Feld 2003/04

 

Sonntag, 9. Mai 2004

SC Frankfurt 1880 - Stuttgarter Kickers
1 : 5   (1:2)

Effektive Kickers-Konter

Obwohl die Frankfurter nach dem Samstagspiel keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hatten, gingen sie am Sonntag gegen Stuttgart unbekümmert ins Spiel und hatten auch bis zur 20. Minute Feldvorteile, die sie durch Stefan Zeller mit der zweiten Ecke (11.) zur Führung nutzten. Aber scheinbar war der Kampfgeist der gesamten Saison doch nicht mehr so im Kopf verhaftet. Nach dem Ausgleich durch Thomas Burkert (21.) gaben sie das Spiel immer mehr an die Schwaben ab. Diese zogen, aufgebaut von Nici Emmerling und Thomas Burkert, ein schnelles Konterspiel auf, das die Frankfurter Abwehr immer mehr in Bedrängnis brachte. So hieß es vier Minuten vor der Pause durch Matthias Wengert 1:2, und fünf Minuten nach Wechsel durch die Verwandlung der einzigen Stuttgarter Ecke durch Björn Emmerling 1:3. Nach Wechsel setzten die Kickers ihre Konterspielzüge über Sacha Reinelt, Dirk Löhle und Max Wüterich fort, die mit ihren Vorstößen auch Erfolg hatten. In den letzten fümf Minuten erhöhten N. Emmerling und Steffen Port, auf Vorlage von Wüterich, auf 5:1 für Stuttgart. SC-Trainer Thorsten Hautzel plant bereits für die 2. Liga, in der er mit talentierten Nachwuchsspielern und auch mit dem schon drei Spiele aus beruflichen Gründen pausierenden Uli Moissl schnellstens ins Oberhaus zurückkehren will.

Ws

1. BL Herren

 Samstag, 8. Mai
  » GHTC - SWN  3:2 (2:2)
  » MSC - Alster  1:3 (1:0)
  » HTHC - CHTC  0:2 (0:2)
  » StgKi - RRK  3:0 (2:0)
  » DüHC - SC 80  3:3 (1:1)
  » RWM - UHC  1:3 (1:2)
 Sonntag, 9. Mai
  » RRK - DüHC  4:4 (2:1)
  » MSC - UHC  3:4 (2:3)
  » HTHC - GHTC  2:2 (1:0)
  » RWM - Alster  0:3 (0:2)
  » SC 80 - StgKi  1:5 (1:2)
  » SWN - CHTC  3:1 (0:0)
zurück

Statistik


 Tore
11'1:0S.Zeller (E)
21'1:1T.Burkert
31'1:2M.Wengert
40'1:3B.Emmerling (E)
67'1:4N.Emmerling
68'1:5S.Port

 Karten
SC 80P.Collot (G)
 Ecken
SC 807 (1)
StgKi1 (1)

 Schiedsrichter
Lohrisch
Lubrich
50Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum