrigens: es liegt doch ganz klar auf der Hand, dass Michael Green deutlich beser in Form ist als Florian Kunz. Das einzige was der noch einigermaßen kann ist Ecken schießen. Dafür läuft er die 100 Meter aber leider auch in 18 Sekunden. Aber der ist ja Bernies Ziehsohn und deswegen natürlich in Athen dabei, obwohl jeder weiß, dass er da nichts mehr zu suchen hat. Ist schon merkwürdig, was man mit Schleimen und "Hinten rum" alles erreichen kann im deztschen Hockey. Komisch, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass man als Deutscher Nationaltrainer extrem leiden muss. Anders lassen sich die Persönlichkeitsentwicklungen in den Fällen Lissek und Peters nicht erklären
Norbert
München - Dienstag, 6. Juli 2004 - 11:11

Green muss mit - andere raus!

Die Frage ist nicht nur, wer De Nooijer stoppen soll. Mit fällt da auch der Name Amat ein usw. Zur Erinnerung: wer hat denn im EM-Endspiel gegen Spanien dafür gesorgt, dass es keinen Kantersieg der wieselflinken Iberer gegeben hat? Der ein oder andere hüftsteife Abwehrklotz oder der elegante Dr. Green?!?
Kai-Uwe
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 11:10

an alle Dauernörgler und Berufskritiker hier:

es passt ins Bild, das einige hier generell hinterlassen (Kai-Uwe, etc.), dass auch jetzt wieder einseitig draufgedroschen wird. Von Euch ist keiner am Team dran, kann keiner wirklich behaupten, er hat einen Überblick über den tatsächlichen Leistungsstand der Jungs. Auch über die Führungsspieler im Team habt Ihr keinen Schimmer. Selbstverständlich geht eine solche Entscheidung, wenn ein Super-Typ wie Michael bei einer Nominierung herausfällt, allen an die Nieren - auch Bernhard. Aber bislang hat er immer die richtigen Entscheidungen getroffen. Ich erinnere mal nur an die Sache mit dem P-Team bei der Champions Trophy 2003 und dem folgenden Gewinn der EM. Es gibt Beispiele genug. Michael bleibt einer der größten deutschen Hockeyspieler, und auf jeden Fall der mit der größten Außenwirkung in den letzten Jahren. Aber wenn Eike zurzeit besser ist, dann ist das ein Fakt, der vor Olympia mehr zählen muss. Ich freue mich für Eike im gleichen Maße, wie mir Michael Leid tut. Die abwertenden Äußerungen über Duckwitz hier im Forum sind nicht nur unfair, sondern auch von Unkenntnis verblendet. Schade, dass Ihr Dauernörgler das Team nicht wirklich unterstützen, sondern ausschließlich eure negative Grundeinstellung hier verbreiten wollt.
Insider
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 11:01

Athen-Mike

Hat eigentlich schon mal jemand darüber nachgedacht, wer gegen Teun de Nooijer spielen wird, wenn Deutschland im Halbfinale oder Finale gegen Holland spielt? Vielleicht wieder Justus Scharowsky oder Tibor Weißenborn wie in der ersten Halbzeit am Sonntag?Sicherlich nicht, die hatten den ja nicht im geringsten im Griff. In der zweiten Halbzeit(gegen Michael) hat man de Nooijer nicht mehr gesehen. Aber vielleicht holt sich Eike Duckwitz ja mal ein paar Tipps bei Mike...
Green-Fan
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 10:58

Eike rules!!!

Armheben und Brettlegen ist einfach zu wenig!!! Eike, du hast die Nominierung mehr als verdient! Viel Erfolg in Athen!
Fan
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 10:21

Wesa (Manni) wird es schon richten

Schade für Micheal aber der Wesa ist ja dabei, und der wird hinten schon alles richten. Gruß von de Böck
Kater
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 10:21

Michael Green

Lieber Mike, Entscheidungungen solcher Art treffen einen sicher sehr hart, aber ich schätze dass Dich das nicht zu sehr runter zieht. Ich wollte eigentlich nur "danke" sagen für die bisherigen großartigen Leistungen von Dir für die Nationalmannschaft! Mit Deinem Kampfgeist und Einsatz hast Du mich immer wieder begeistert und eventuell greifst Du ja doch noch mal für die WM 2006 in eigenen Land an, denn soooo alt biste ja nun auch wiederum nicht.:-)
Katrin
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 09:45

...

Liebe Renate nur mit Körpersprache läuft sowas aber leider nicht. Und wirkliche Führungsspieler sehen anders aus....
Detlef Dee
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 09:29

Vergleiche mit den Fußballern

... finde ich auf dieser Seite einfach lächerlich. Zwei neue Spieler im A-Kader - ja und! Traurig für alle, die die Vorbereitung mitgemacht haben. Aber alle wußten, daß nur 16 Spieler mitdürfen. Hätten die Jungen sagen sollen: Ohne mich, es werden eh nur die Alten genommen. Die haben doch Moral bewiesen und ein paar werden belohnt.
Amüsierter
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 09:24

FAIR BLEIBEN

Jetzt auf den jungen, nominierten Spielern rumzuhacken, finde ich unter aller Kanone. Die sollen ihren Mund aufmachen und sagen: Bitte Bernie nimm mich nicht mit! Ich brauche noch zehn Jahre für meinen Doktortitel - eigentlich will ich gar keinen, aber die Schiris verlangens. Vergessen wir den Ch. Eimer nicht, der wohl auch nicht hinterm Berg hält und eine Mannschaft antreiben kann.
renate
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 08:59

???

Ich bin bis vor zwei Tagen davon ausgegangen, dass Green sicher dabei ist. Deshalb wunderte es mich schon, dass es erst hieß, Green und Duckwitz kämpfen gegeneinandere. Und nun das. Landshut war abzusehen, auch wenn es mich überrascht, dass er gegen Scharowsky den Kürzeren gezogen hat, obwohl der dem Max doch in allen Belangen unterlegen ist. Nein, der Kollege Scharowsky ist der Nationalspieler mit der größten Klappe... Die Nominierungen sind zwar alle sehr seltsam. Anders als beim Fußball kann ich das aber nicht wirklich beurteilen, habe ich doch bspw. die Spiele der Rabobank Trophy nicht gesehen. Deshalb setze ich auf Bernhards Fachkompetenz. Bislang ist es mit ihm ja immer gut gegangen. Bin mal gespannt, wen Marcus Weise noch so aussortiert. Ich hoffe, er wagt sich an die pfeilschnelle Heiki heran, auch wenn sie momentan Knieprobleme zu haben scheint. Denn sie ist noch einer der Besten.
Nominierungskritiker
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 08:55

Schade

Michael Green war zudem auf dem Platz immer ein großer Sportsmann. Er ist auch mit den Schiedsrichtern immer sehr fair umgegangen, was man von einem Scharowsky - der auch neben Hockey meines Wissens nichts geleistet hat - nicht zwingend behaupten kann.
Ein Hamburger Schiedsrichter
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 08:50

Lieber Michael Green,

zu lesen, dass Sie nun nicht für Athen 2004 nominiert sind, hat mich sehr berührt. Und es hat mich motiviert, Ihnen hier mal ein paar Zeilen öffentlich zu schreiben. Ich bin ein großer Bewunderer Ihrer bisherigen Lebensleistung, soweit ich sie aus der Ferne beurteilen kann. Außerdem mag ich Ihre freundliche Ausstrahlung und habe mich immer gefreut, wenn Sie bei den Länderspielen, die ich verfolgt habe, mit aufgelaufen sind. Mehr kann und will ich nicht beurteilen. Sie sind mit absoluter Sicherheit ein riesiges Vorbild für die Jugend im Sport, nicht nur was den Hockeysport angeht. Bei Ihrer anerkannt großartigen sportlichen Laufbahn auch den beruflichen Werdegang nicht aus den Augen verloren zu haben, das erzeugt meinen größten Respekt. Ich hoffe, bin mir aber sicher, dass Sie Ihre erste Enttäuschung gut überwinden werden. In meinen Augen sind Sie ein ganz Großer!
Offensichtlicher Green-Fan
- Dienstag, 6. Juli 2004 - 08:23

Nominierungen

Bleiben als "Lautsprecher" nur noch Bechmann und Hupe. Denke nicht, dass das reicht. Und zum Thema Entwicklungsfähigkeit bei Duckwitz: Schön und gut, der hat noch große Jahre vor sich, aber reicht es nicht aus ihm die Verantwortung 4 Wochen später zu übertragen? Selten ein traurigeres Karriere-Ende also das von Green erlebt.
Langer
- Montag, 5. Juli 2004 - 22:40

Nur noch Ja-Sager gewünscht?

Irgendwie kommt es einem ja schon komisch vor, wenn die starke hamburger Fraktion komplett gesprengt wird. Spieler die auch mal was sagen sind jetzt zufälligerweise nicht mehr, oder von Anfang an nicht auf dem Zug nach Athen vertreten. Gab es interne Machtkämpfe? Alle nominierten sind typische Mitläufer (Ausn. Bechi)! Wir haben keine wirkliche Spielerpersönlichkeit mehr. Eine Mannschaft aus lauter Akteuren die keiner wirklich kennt (bsp. F.Baumann, DFB). Soll es mal hart auf hart kommen, Peters mal heiser werden, wer soll das Team denn dann führen? Zurzeit sind wir auf dem Weg der DFB-Elf.. Trotzdem dem Team viel Erfolg, damit die Jungx nach Athen wenigstens nicht aus der Sporthilfe fallen!
Detlef Dee
- Montag, 5. Juli 2004 - 21:54

Nominierung

Der Michael Green ist unbestritten ein super Hockeyspieler. Aber auch mit Green haben wir ja in Sydney und Atlanta nicht viel gerissen und der Bernie kann wohl besser entscheiden wer momentan stärker ist (und nur das zählt). Oder könnt ihr das aus der Ferne besser entscheiden? Ich glaub der Bernhard hat das etwas mehr Erfolge und Erfahrung vorzuweisen als der ein oder andere frustrierte Fan. Wenn nur die Leistungen von früher oder ausgeschossene Zähne zählen dann wäre das wohl der falsche Weg. Dann sollen wieder Fischer und Fried spielen (hat ja in Atlanta gut geklappt) Justus und Max sind beides geile Hockeyspieler. Wer aber behauptet der Justus hätte sich im C-Kader nur durchgemogelt hat leider nur wenig Informationen. Er hat von der B-Jugend alle Kader durch laufen und war mit 18 bereits U 21 Europameister. Von durchmogeln zu sprechen ist einfach Blödsinn. Trotzdem hätte ich es dem Max genauso gegönnt.
MM
- Montag, 5. Juli 2004 - 21:48

eike vs. mike

ich finde die ganze "diskussion" hier recht überflüssig. peters hat michael green bestimmt nicht gerne rausgekickt, im gegenteil. aber er weiß ganz genau, dass eike duckwitz ein hervorragender spieler ist, der noch extrem entwicklungsfähig ist. und nun - HINTERHER - zu sagen, dass mike in athen schon seine 100% bringen würde, kann kein argument sein. die gesamte olympiavorbereitung ist fürs team so wichtig, dass es sich dort kein spieler erlauben darf, nicht absolut fit zu sein oder nicht alles zu geben. und wenn doch, dann muss er mit den konsequenzen rechnen, auch wenns hart ist. mike ist sicherlich ein aussergewöhnlicher spieler, aber auch er muss seine leistung auf dem platz bringen und sich das olympiaticket auch verdienen. das hat er anscheinend nicht getan, sonst hätte sich peters für ihn entschieden... und so wartet nun ein motivierter eike duckwitz auf sein erstes richtig großes turnier und hat es verdient wie kein anderer, ich denke nicht dass diese ganzen "pro-micheal-einträge" an dieser stelle so angebracht sind!?
!
- Montag, 5. Juli 2004 - 21:36

Die Farbe der Hoffnung ist ....

In meiner Schulzeit schenkte ich dem Fach Kunst keine große Bedeutung - Aber ein Fakt in der Farbenlehre ist bei mir hängen geblieben - Die Farbe der Hoffnung ist grün - in Englisch: Green, Michael Green. Die Entscheidung gegen den Welt-Hockeyspieler habe ich nicht verstanden. Zumal unser Bundes-Peter für Olympia nur 16 Mann nominieren kann - und falls sich einer verletzt, auch keinen aus der Heimat nachfliegen lassen darf. Soweit zu den Regeln. Green repräsentiert das deutsche Hockey wie kaum ein anderer. Welt - und Europameisterschaften hat er für den DHB eingefahren - und jetzt kann er sein großes Ziel, Gold bei den Olympischen Spielen, in die Tonne kloppen. Deckel drauf und Dankeschön? Was für einen Abschied wird der DHB ihm geben? Ein Abschiedsspiel – gegen den neuen Olympiasieger? Bundestrainer Peters trägt die volle Verantwortung bei den wichtigsten Partien seit Jahren - sollte der DHB wie bei den vergangenen Olympischen Spielen keine Medaille nach Hause bringen, droht ein massiver finanzieller Einschnitt bei den öffentlichen Finanzen. Und ohne Gold wohl auch kein neuer Sponsor, auf den wir ja schon so lange warten. Egal ob mit oder ohne Green - bislang hat Peters immer die richtigen Entscheidungen getroffen und die deutschen Hockey-Herren zur Nummer eins in der Welt geführt. Hoffen wir, dass ihm das auch in Athen gelingt. Und wie war noch mal die Farbe der Hoffnung?
Aufbau Ost
- Montag, 5. Juli 2004 - 21:29

Olympia

Ich kann den vorigen Mails nur zustimmen, ohne Green kann das eigentlich nicht gut gehen! Auch wenn wir hier nicht wirklich nen riesen Einfluss auf diese Entscheidung haben, denke ich, dass Mike der Mannschaft tierisch fehlen wird in Athen! Auch ich wünsche dem Team viel Erfolg und hoffe auf ein gutes Ende dieser katastrophalen Fehlentscheidung gegen Green!!
Stiller Beobachter
- Montag, 5. Juli 2004 - 21:18

Michael Green

Die Entscheidung gegen Michael Green ist ein Witz. So einen Abschluß zu einer Karriere hat er nicht verdient. Schade. Ich erinnere mich noch, als er 1994 bei der Hallen-DM in Hamburg weiterspielte, obwohl er Minuten vorher einige Zähne verloren hatte. Er hat immer alles gegeben und war immer eine der Leitfiguren, die nun von Bernhard Peters abserviert wird.
Greenfan
- Montag, 5. Juli 2004 - 18:41

Green

Wie kann man denn den Green nicht mitnehmen? Wollen wir die Medaille nicht? Wenn das mal nicht mächtig in die Hose geht!
Fan
- Montag, 5. Juli 2004 - 18:35

Michael Green

Lieber Bernhard Peters, es steht einem ja normaler Weise als Außenstehender nicht zu, sich über Personalentscheidungen auszulassen, aber in diesem Fall muss es Proteste en masse regnen. Ich gebe Dir mal einen kleinen Tipp: schau Dir mal das EM-Finale gegen Spanien aus dem letzten Jahr an. Ohne Michael Green(und Clemens Arnold) hättet Ihr gegen die quirligen Spanier nicht den Hauch einer Chance gehabt. Du kennst Mike seit 15 Jahren und weißt deshalb, dass er zu Großereignissen immer topfit ist und 100 % Leistung bringt. Und die Lobby bei Schiedsrichtern, der Respekt der gegnerischen Spieler vor ihm und Dinge wie Ecken stoppen und ablaufen sind Argumente , an denen man eigentlich nicht vorbei kann. Du hast Dich für Eike Duckwitz entschieden, dem wir natürlich jetzt alles Gute für Athen wünschen. Aber diese Entscheidung war ein großer Fehler, hoffentlich wirst Du es nicht bereuen. Trotzdem viel Erfolg und Glück für Athen.Horst
Horst
Hamburg - Montag, 5. Juli 2004 - 17:40

nominations

was soll man dazu sagen??? vielleicht nur nochmal, dass ich diese entscheidung nicht fallen möchte. was passiert wenn sich einer der 16 in athen verletzt? kann man jemanden nachholen? ist das immer möglich?? und erinnern möchte ich im zusammenhang mit der situation im sturm an o.dohmke, was dann wohl noch alles los wäre.. naja, den junx viel erfolg und hoffentlich erfüllt ihr die erwartungen! (medaille?!)
hambuger
- Montag, 5. Juli 2004 - 17:20

Nominierung

Also, dies sit nun echt eine Überraschung. Green udn Landshut nicht dabei. Einen international zu geschätzen, erfahrenen Spieler nicht mitzunehmen halte ich für falsch. Gerade was Auftreten und Ausstrahlung angeht, so war Michael eine Stütze der Mannschaft. Selten spielt er foul und ich glaube, daß sich so etwas rächen wird. Ebenso Landshut: Er war in der Liga DER überragende Akteur, wenn er konsequent ist, spielt er nie mehr für Deutschland.Gerade in einem Vergleich mit Scharowsky, der sich nur durch Mannschaften durchgemogelt hat- siehe seine U21 Karriere, ein Witz. Nun fährt man mit Leuten wie Wess, der zwar kein schlechter Spieler ist, jedoch kein Benehmen hat und lässt die guten, feinen Charaktere zu Hause- oh nein!!!
Nominierung
- Montag, 5. Juli 2004 - 16:59

Ohne Green habt Ihr keine Chance...

Anscheinend hat der Trainer lieber Duckmäuse im Team! Das ist echt ein (Duck-)Witz!!!!
Kai-Uwe
- Montag, 5. Juli 2004 - 16:42

Michael Green

Ich finds ja so krass, dass Michael nicht mit zu olympia fährt!!!Eike ist doch gar nichts dagegen!ein besseres Abwehrverhalten hat niemand!einen Welthockeyspieler mit derartigen Erfahrungen nicht mitzunehmen...kann ich nicht verstehen! Bei fast allen Spielen hat er Stamm gespielt, und eike meiner Meinung nach nicht! außerdem wie kann man eike mit michael vergleichen,ich kanns nicht verstehen!er ist so ein wichtiger mann für die Mannschaft! er geht extra ins ausland um sich auf Olympia vorzubereiten und dann so was! was für ein toller schluß seiner DHB Karriere! oh..man finds echt ziemlich scheiße! aber wat solls..ändern kann mans ja eh nicht!
Hockeyplayer
HH - Montag, 5. Juli 2004 - 16:38

Eike

Eike, dicke Glückwünsche. Hast ein schweres Amt übernommen, aber du machst das schon!!!
Fan
- Montag, 5. Juli 2004 - 15:50

bittere pille

... für alle spieler, die nicht nominiert wurden. es tröstet euch jetzt nicht, aber ihr habt eure fans in hockey-deutschland. was es für peters bedeutet hat green nicht mitzunehmen, kann sich jeder vorstellen. dennoch finde ich seine entscheidung richtig und mutig. mehr mut wäre vielleicht auch übermut.
renate
- Montag, 5. Juli 2004 - 15:44

Green

Vor nicht allzulanger Zeit noch Welthockeyspieler und heute zu schlecht für Deutschland ?! Kann jawohl nicht sein. Gerade bei Olympia hätte ich nochmal auf Erfahrung gesetzt und anschließend den Umbruch eingeleitet. Duckwitz hat schließlich noch genügend Jahre vor sich. Aber ok, ich lasse mich gerne positiv überraschen...
Langer
- Montag, 5. Juli 2004 - 15:37

green

warum ist green nicht dabei???? ich glaub es hackt!!!!
hans-jörg
- Montag, 5. Juli 2004 - 14:53

Green nicht mit?!?

Das kann ja wohl nur ein verspäteter Aprilscherz sein?!? Ich zitiere aus dem Spielbericht: "Eikelboom war mit einem langen Ball von Taeke Taekema bedient worden und hatte in einer 1:1-Situation am Kreisrand Kapitän Kunz aussteigen lassen und dann unhaltbar zum 3:1 eingeschlenzt." Aber Michael Green darf nicht mit?!? Das ist ja mittlerweile wie bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Werde jetzt den Indern die Daumen drücken...
Kai-Uwe
Schweinfurt - Montag, 5. Juli 2004 - 14:34

Athen

Lasst doch mal den Bernie selber entscheiden,wen er mitnimmt... er trifft sicher die richtige Entscheidung!!!
Olympic Games
- Montag, 5. Juli 2004 - 12:51




FanMail aktuell
FanMail 26.08. - 05.10.2004
FanMail 21.08. - 26.08.2004
FanMail 27.07. - 20.08.2004
FanMail 08.07. - 24.07.2004
FanMail 05.07. - 07.07.2004
FanMail 18.06. - 04.07.2004



Wir bitten darum, diese Rubrik als FANMAIL zu benutzen und sich thematisch auf die Nationalmannschaften zu beschränken.




2024 © VVIwww.HockeyPlatz.deImpressum