Feld 2003/04

 

Samstag, 21. Juni 2003

Schwarz-Weiß Neuss - Gladbacher HTC
3 : 4   (1:2)

Song und Kim machten den Unterschied

Die Gastgeber erwischten einen Auftakt nach Maß, gingen nach einer Ecke durch Patric Lunau-Mierke (3.) in Führung. Danach aber passte in der Offensive nicht mehr viel zusammen für Neuss. Gladbach übte fortan so viel Druck auf die Hausherren aus, dass an ein geordnetes Aufbauspiel nicht mehr zu denken war. Folgerichtig brachte Weltmeister Florian Kunz Gladbach mit zwei Strafecken noch vor der Pause mit 2:1 nach vorne.

Erst nach dem 3:1 von Seong-Tae Song kamen die Schwarz-Weißen wieder besser ins Spiel. Für eine intakte Moral spricht immerhin, dass sie nach Ecken von Lunau-Mierke auf 2:3 und 3:4 verkürzten. Den Unterschied zwischen beiden Mannschaften machten neben Kunz, der unauffällig, aber klug Regie führte, vor allem die beiden Koreaner Song und Kyong-Sok Kim, der über die rechten Seite für gehörigen Wirbel sorgte, aus. Die Hausherren, die Mitte der zweiten Hälfte nach Marc Brüse mit Christoph Garbotz (Muskelfaserriss) schon ihren zweiten Abwehrmann verloren, kämpften zwar aufopferungsvoll, hatten aber nicht die spielerischen Mittel, um den Meister wirklich zu beeindrucken. „Aber wir haben Moral gezeigt“, lobte Trainer Carsten Fischbach. „Früher wäre so ein Spiel mit 2:6 weggegangen.“ Seine These: „Ohne seine starken Ausländer würde Gladbach unten mitspielen.“

Sit

1. BL Herren

 Samstag, 21. Juni
  » SC 80 - DüHC  3:8 (1:5)
  » CHTC - HTHC  0:3 (0:1)
  » RRK - StgKi  2:4 (0:2)
  » SWN - GHTC  3:4 (1:2)
  » Alster - MSC  6:2 (4:0)
  » UHC - RWM  2:0 (1:0)
 Sonntag, 22. Juni
  » DüHC - RRK  2:3 (0:2)
  » UHC - MSC  3:3 (1:3)
  » StgKi - SC 80  3:1 (1:0)
  » GHTC - HTHC  3:1 (1:0)
  » CHTC - SWN  2:2 (2:1)
  » Alster - RWM  4:2 (2:0)
zurück

Statistik


 Tore
3'1:0P.Lunau-Mierke (E)
17'1:1F.Kunz (E)
25'1:2F.Kunz (E)
47'1:3S.Seong-Tae
48'2:3P.Lunau-Mierke (E)
67'2:4S.Seong-Tae
68'3:4P.Lunau-Mierke (E)

 Ecken
SWN6 (3)
GHTC5 (2)

 Schiedsrichter
Rommel
von Ameln
keine Probleme
350Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum