Feld 2003/04

 

Samstag, 4. Oktober 2003

Crefelder HTC - Stuttgarter Kickers
2 : 1   (1:1)

Ausgeglichenes Halbfinalduell

Der Stuttgarter Torhüter Michael Andritschky bot eine Klassepartie, entschärfte ein paar Witthaus-Rückhand-Granaten ebenso wie vier Krefelder Strafecken, doch unter dem Strich blieb der Kickers-Schlussmann nur zweiter Sieger im Fernduell mit seinem CHTC-Gegenüber Christian Schulte. Der Held aus dem EM-Siebenmeterschießen war das Bollwerk, das vor allem in der zweiten Hälfte den knappen Krefelder Sieg festhielt. „Schüti war überragend“, sah auch CHTC-Trainer Dietmar Alf den Matchwinner im Nationaltorwart.

Die Westdeutschen bauten sich in der ersten Hälfte eine optische Überlegenheit auf – trotz Nervosität und gelegentlicher spieltaktischer Mängel, wie Alf bemängelte. Gefährlich wurde es für das Tor der Schwaben aber nur, wenn Matthias Witthaus in Kreisnähe an den Ball kam. Zwei seiner argentinischen Rückhände hielt Andritschky mit Können, Glück und Helm. Beim dritten Witthaus-Versuch prallte der abgeblockte Ball quer zur Torlinie, wo Matthias' jüngerer Bruder Tim goldrichtig stand und das 1:0 machte (20.). Ein schönes Geschenk für das Geburtstagskind (wurde am Samstag 19).

Weß’ Eckenschlenzer (24.) parierte der Kickers-Torwart ebenso wie den gefährlichen M. Witthaus-Stecher (34.). Dazwischen lag der Ausgleich der Stuttgarter, die sich erst gegen Ende der ersten Hälfte ein paar Mal nach vorne trauten und dann ihre ersten zwei Ecken herausholten. Löhle und N. Emmerling scheiterten an Schulte, der dann aber beim 1:1 (32.) chancenlos war. Ein abgefälschter langer Ball aus dem Mittelfeld brachte Wengert über links in gute Position, Verwerter mit einem mächtigen Schlag aus der Drehung war allerdings Sascha Reinelt.

Nach dem Seitenwechsel drängten zunächst einmal die Kickers, die aber mit zwei weiteren Ecken nichts anzufangen wussten. Dies machte auf der Gegenseite Matthias Witthaus besser. Bei einer Serie von drei Folgeecken überwand der Nationalstürmer Torwart Andritschky auf gleiche Weise wie einen Tag später auch Milz im Finale: mit Schlenzer auf Minimalhöhe über den Stock des Torwarts (43.).

Der abermalige Rückstand mobilisierte die Stuttgarter, die in der Folgezeit ziemlich überlegen spielten und den Ausgleich eigentlich auch verdient gehabt hätten. Doch dazu muss man eben Tore schießen. Gelegenheiten dazu boten sich mehrfach. Die größten Feldchancen lagen Burkert (völlig frei durch über halbrechts, von Schulte pariert/ 46.) und Wengert (übers Tor/50.) auf dem Schläger.

Noch mehr zur Verzweiflung der Kickers-Bank trug aber die Eckenverwertung bei. Weitere drei Versuche erkämpften sich die Stuttgarter, doch ob Kapitän Dirk Löhle (Schlag und hoher Schlenzer) oder Nici Emmerling (flacher Schlenzer) – immer hatte Schulte die passende Antwort parat und rettete den knappen Vorsprung für den CHTC über die Zeit. Die erstmalige DM-Finalteilnahme der Krefelder und damit der größte Vereinserfolg war perfekt.

„Die Chancenverwertung war schon die gesamte Saison unser Problem“, ärgerte sich der mit Gipshand an der Seitenlinie mitleidende Kickers-Nationalspieler Björn Emmerling, und Coach Falk Hessler pflichtete bei: „Im Rahmen unserer Möglichkeiten war das eine gute Leistung – bis auf den Torabschluss.“

Was den Stuttgarter Interimscoach, der allerdings jetzt bis zum Ende der Feldsaison im Mai 2004 weitermachen wird, wurmte, war die oft falsche Eckenstrategie seiner Schützlinge: „Das war leider nicht immer hundertprozentig von außen zu steuern.“

Die Möglichkeit, dies zu korrigieren, bietet sich den Schwaben gleich nächste Woche: Da steht schon das nächste Aufeinandertreffen mit Krefeld zum Auftakt der BL-Rückrunde an. Weil dann Spanien-Legionär Matthias Witthaus (fliegt zwei Tage nach der Endrunde nach Barcelona und wird bis Juni bei Atletic Terrassa spielen) nicht dabei sein wird, sind die Siegchancen der Kickers zumindest nicht geringer als bei diesem ausgeglichenen Halbfinalduell.

Uli Meyer

1. BL Herren

 Samstag, 4. Oktober
  » Alster - GHTC  5:3 (2:2)
  » CHTC - StgKi  2:1 (1:1)
 Sonntag, 5. Oktober
  » Alster - CHTC  5:4 (1:2)
zurück

Statistik


 Tore
20'1:0T.Witthaus
32'1:1S.Reinelt
43'2:1M.Witthaus (E)

 Ecken
CHTC5 (1)
StgKi7 (0)

 Schiedsrichter
Rommel
Wolter
ohne Probleme in einem für Endrundenverhältnisse sehr fairen Spiel
1000Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum